Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


richard

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
richard [2012/02/02 14:23] Robert-Christian Knorrrichard [2019/07/28 16:21] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 9: Zeile 9:
 - 1190 als König von England mit Philipp von [[Frankreich]] gemeinsamer Kreuzzug - [[Kreuzzug#Dritter Kreuzzug]]\\ - 1190 als König von England mit Philipp von [[Frankreich]] gemeinsamer Kreuzzug - [[Kreuzzug#Dritter Kreuzzug]]\\
 - Richard nahm mehrfach Einfluß auf den Thronstreit im Königreich Jerusalem → nahm Akkon, keine Einnahme Jerusalems, besiegte Saladin in der Schlacht bei Arsuf und erstürmte die Städte Jaffa und Askalon\\ - Richard nahm mehrfach Einfluß auf den Thronstreit im Königreich Jerusalem → nahm Akkon, keine Einnahme Jerusalems, besiegte Saladin in der Schlacht bei Arsuf und erstürmte die Städte Jaffa und Askalon\\
-- Waffenstillstand mit Saladin - Askalon wurde geräumt, die Küste von Jaffa bis Akkon sollte christliche bleiben, die Pilger erhielten freien Zugang nach Jerusalem - trat Richard am 9. Oktober 1192 die Rückreise an\\+- Waffenstillstand mit Saladin - Askalon wurde geräumt, die Küste von Jaffa bis Akkon sollte christliche bleiben, die [[Pilger]] erhielten freien Zugang nach Jerusalem - trat Richard am 9. Oktober 1192 die Rückreise an\\
 - wurde [[Weihnacht#Weihnachten]] 1192 von Herzog Leopold von Österreich in der Nähe Wiens gefangengesetzt, mit dem er seit der Eroberung Akkons verfeindet war → Leopold lieferte ihn an [[Heinrich#Heinrich Vl.]], gegen die Zusage eines hohen Lösegeldes, aus\\ - wurde [[Weihnacht#Weihnachten]] 1192 von Herzog Leopold von Österreich in der Nähe Wiens gefangengesetzt, mit dem er seit der Eroberung Akkons verfeindet war → Leopold lieferte ihn an [[Heinrich#Heinrich Vl.]], gegen die Zusage eines hohen Lösegeldes, aus\\
-- Bündnis zwischen Johann Ohneland und Philipp II. von Frankreich, das Johann die Herrschaft und Philipp die Normandie sichern sollte\\ +- Bündnis zwischen Johann Ohneland und Philipp II. von Frankreich, das Johann die [[Herrschaft]] und Philipp die Normandie sichern sollte\\ 
-- setzte sich für einen Ausgleich zwischen den aufständischen deutschen [[Fürst#Fürsten]] und Heinrich VI. ein → gegen die Zahlung von 150.000 Mark [[Silber]] (ca. 13 Millionen €) und die Lehnsnahme Englands vom Imperium wurde er am 4.2.1194 aus der Haft entlassen\\+- setzte sich für einen [[Ausgleich]] zwischen den aufständischen deutschen [[Fürst#Fürsten]] und Heinrich VI. ein → gegen die Zahlung von 150.000 Mark [[Silber]] (ca. 13 Millionen €) und die Lehnsnahme Englands vom [[Reich]] wurde er am 4.2.1194 aus der Haft entlassen\\
 - 1194 begann seine Rückeroberung der von Philipp besetzten Gebiete \\ - 1194 begann seine Rückeroberung der von Philipp besetzten Gebiete \\
 - Aussöhnung mit Johann\\ - Aussöhnung mit Johann\\
Zeile 30: Zeile 30:
 - der Tod seiner geliebten [[Frau]], Anna von Luxemburg, 1394, erschütterte ihn derart, daß er bald als wahnsinnig galt\\ - der Tod seiner geliebten [[Frau]], Anna von Luxemburg, 1394, erschütterte ihn derart, daß er bald als wahnsinnig galt\\
 - 1398 vom parteiischen Parlament von Shrewsbury für frei von allen gesetzlichen Bindungen erklärt, begann eine neue Günstlingswirtschaft  - 1398 vom parteiischen Parlament von Shrewsbury für frei von allen gesetzlichen Bindungen erklärt, begann eine neue Günstlingswirtschaft 
-- 1399 wurde er vom bedrohten Cousin Heinrich Bolingbroke Graf von Lancaster in eine Falle gelockt, inhaftiert, durch das Parlament abgesetzt und ermordet+- 1399 wurde er von seinem scheinbar bedrohten Vetter Heinrich Bolingbroke Graf von Lancaster in eine Falle gelockt, inhaftiert, durch das Parlament abgesetzt und ermordet
  
  
richard.txt · Zuletzt geändert: 2023/10/01 15:53 von Robert-Christian Knorr