Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


praejudizialpunkte

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
praejudizialpunkte [2010/03/31 12:15] Robert-Christian Knorrpraejudizialpunkte [2013/12/01 14:27] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== PRÄJUDIZIALPUNKTE ====== ====== PRÄJUDIZIALPUNKTE ======
 +von präjudizial (etwas vor einer [[Entscheidung]] prüfen)
  
 1863\\ 1863\\
Zeile 5: Zeile 6:
 Jede der beiden deutschen Großmächte besaß ein [[Vetorecht]] in bezug auf die Einmischung des [[Deutscher Bund#Deutschen Bundes]] gegenüber bundesfremdes Territoritum angreifende Drittmächte. \\ Jede der beiden deutschen Großmächte besaß ein [[Vetorecht]] in bezug auf die Einmischung des [[Deutscher Bund#Deutschen Bundes]] gegenüber bundesfremdes Territoritum angreifende Drittmächte. \\
   * [[Preußen]] wollte neben [[Österreich]] gleichberechtigte – paritätisch - Großmacht sein.   * [[Preußen]] wollte neben [[Österreich]] gleichberechtigte – paritätisch - Großmacht sein.
-  * Der Bund sollte ein aus direkten Wahlen in den Gliedstaaten hervorgehendes Nationalparlament erhalten.+  * Der Bund sollte ein aus direkten [[Wahlen]] in den Gliedstaaten hervorgehendes Nationalparlament erhalten.
 → diese drei Punkte sprengten die [[Mehrheit]] Österreichs im Bund und führten zu neuen Mehrheitsverhältnissen, letztlich war dies das Ende des Bundes → diese drei Punkte sprengten die [[Mehrheit]] Österreichs im Bund und führten zu neuen Mehrheitsverhältnissen, letztlich war dies das Ende des Bundes
  
  
praejudizialpunkte.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:20 von 127.0.0.1