Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


revolution

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
revolution [2017/12/23 10:15] Robert-Christian Knorrrevolution [2018/03/16 22:16] Robert-Christian Knorr
Zeile 60: Zeile 60:
 - in [[England]] im 17. Jahrhundert, in [[Frankreich]] im 18. Jahrhundert durchgeführt und abgeschlossen\\ - in [[England]] im 17. Jahrhundert, in [[Frankreich]] im 18. Jahrhundert durchgeführt und abgeschlossen\\
 - zielt auf grundlegende Veränderung des Verhältnisses zwischen staatlich-politischen und gesellschaftlichen Kräften und führt diesen Kampf letztlich in das Stadium der Nationalisierung - zielt auf grundlegende Veränderung des Verhältnisses zwischen staatlich-politischen und gesellschaftlichen Kräften und führt diesen Kampf letztlich in das Stadium der Nationalisierung
-  - Etappe: der moderne [[Nationalstaat]] bildet sich durch eine innerstaatliche Revolution, wobei sich die [[Bürger]] auf das Vorhandene stützen und in einem Willensakt die Nation als Willenseinheit neu gründen – //volonte generale// → das subjektive Bekenntnis zu einer [[Gemeinschaft]] ist das bindende Glied, nicht Sprache, Volksgeist oder Nationalcharakter; dieser Grundgedanke der Gemeinschaftsbildung wird konterkariert durch imperiale Herrschaftssysteme außerhalb des Nationalstaats - Kolonien; Westeuropa+  - Etappe: der moderne [[Nationalstaat]] bildet sich durch eine innerstaatliche Revolution, wobei sich die [[Bürger]] auf das [[Vorhandene]] stützen und in einem Willensakt die Nation als Willenseinheit neu gründen – //volonte generale// → das subjektive Bekenntnis zu einer [[Gemeinschaft]] ist das bindende Glied, nicht Sprache, Volksgeist oder Nationalcharakter; dieser Grundgedanke der Gemeinschaftsbildung wird konterkariert durch imperiale Herrschaftssysteme außerhalb des Nationalstaats - Kolonien; Westeuropa
   - Etappe: Zusammenführung staatlich getrennter Nationen, die ihre Zerrissenheit überwinden wollen → über Sprache und [[Volksgeist]] wird ein staatlicher Verbund geschaffen, wobei sich die [[Nation]] dann über [[Sprache]] und Volksgeist definiert, nicht über einen sie tragenden gemeinsamen Willen; Deutschland und [[Italien]]   - Etappe: Zusammenführung staatlich getrennter Nationen, die ihre Zerrissenheit überwinden wollen → über Sprache und [[Volksgeist]] wird ein staatlicher Verbund geschaffen, wobei sich die [[Nation]] dann über [[Sprache]] und Volksgeist definiert, nicht über einen sie tragenden gemeinsamen Willen; Deutschland und [[Italien]]
  __Etappe__: Bezug des einzelnen nicht IM oder AM [[Staat]], sondern in [[Gegnerschaft]] zu ihm → Osteuropa und das Völkergefängnis; Bildung des Nationalstaates aus einem vorhandenen Großstaat heraus → innere und äußere Feinde arbeiten zusammen an der Bildung eines durch Feindschaft sich kennzeichnenden Neuen; Osteuropa (Palmer)  __Etappe__: Bezug des einzelnen nicht IM oder AM [[Staat]], sondern in [[Gegnerschaft]] zu ihm → Osteuropa und das Völkergefängnis; Bildung des Nationalstaates aus einem vorhandenen Großstaat heraus → innere und äußere Feinde arbeiten zusammen an der Bildung eines durch Feindschaft sich kennzeichnenden Neuen; Osteuropa (Palmer)
revolution.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/29 09:26 von Robert-Christian Knorr