Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stil

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
stil [2018/05/14 12:49] Robert-Christian Knorrstil [2018/10/03 16:41] Robert-Christian Knorr
Zeile 7: Zeile 7:
 - Stil zu haben, ist höchstes Kriterium für ein Werk, denn es verlangt ein Erfassen des Wesens der [[Ding#Dinge]]\\ - Stil zu haben, ist höchstes Kriterium für ein Werk, denn es verlangt ein Erfassen des Wesens der [[Ding#Dinge]]\\
 - wer einem [[Werk]] Stil verleiht, sondert es ab ([[Goethe]])\\ - wer einem [[Werk]] Stil verleiht, sondert es ab ([[Goethe]])\\
 +- die in den verschiedenen Lebensgebieten einer Zeit sichtbare Einheit des Ausdrucks und der Haltung (Müller-Armack)\\
 - der große Stil entsteht, wenn das [[Schöne]] den [[Sieg]] über das Ungeheure davonträgt oder anders, wenn der [[Mensch]] den [[Heros#Heroen]] besiegt ([[Nietzsche]])\\ - der große Stil entsteht, wenn das [[Schöne]] den [[Sieg]] über das Ungeheure davonträgt oder anders, wenn der [[Mensch]] den [[Heros#Heroen]] besiegt ([[Nietzsche]])\\
 - reine Objektivität der Darstellung ist das [[Wesen]] des guten Stils: der höchste Grundsatz der [[Kunst#Künste]] ([[Schiller]]) - reine Objektivität der Darstellung ist das [[Wesen]] des guten Stils: der höchste Grundsatz der [[Kunst#Künste]] ([[Schiller]])
stil.txt · Zuletzt geändert: 2022/04/18 11:30 von Robert-Christian Knorr