Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


paracelsus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
paracelsus [2009/11/16 17:33] Robert-Christian Knorrparacelsus [2023/01/25 17:54] Robert-Christian Knorr
Zeile 5: Zeile 5:
 Arzt\\ Arzt\\
 - legte sich mit den Schulmedizinmern in seiner Heimatstadt Einsiedeln an und nannte sich fortan – zu deren Spotte – Para-Celsus, weil Celsus bei denen in hohem Kurs stand\\ - legte sich mit den Schulmedizinmern in seiner Heimatstadt Einsiedeln an und nannte sich fortan – zu deren Spotte – Para-Celsus, weil Celsus bei denen in hohem Kurs stand\\
 +- schwieriger [[Charakter]], der viel reiste und ein starkes [[Selbstbewußtsein]] besaß: Er reiste weiter von Ort zu Ort, gefolgt von einer Schar von Schülern, manchmal durch die [[Hoffnung]] auf Verdienst in eine reiche [[Stadt]] gelockt, manchmal auf Einladung eines [[Fürst#Fürsten]] an einen kleinen [[Hof]] [[unterwegs]]. Sein törichtes Verhalten und die Bosheit seiner Rivalen machten es ihm unmöglich, sich irgendwo lange aufzuhalten. (Maugham)\\
 - gilt als Geheimwissenschaftler der [[Renaissance]]\\ - gilt als Geheimwissenschaftler der [[Renaissance]]\\
-- Lehre vom [[Grund]] als der schaffenden Naturgewalt → suchte aus [[Theosophie]] und [[Pantheismus]] eine eigene [[Naturphilosophie]] zusammenzubrauen: will den stofflichen Menschenleib mit seinen Sorgen und Nöten an das kosmische Ganze binden → der [[Mensch]] ist dem Weltganzen untertan, das seinen [[Willen]] regelt\\ +- Lehre vom [[Grund]] als der schaffenden Naturgewalt → suchte aus [[Theosophie]] und [[Pantheismus]] eine eigene [[Naturphilosophie]] zusammenzubrauen: will den stofflichen Menschenleib mit seinen Sorgen und Nöten an das kosmische Ganze binden → der [[Mensch]] ist dem Weltganzen [[untertan]], das seinen [[Willen]] regelt\\ 
-- seine [[Sehnsucht]] ist haptisch\\+- seine [[Sehnsucht]] ist [[haptisch]]\\
 - das [[Buch]] der [[Natur]] ist ihm in alchymischer Formel der Qualitäten geschrieben → Vereinigungsdrang mit [[Gott]] (Rothacker)  - das [[Buch]] der [[Natur]] ist ihm in alchymischer Formel der Qualitäten geschrieben → Vereinigungsdrang mit [[Gott]] (Rothacker) 
  
 ===== Lehre ===== ===== Lehre =====
-- die [[Schöpfung]] ist ein einziges [[Feld]] der Selbstoffenbarung Gottes\\+Basis: unsystematischer [[Neuplatonismus]], der unitarische und dualistische Ansätze nebeneinanderstellt → Theistisches und Pantheistisches, Christliches udn Heidnisches, [[Stoa]], [[Gnosis]] \\ 
 +- die [[Schöpfung]] ist ein einziges [[Feld]] der [[Selbstoffenbarung]] Gottes\\
 - Gott herrscht durch die Urkräfte und Polaritäten, durch [[Gut]] und [[Böse]], durch [[Licht]] und Finsternis und mit der [[Wirklichkeit]] der Prinzipien Sulphur, Mercurius und Sal\\ - Gott herrscht durch die Urkräfte und Polaritäten, durch [[Gut]] und [[Böse]], durch [[Licht]] und Finsternis und mit der [[Wirklichkeit]] der Prinzipien Sulphur, Mercurius und Sal\\
 - dem Wissenden leuchtet das Licht in der Natur, wodurch er in die Lage versetzt wird, die Arcana (Geheimrezepte) zum [[Heil]] der Lebenden zu bereiten → d.i. praktische [[Philosophie]] (Wehr)\\ - dem Wissenden leuchtet das Licht in der Natur, wodurch er in die Lage versetzt wird, die Arcana (Geheimrezepte) zum [[Heil]] der Lebenden zu bereiten → d.i. praktische [[Philosophie]] (Wehr)\\
 - der Mensch als das höchste Fürnehmen der //natura naturans//, dem es zukommt, das Werden der Dinge immer weiter zu bestärken und zu läutern → Gott will, daß der Mensch das Unvollkommmene vollkommen mache, also [[eins]] mit der Welt werde\\ - der Mensch als das höchste Fürnehmen der //natura naturans//, dem es zukommt, das Werden der Dinge immer weiter zu bestärken und zu läutern → Gott will, daß der Mensch das Unvollkommmene vollkommen mache, also [[eins]] mit der Welt werde\\
-- Technik der Alchymie als Aussonderung des Ausscheidens des Unlauteren+[[Technik]] der Alchymie als Aussonderung des Ausscheidens des Unlauteren
  
 ===== Ethik ===== ===== Ethik =====
-- der Weise hat die Aufgabe, den Stein des Weisen, //lapis philosophorum//, herzustellen, ein [[Symbol]] der Stoffveredelung und Selbstverwandlung (Wehr)\\ +- der [[Weise]] hat die Aufgabe, den [[Stein]] des Weisen, //lapis philosophorum//, herzustellen, ein [[Symbol]] der Stoffveredelung und Selbstverwandlung (Wehr)\\ 
-- die [[Seele]] ist ein Mikrokosmus, der nicht nur ein Abbild, sondern zugleich Urbild der Welt ist, die in sich die gleichen geistigen Kräfte birgt, die der Mensch in sich selber findet (Wundt)+- die [[Seele]] ist ein Mikrokosmus, der nicht nur ein [[Abbild]], sondern zugleich Urbild der Welt ist, die in sich die gleichen geistigen Kräfte birgt, die der Mensch in sich selber findet (Wundt)
  
 ===== Paragranum ===== ===== Paragranum =====
  1530\\  1530\\
-- grundlegendes Werk\\+- grundlegendes [[Werk]]\\
 - zeigt, daß Mensch und Natur Gegenstand des Forschens sind, daß der Mensch immer im Ganzen der Schöpfung verstanden werden muß → Mensch ist Mikrokosmos im Makrokosmos - zeigt, daß Mensch und Natur Gegenstand des Forschens sind, daß der Mensch immer im Ganzen der Schöpfung verstanden werden muß → Mensch ist Mikrokosmos im Makrokosmos
  
  
paracelsus.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/25 18:31 von Robert-Christian Knorr