Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


poseidonios

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
poseidonios [2009/11/29 11:13] Robert-Christian Knorrposeidonios [2019/08/01 09:42] – [Poseidonios von Apameia] Robert-Christian Knorr
Zeile 4: Zeile 4:
 135-51 v.Chr.\\ 135-51 v.Chr.\\
 - lebte auf [[Rhodos]] \\ - lebte auf [[Rhodos]] \\
-Schüler Panaetius’, starb 110 v. Chr., der wiederrum [[Chrysippos]] hörte\\ +Schüler Panaetius’, starb 110 v. Chr., der wiederum [[Chrysippos]] hörte\\ 
-- eklektischer Stoiker und Wegbereiter des Gnostizismus \\+- eklektischer [[Stoiker]] und Wegbereiter des Gnostizismus \\
 - nahm [[Plato#Platon]] auf\\ - nahm [[Plato#Platon]] auf\\
-- setzte Werk des [[Polybios]] fort\\ +- setzte [[Werk]] des [[Polybios]] fort\\ 
-- ihm verdanken wir die ausführlichste Schilderung der Keltiberer und ihres Landes → [[Strabon]] nahm seinen Bericht auf\\+- ihm verdanken wir die ausführlichste Schilderung der Keltiberer und ihres Landes → [[Strabon]] nahm seinen [[Bericht]] auf\\
 - im [[Gegensatz]] zu seinem Lehrer sieht er ein Fortleben der [[Seele]] nach dem körperlichen [[Tod]]: meinte, sie lebe in der Luft fort und bleibe bis zum nächsten Weltbrand unverändert\\ - im [[Gegensatz]] zu seinem Lehrer sieht er ein Fortleben der [[Seele]] nach dem körperlichen [[Tod]]: meinte, sie lebe in der Luft fort und bleibe bis zum nächsten Weltbrand unverändert\\
 - es gibt keine [[Hölle]], aber die Schlechten sind nach dem Tod nicht so glücklich wie die Guten, denn die [[Sünde]] trübt den reinen Hauch der [[Seele]]\\ - es gibt keine [[Hölle]], aber die Schlechten sind nach dem Tod nicht so glücklich wie die Guten, denn die [[Sünde]] trübt den reinen Hauch der [[Seele]]\\
-- die ganz Schlechten können sich nicht erheben und bleiben in Erdnähe, die wirklich Guten steigen bis in die Sternensphäre auf und verbringen ihre [[Zeit]] damit, die Sternenkreise zu beobachten; sie helfen anderen Seelen, sich zu ihnen emporzuschwingen → neupythagoräische Anschauungen beleben den Mystizismus\\+- die ganz Schlechten können sich nicht erheben und bleiben in Erdnähe, die wirklich Guten steigen bis in die Sternensphäre auf und verbringen ihre [[Zeit]] damit, die Sternenkreise zu beobachten; sie helfen anderen Seelen, sich zu ihnen emporzuschwingen → neupythagoräische Anschauungen beleben den [[Mystizismus]]\\
 - Vertreter der mittleren [[Stoa]]\\ - Vertreter der mittleren [[Stoa]]\\
 - lehrte [[Cicero]] \\ - lehrte [[Cicero]] \\
 - Auseinandersetzung mit [[Karneades]] und den Skeptikern, die eine Sicherung der [[Erkenntnis]] bewirken sollte und die [[Notwendigkeit]] positiven Forschens erweisen sollte\\ - Auseinandersetzung mit [[Karneades]] und den Skeptikern, die eine Sicherung der [[Erkenntnis]] bewirken sollte und die [[Notwendigkeit]] positiven Forschens erweisen sollte\\
-- beseitigte den Widerspruch der [[Skeptiker]], die Erkenntnis leugnen wollten, durch Aufdeckung des in dieser Behauptung enthaltenen Widerspruchs, nachdem die Skeptiker als [[Wissen]] ihr Unwissen bzw. die Unmöglichkeit des Wissens als Wissen verkündeten: //tu quoque?//\\+- beseitigte den [[Widerspruch]] der [[Skeptiker]], die Erkenntnis leugnen wollten, durch Aufdeckung des in dieser Behauptung enthaltenen Widerspruchs, nachdem die Skeptiker als [[Wissen]] ihr Unwissen bzw. die Unmöglichkeit des Wissens als Wissen verkündeten: //[[tu quoque]]?//\\
 - setzte den [[Verstand]] als Wahrheitswert, der die Aporien, jene kataleptische Stillhaltestarre, überwand\\ - setzte den [[Verstand]] als Wahrheitswert, der die Aporien, jene kataleptische Stillhaltestarre, überwand\\
 - behauptete die Mantik als eigene mystische Erkenntnis, durch welche man sich der Götterlehre nähern könne - behauptete die Mantik als eigene mystische Erkenntnis, durch welche man sich der Götterlehre nähern könne
poseidonios.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/08 09:02 von Robert-Christian Knorr