Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rhythmus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
rhythmus [2010/06/17 13:16] Robert-Christian Knorrrhythmus [2023/12/22 10:37] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RHYTHMUS ====== ====== RHYTHMUS ======
 +- Grunderscheinung des Lebens ([[Klages]])\\
 - ist selbst unveränderlich, aber ermöglicht selbst die [[Veränderung]]\\ - ist selbst unveränderlich, aber ermöglicht selbst die [[Veränderung]]\\
 - ist Bindung, das, was dem [[Schweigen]] als Pause Gewicht verleiht → zieht die Frage nach sich, was das [[Wesen]] noch in jenen Indifferenzpunkten ist\\ - ist Bindung, das, was dem [[Schweigen]] als Pause Gewicht verleiht → zieht die Frage nach sich, was das [[Wesen]] noch in jenen Indifferenzpunkten ist\\
-- der Versuch zur Individuation, denn für seine [[Existenz]] ist Vielheit und Werden notwendig → die [[Sucht]] zum [[Schöne#Schönen]] ist das [[Motiv]] der Individuation und Rhythmus ist seine [[Form]] in der Erscheinungswelt ([[Nietzsche]])\\+- der Versuch zur [[Individuation]], denn für seine [[Existenz]] ist Vielheit und Werden notwendig → die [[Sucht]] zum [[Schöne#Schönen]] ist das [[Motiv]] der Individuation und Rhythmus ist seine [[Form]] in der Erscheinungswelt ([[Nietzsche]])\\
 - wird durch Nichtgleichgewichtszustände erzeugt\\ - wird durch Nichtgleichgewichtszustände erzeugt\\
-- Rhythmen sind aus Nichtgleichgewichtszuständen resultierende Gesamteffekte, die sie Symmetrie der [[Zeit]] durchbrechen und eine Kohärenz zwischen einer ungeheuren Menge an Freiheitsgraden schaffen ([[Prigogine]])+- Rhythmen sind aus Nichtgleichgewichtszuständen resultierende Gesamteffekte, die sie Symmetrie der [[Zeit]] durchbrechen und eine [[Kohärenz]] zwischen einer ungeheuren Menge an Freiheitsgraden schaffen ([[Prigogine]])\\ 
 +- wird zur Bezeichnung einer spezifisch mittelalterlichen, christlich-barbarischen Dichtart, //rithmus teutonicus// im //Ludwigslied// bezeichnet\\ 
 +- [[Möglichkeit]], daß das Wort auf das französische //rime// zurückgeht - //rhythmus, rythme// - und nicht auf das ahd. //rim// wie Reihe (Wehrli)\\ 
 +- der [[Zweck]] des Rhythmus besteht darin, den Moment der [[Kontemplation]] zu verlängern, jenen Moment, da wir zugleioch schlafen und wachen und derf der einzige schöpferische Augenblick ist ([[Yeats]])
  
  
rhythmus.txt · Zuletzt geändert: 2023/12/22 10:39 von Robert-Christian Knorr