Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pindar

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
pindar [2010/08/26 12:51] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1pindar [2011/01/14 12:38] Robert-Christian Knorr
Zeile 11: Zeile 11:
 - es gibt so etwas wie eine Schuldvorstellung, die bei [[Persephone]] gesühnt werden kann, sie ist quasi die Empfangsdame der Schuldbuße\\ - es gibt so etwas wie eine Schuldvorstellung, die bei [[Persephone]] gesühnt werden kann, sie ist quasi die Empfangsdame der Schuldbuße\\
 - die Frommen genießen Wonnen auf blumenvollen Wiesen: Stufenfolge → reine Seelen werden Könige, bevor sie auf ewiggrünen Wiesen schwofen ([[Rohde]])\\ - die Frommen genießen Wonnen auf blumenvollen Wiesen: Stufenfolge → reine Seelen werden Könige, bevor sie auf ewiggrünen Wiesen schwofen ([[Rohde]])\\
-- für die Sieger bei den gesamtgriechischen sportlichen Wettkämpfen in [[Olympia]], [[Delphi]] u.a. Stätten dichtete er Preislieder, //Epinikia//, Festchorgesänge, in denen er mit dem Preis des Siegers, eines Vertreters der Oberschicht, Mythenweisheit und Spruchweisheit verband.\\+- will ein Prophet sein, der die Religion [[Apollo#Apollons]] offenbart und den [[Gott]] des [[Licht#Lichtes]] preist (Rostovtzeff)\\ 
 +- für die Sieger bei den gesamtgriechischen sportlichen Wettkämpfen in Olympia, [[Delphi]] u.a. Stätten dichtete er Preislieder, //Epinikia//, Festchorgesänge, in denen er mit dem Preis des Siegers, eines Vertreters der Oberschicht, Mythenweisheit und Spruchweisheit verband.\\
 - verherrlicht dichterisch das griechische Schönheitsideal des siegenden Athleten, Ritters\\ - verherrlicht dichterisch das griechische Schönheitsideal des siegenden Athleten, Ritters\\
-- stellt das Lebensgefühl der griechischen [[Aristokratie]], verbunden mit dem [[Arete]]-Begriff - [[Tugend]] - in sprachlich wunderschönen Bildern dar und gibt somit dem Wertegefühl [[Ausdruck]]\\+- stellt das Lebensgefühl der griechischen [[Aristokratie]], verbunden mit dem [[Arete]]-[[Begriff]] - [[Tugend]] - in sprachlich wunderschönen Bildern dar und gibt somit dem Wertegefühl [[Ausdruck]]\\
 - bediente sich dabei einer Kunstsprache, der Demos stammt er ablehnend gegenüber, feierte jedoch den [[Sieg]] der Athener über die Perser\\ - bediente sich dabei einer Kunstsprache, der Demos stammt er ablehnend gegenüber, feierte jedoch den [[Sieg]] der Athener über die Perser\\
-- kannte nicht den [[Gedanke]]eines verantwortungsvollen Herrschers, der dem allgemeinen Besten dient (Strohm)+- kannte nicht den [[Gedanke#Gedanken]] eines verantwortungsvollen Herrschers, der dem allgemeinen Besten dient (Strohm)
pindar.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/28 19:05 von Robert-Christian Knorr