Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


schill

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
schill [2016/02/06 11:37] – angelegt Robert-Christian Knorrschill [2019/07/28 16:22] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 7: Zeile 7:
 - übernahm von seinem Vater ein "von" zweifelhafter Herkunft\\ - übernahm von seinem Vater ein "von" zweifelhafter Herkunft\\
 - fiel bis 1806 nur dadurch auf, daß er der älteste Leutnant in preußischen Diensten war; - fiel bis 1806 nur dadurch auf, daß er der älteste Leutnant in preußischen Diensten war;
 +- nach dem Gefecht von [[Dodendorf]] ließ der westfälische [[König]] Jerome einen Steckbrief aushängen, daß er 10000 Franken (etwa 300000 €) Belohnung für Schills Kopf bezahlen wolle → kurze Zeit später tauchten in [[Ostfalen]] gedruckte Spottverse unter dem Steckbrief auf:\\
 +Mit [[Geld]] wiegt man Schills [[Kopf]] nicht auf,\\
 +drum lasset ab von diesem Kauf.\\
 +10000 Franken sind zu wenig,\\
 +denn Schill bleibt aller Herzen König.\\
 +- zwanghafter [[Charakter]], der mitunter an einem Tag 38mal zu Handwerkern ritt, um ihre [[Arbeit]] zu kontrollieren und sie entsprechend anzutreiben\\
 +- konnte nicht delegieren und Arbeit organisieren\\
 +==== Motto ====
 +Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
 +==== Rezeption ====
  
-- kein talentvoller Anführer eines großen Korps, kein kenntnisreicher, kühler Kopf, aber ein tapferer Fechter, lebhafter [[Charakter]], geborener Freischärler, dessen Volkstümlichkeit viele Teilnehmer sammeln wird ([[Gneisenau]])+- Statt gewaltsam zu fordern, kaufte er Pferde und Decken, Pulver, Kartätschen und Uniformtuche, zahlte er bar mit guten Talern. Seine Soldaten ermahnte er [in Feindesland] zu strenger Manneszucht. So gewann Schill patriotische Herzen. (Bock)\\ 
 +- kein talentvoller Anführer eines großen Korps, kein kenntnisreicher, kühler Kopf, aber ein tapferer Fechter, lebhafter [[Charakter]], geborener Freischärler, dessen Volkstümlichkeit viele Teilnehmer sammeln wird ([[Gneisenau]])\\ 
 +- [[Narr#närrischer]] Bärentreiber, dem die Volksgunst aus Sensationshaschereri nachläuft (Kalckreuth)
schill.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/07 17:44 von Robert-Christian Knorr