Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


spengler

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
spengler [2019/07/28 16:23] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1spengler [2023/01/23 18:11] – [Preußentum und Sozialismus] Robert-Christian Knorr
Zeile 38: Zeile 38:
 - hätten beide Systeme zusammengewirkt, hätte Deutschland den Krieg gewinnen können und müssen\\ - hätten beide Systeme zusammengewirkt, hätte Deutschland den Krieg gewinnen können und müssen\\
  
-- mit dem [[Preußentum]] ist eine tiefe innere Unabhängigkeit verbunden; ein System sozialer Pflichten verbürgt dem großdenkenden Menschen eine Souveränität der inneren Welt, die mit einem System sozialer [[Recht#Rechte]] unvereinbar ist;+- mit dem [[Preußentum]] ist eine tiefe innere [[Unabhängigkeit]] verbunden; ein System sozialer Pflichten verbürgt dem großdenkenden Menschen eine Souveränität der inneren Welt, die mit einem System sozialer [[Recht#Rechte]] unvereinbar ist;
  
 - [[Preußen]] und [[England#Engländer]] repräsentieren zwei sittliche [[Imperativ#Imperative]] gegensätzlicher Art, die sich aus dem Wikingergeist - germanische [[Idee]] in sich=persönliche Unabhängigkeit - und dem Ordensgeist der [[Deutschritter]] - [[Germanen#germanische]] Idee über sich=überpersönliche [[Gemeinschaft]] - langsam entwickelten\\ - [[Preußen]] und [[England#Engländer]] repräsentieren zwei sittliche [[Imperativ#Imperative]] gegensätzlicher Art, die sich aus dem Wikingergeist - germanische [[Idee]] in sich=persönliche Unabhängigkeit - und dem Ordensgeist der [[Deutschritter]] - [[Germanen#germanische]] Idee über sich=überpersönliche [[Gemeinschaft]] - langsam entwickelten\\
spengler.txt · Zuletzt geändert: 2023/04/09 12:02 von Robert-Christian Knorr