Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


polis

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
polis [2009/09/08 18:14] Robert-Christian Knorrpolis [2015/03/06 16:23] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== POLIS ====== ====== POLIS ======
  
-- ursprünglich [[Burg]], die Schutzburg der Urhellenen → dann auch die [[Stadt]] zu Füßen der Burg\\+- ursprünglich [[Burg]], die Schutzburg der Urhellenen → dann auch die [[Stadt]] zu Füßen der Burg als ein Siedlungszentrum eines aus Stadt und Hinterland bestehenden Gemeinwesens\\
 - ein [[Kosmos]] als solcher und nicht wandelbar\\ - ein [[Kosmos]] als solcher und nicht wandelbar\\
-- griechische Stadtstaaten, durch die sich die griechische [[Kultur]] von Spanien bis zum Schwarzen Meer ausbreitete → ca. 700 sind bekannt\\ +- griechische Stadtstaaten, durch die sich die griechische [[Kultur]] von [[Spanien]] bis zum Schwarzen Meer ausbreitete → ca. 700 sind bekannt\\ 
-- bis 338 v.Chr. behielten sie eine poliische Eigenständigkeit, danach zumeist unter der Herrschaft anderer: Makedonien beziehungsweise [[Rom]];\\ +- bis 338 v.Chr. behielten sie eine poliische Eigenständigkeit, danach zumeist unter der [[Herrschaft]] anderer: Makedonien beziehungsweise [[Rom]];\\ 
-- Die Zeit der griechischen Polis bildet die eigentlich schöpferische Periode des [[Griechentum#Griechentums]], die im vierten vorchristlichen Jahrhundert zu Ende und in den Hellenismus der Oikumene übergeht. In diesem Rahmen kommt es zur Verschmelzung zwischen Griechenland und dem [[Orient]]. Dabei wird die Polis nun zum Werkzeug, daß durch sie die [[Welt]] griechisch wird. Das eigentlich Neue liegt jedoch darin, daß sich griechischer [[Geist]] und Menschentum mit Formen des morgenländischen Lebens vermischen. Der ausgeformte [[Hellenismus]] - zu dessen Verkörperung auch [[Karthago]] zur Zeit [[Hannibal#Hannibals]] zu rechnen sind - stellt den Gegenpol zur aufstrebenden Militärmacht Rom dar. ([[Ehrenberg]])+- Die Zeit der griechischen Polis bildet die eigentlich [[schöpferische]] Periode des [[Griechentum#Griechentums]], die im vierten vorchristlichen Jahrhundert zu Ende und in den Hellenismus der Oikumene übergeht. In diesem Rahmen kommt es zur Verschmelzung zwischen Griechenland und dem [[Orient]]. Dabei wird die Polis nun zum Werkzeug, daß durch sie die [[Welt]] griechisch wird. Das eigentlich Neue liegt jedoch darin, daß sich griechischer [[Geist]] und Menschentum mit Formen des morgenländischen Lebens vermischen. Der ausgeformte [[Hellenismus]] - zu dessen Verkörperung auch [[Karthago]] zur Zeit [[Hannibal#Hannibals]] zu rechnen sind - stellt den Gegenpol zur aufstrebenden Militärmacht Rom dar. ([[Ehrenberg]])\\ 
 +- eine echte Mitte zwischen [[Geist]] (Allgemeingültigkeit des Gesetzes) und Sinnlichkeit (Besonderheit des individuellen Willens), und damit ist sie schöne Gestalt und [[Kunstwerk]] ([[Hegel]])
  
 +===== Grundlage einer Stadt =====
  
-===== Item ===== +- Die Grundlage einer [[Stadt]] ist, daß sie einen Attraktor abgibt, daß man in ihr alles andere als ein [[Bauer]] sein muß. Landgelöstheit. Ausgehend davon: Expansion, simultane Mehrfachbesiedelung in die Höhe. Geisttätigkeit. Konzentration von Service. (Bummel-Vohland) 
-Was sind Kriterien für eine Stadt?  + 
-  * stehendes Heer+===== Kriterien ===== 
 +__Grundsatz__: ein kollektiv verantwortlicher, zu verbindlichen Entscheidungen im Inneren und gemeinsamem [[Handeln]] nach außen befähigter Verband, dessen [[Ordnung]] auf [[Recht]] und [[Gesetz]] beruht (Nippel)\\ 
 +wichtige Grundlagen: 
 +  * Eleutheria (Freiheit und Unabhängigkeit nach außen), 
 +  *  Autarkia (wirtschaftliche Selbständigkeit) und 
 +  *  Autonomia ([[Selbstbestimmungsrecht]] der [[Bürger]]) 
 +unwichtigere Kriterien 
 +  * stehendes [[Heer]]
   * Polizei   * Polizei
-  * Gefängnis?+  * Gefängnis
 - die Grundlage jeder Polis ist ihre Rechtsidee, //nomos//, d.i. ein konservatives [[Element]]\\ - die Grundlage jeder Polis ist ihre Rechtsidee, //nomos//, d.i. ein konservatives [[Element]]\\
-- bedeutende Polis, die sich bis ins 9. Jahrhundert v.Chr. zurückverfolgen läßt, Smyrna = Izmir+- bedeutende Polis, die sich bis ins 9. Jahrhundert v.Chr. zurückverfolgen läßt, [[Smyrna]] = Izmir
  
 ===== Untergang ===== ===== Untergang =====
-- begann im 5. Jahrhundert v.Chr., als das Nützlichkeitsprinzip der politischen Willensbildung als dissoziierendes Element den [[Glauben]] an das absolute [[Recht]] aushöhlte und zur Atomisierung der [[Gesellschaft]] führte (Strohm)+- begann im 5. Jahrhundert v.Chr., als das Nützlichkeitsprinzip der politischen [[Willensbildung]] als dissoziierendes Element den [[Glauben]] an das absolute [[Recht]] aushöhlte und zur Atomisierung der [[Gesellschaft]] führte (Strohm)
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
polis.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:20 von 127.0.0.1