Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sonnenfels

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
sonnenfels [2010/01/20 17:19] Robert-Christian Knorrsonnenfels [2010/07/04 10:14] Robert-Christian Knorr
Zeile 6: Zeile 6:
 - Sohn eines aus Brandenburg in Südmähren eingewanderten [[Juden]] namens Lipmann Perlin, der zum katholischen [[Glauben]] als Alois Wiener konvertierte und 1740 mit dem Namen „von Sonnenfels“ zum erblichen Adligen erhoben wurde\\ - Sohn eines aus Brandenburg in Südmähren eingewanderten [[Juden]] namens Lipmann Perlin, der zum katholischen [[Glauben]] als Alois Wiener konvertierte und 1740 mit dem Namen „von Sonnenfels“ zum erblichen Adligen erhoben wurde\\
 - begann erst nach einer unfreiwilligen Militärdienst bei den Deutschmeistern ein juristisches Studium bei von Martini \\ - begann erst nach einer unfreiwilligen Militärdienst bei den Deutschmeistern ein juristisches Studium bei von Martini \\
-- gab den entscheidenden Anstoß für die Abschaffung der [[Folter]] in [[Österreich]] durch seine Schrift //Über die Abschaffung der [[Tortur]]//\\+- gab den entscheidenden Anstoß für die Abschaffung der [[Folter]] in [[Österreich]] durch //Über die Abschaffung der [[Tortur]]//\\
 - befaßte sich ebenfalls mit dem Gerichtsstil und schuf mit seinem Schüler de Lugos Sprachanweisungen, die populär waren, insbesondere durch seine Einmischung von Provinzialwörtern\\ - befaßte sich ebenfalls mit dem Gerichtsstil und schuf mit seinem Schüler de Lugos Sprachanweisungen, die populär waren, insbesondere durch seine Einmischung von Provinzialwörtern\\
-- trat für eine verfassungsgemäße Regierung ein, nicht nach den Vorstellungen [[Montesquieu#Montesquieus]], sondern absolutistisch-aufgeklärt\\+- trat für eine verfassungsgemäße [[Regierung]] ein, nicht nach den Vorstellungen [[Montesquieu#Montesquieus]], sondern absolutistisch-aufgeklärt\\
 - durch Sonnenfels wurden die Kameralwissenschaften - siehe [[Kameralismus]] - maßgeblich für die Ausbildung des Beamtentums → d.i. die Politisierung der Juristerei im [[Sinn#Sinne]] einer Bezüglichkeit zum Hause [[Habsburg]] - durch Sonnenfels wurden die Kameralwissenschaften - siehe [[Kameralismus]] - maßgeblich für die Ausbildung des Beamtentums → d.i. die Politisierung der Juristerei im [[Sinn#Sinne]] einer Bezüglichkeit zum Hause [[Habsburg]]
  
  
sonnenfels.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:23 von 127.0.0.1