Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


scott

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
scott [2009/12/30 12:24] Robert-Christian Knorrscott [2016/07/30 18:19] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== SCOTT ====== ====== SCOTT ======
 +===== John Scott =====
 +
 +Graf von Eldon\\
 +1751-1838\\
 +englischer [[Jurist]] und [[Politiker]]\\
 +- entführte 1772 seine Braut, die Tochter des Bankiers Aubone Surtees, von Newcastle nach Schottland\\
 +- bezog 1776 eine Kanzlei am Middle Tempel in London udn war ab 1788 Zweiter Kronanwalt\\
 +- 1783-96 Parlamentsmitglied, ein [[Tory]]\\
 +- 1801-27 Lordkanzler und Ratgeber der Prinzessin von Wales und des Prinzregenten\\
 +- Gegner des Reformbill von 1832
  
 ===== Walter Scott ===== ===== Walter Scott =====
 1771-1832\\ 1771-1832\\
-schottischer Schriftsteller von Historienromanen\\ +schottischer [[Schriftsteller]] von Historienromanen\\ 
-- arbeitete als Distrikts-Sheriff und Sekretär beim Obersten Gericht in Schottland\\+- arbeitete als Distrikts-Sheriff und Sekretär beim [[Gericht#Obersten Gericht]] in Schottland\\
 - seine dortigen Erfahrungen spiegeln sich in der Gestaltung von Gerichtsszenen, besonders in Waverly, wider\\ - seine dortigen Erfahrungen spiegeln sich in der Gestaltung von Gerichtsszenen, besonders in Waverly, wider\\
 beschrieb in Des letzten Minnesängers Sang 1805 Melrose\\ beschrieb in Des letzten Minnesängers Sang 1805 Melrose\\
 - läßt [[Hoffmann#ETA Hoffmanns]] „Nachtstücke“ gelten, übt aber starke [[Kritik]] am [[hoffmann#der_sandmann|„Sandmann“]] → die partielle Aufnahme Hoffmanns in [[England]] beruht auf einem Gesundheitsanspruch der Briten, die Hoffmanns Ablehnung der nichtnormativen [[Literatur]] nicht gelten ließen\\ - läßt [[Hoffmann#ETA Hoffmanns]] „Nachtstücke“ gelten, übt aber starke [[Kritik]] am [[hoffmann#der_sandmann|„Sandmann“]] → die partielle Aufnahme Hoffmanns in [[England]] beruht auf einem Gesundheitsanspruch der Briten, die Hoffmanns Ablehnung der nichtnormativen [[Literatur]] nicht gelten ließen\\
-- sein Erfolg beruhte darauf, daß er [[Geschichte]] ästhetisch erfahrbar machen konnte, zudem machten die Menschen um 1800 sehr viele geschichtliche Erfahrungen, die sie für die Geschichte sensibilisierten +- sein [[Erfolg]] beruhte darauf, daß er [[Geschichte]] ästhetisch erfahrbar machen konnte, zudem machten die Menschen um 1800 sehr viele geschichtliche [[Erfahrung#Erfahrungen]], die sie für die Geschichte sensibilisierten 
  
 ==== Lehre ==== ==== Lehre ====
 - der [[Glaube]] an Übernatürlichem schwindet, und er ist wegen des Prozesses der historischen Entfernung vom Wunderbaren auch nicht zu verhindern, aber wir können über Ersetzungen Abhilfe schaffen\\ - der [[Glaube]] an Übernatürlichem schwindet, und er ist wegen des Prozesses der historischen Entfernung vom Wunderbaren auch nicht zu verhindern, aber wir können über Ersetzungen Abhilfe schaffen\\
 - unser Glaube kann leicht in Aberglauben abdriften, das entspricht unserer menschlichen [[Natur]], die der nichtsinnlichen [[Welt]] gegenübersteht und deren [[Gesetz#Gesetze]] nicht erkennt\\ - unser Glaube kann leicht in Aberglauben abdriften, das entspricht unserer menschlichen [[Natur]], die der nichtsinnlichen [[Welt]] gegenübersteht und deren [[Gesetz#Gesetze]] nicht erkennt\\
-- die phantastische Literatur ist eine typisch [[deutsche]] Erfindung: grenzenlose [[Freiheit]] durch ungezügelte Erfindungsgabe und plötzliche Wandlungen → keine christlich-gewogene Mitte des [[Gefühl#Gefühls]]: es wirkt Überspanntheit+- die phantastische Literatur ist eine typisch [[deutsche]] [[Erfindung]]: grenzenlose [[Freiheit]] durch ungezügelte Erfindungsgabe und plötzliche Wandlungen → keine christlich-gewogene Mitte des [[Gefühl#Gefühls]]: es wirkt Überspanntheit
  
 ==== Waverly ==== ==== Waverly ====
scott.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:22 von 127.0.0.1