Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stilkunde

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
stilkunde [2013/05/09 19:58] Robert-Christian Knorrstilkunde [2024/03/30 17:13] (aktuell) Robert-Christian Knorr
Zeile 4: Zeile 4:
 - soll Mißverständnissen vorbeugen - soll Mißverständnissen vorbeugen
 ^Beispiel^Bedeutungserklärung^Exempel für den falschen Gebrauch^So ist's richtig!| ^Beispiel^Bedeutungserklärung^Exempel für den falschen Gebrauch^So ist's richtig!|
-|ab|//intendiert die Richtung//, nicht aber den Ausgangspunkt|ab Halle, ab Freitag, ab dem 1.Jhd.|bergab, von Freitag an, seit dem 1.Jhd.|+|ab|intendiert die Richtung, nicht aber den Ausgangspunkt|//ab Halle, ab Freitag, ab dem 1.Jhd//.|//bergab, von Freitag an, seit dem 1.Jhd//.|
 |abschneiden|- steht für //mit etwas fertig werden//|- //beim Examen abschneiden//, //Ungarn schnitt im Rudern gut ab//|- //man schließt das Studium ab//, //Ungarn gewann zahlreiche Ruderwettkämpfe// |abschneiden|- steht für //mit etwas fertig werden//|- //beim Examen abschneiden//, //Ungarn schnitt im Rudern gut ab//|- //man schließt das Studium ab//, //Ungarn gewann zahlreiche Ruderwettkämpfe//
-|Abteil|ein Teil ist schon etwas Abgetrenntes|aus dem französischen //Coupe// entstanden, was Halbwagen bedeutet|- Abteilung korrekt, was aber keine Übersetzung von Coupe bedeutet|+|Abteil|ein Teil ist schon etwas Abgetrenntes|aus dem französischen //Coupe// entstanden, was Halbwagen bedeutet|- //[[Abteilung]]// korrekt, was aber keine Übersetzung von Coupe bedeutet|
 |adjektivisches Bestimmungswort|- das Setzen eines Adjektivs statt eines Bestimmungswortes in einer nominalen Zusammensetzung|//fachliche Bildung, sonntägliche Arbeit, gesellschaftliche Ordnung, bürgerliche Pflichten, kultureller Fortschritt, maschineller Betrieb//|//Fachbildung, Sonntagsarbeit, Gesellschaftsordnung, Bürgerpflichten, Kulturfortschritt, Maschinenbetrieb//| |adjektivisches Bestimmungswort|- das Setzen eines Adjektivs statt eines Bestimmungswortes in einer nominalen Zusammensetzung|//fachliche Bildung, sonntägliche Arbeit, gesellschaftliche Ordnung, bürgerliche Pflichten, kultureller Fortschritt, maschineller Betrieb//|//Fachbildung, Sonntagsarbeit, Gesellschaftsordnung, Bürgerpflichten, Kulturfortschritt, Maschinenbetrieb//|
 |anormal|im Sinne von unregelmäßig|Verbindung des griechischen Verneinungspräfix a mit dem lateinischen Wort für Winkelmaß, normal|entweder abnorm oder an(h)omalos bzw. anomal (griechisch für uneben bzw. unregelmäßig)| |anormal|im Sinne von unregelmäßig|Verbindung des griechischen Verneinungspräfix a mit dem lateinischen Wort für Winkelmaß, normal|entweder abnorm oder an(h)omalos bzw. anomal (griechisch für uneben bzw. unregelmäßig)|
Zeile 12: Zeile 12:
 |Kinder bzw. Jugendliche|beziehungsweise ist ein Bindewort, die Verdeutschung von //respective//|- steht letztlich für oder, und, oder auch und wirkt überladen ([[Kanzleistil]])|Kinder oder auch Jugendliche| |Kinder bzw. Jugendliche|beziehungsweise ist ein Bindewort, die Verdeutschung von //respective//|- steht letztlich für oder, und, oder auch und wirkt überladen ([[Kanzleistil]])|Kinder oder auch Jugendliche|
 |- = bis|Parenthese setzt Bindezeichen zwischen Anfangs- und Endpunkt|12.-14.Jhd. (//12. bis 14.Jahrhundert//) unzulässige Verkürzung, da der Zwischenraum exakt fixiert werden muß: die Konjunktion BIS bedarf einer Präposition ZU, IN...|//12. bis zum 14.Jahrhundert//| |- = bis|Parenthese setzt Bindezeichen zwischen Anfangs- und Endpunkt|12.-14.Jhd. (//12. bis 14.Jahrhundert//) unzulässige Verkürzung, da der Zwischenraum exakt fixiert werden muß: die Konjunktion BIS bedarf einer Präposition ZU, IN...|//12. bis zum 14.Jahrhundert//|
-|bloß|Modewort für nur oder lediglich; Ungeduld oder Erstaunen ausdrückend; bloß stammt von Blöße|//Was will er bloß?//|bloßstellen, bloßlegen für richtigstellen|+|bloß|Modewort für nur oder lediglich; [[Ungeduld]] oder Erstaunen ausdrückend; bloß stammt von Blöße|//Was will er bloß?//|bloßstellen, bloßlegen für richtigstellen|
 |Böden|falscher Umlaut bei der Pluralbildung|//die Fußböden//|//die Fußboden//| |Böden|falscher Umlaut bei der Pluralbildung|//die Fußböden//|//die Fußboden//|
 |daher|- darf nur in Verbindungen mit [[Raum]] und [[Zeit]] eingesetzt werden, nicht aber kausal|- daher nehme ich... (im [[Sinn#Sinne]] einer Begründung)|- //der Storch kommt da her// (aus Afrika) oder //der Storch kommt daher// (kommt im [[Augenblick]] an)| |daher|- darf nur in Verbindungen mit [[Raum]] und [[Zeit]] eingesetzt werden, nicht aber kausal|- daher nehme ich... (im [[Sinn#Sinne]] einer Begründung)|- //der Storch kommt da her// (aus Afrika) oder //der Storch kommt daher// (kommt im [[Augenblick]] an)|
-|wiederkehrende oder einmalige [[Datum#Daten]]: Abend oder abend oder abends?|Verwechslung von Moment (punktuell, genau → Benutzung eines Nomens) und Rhythmus (ungenau, nicht nominell, sich wiederholend → notwendig ist der Einsatz eines Adverbs)|- Ich gehe jetzt und komme abends wieder. (bedeutet das augenblickliche Weggehen und die sich wiederholende Rückkehr jeden Abend)<html><br></html>//Ich komme heute Abend zurück.// (Einsatz eines Adverbs als Nomen ohne zugehörige Präposition)|- //Ich gehe jetzt und komme am Abend wieder.//<html><br></html>//Ich komme heute abend zurück.//|+|wiederkehrende oder einmalige [[Datum#Daten]]: Abend oder abend oder abends?|Verwechslung von Moment (punktuell, genau → Benutzung eines Nomens) und Rhythmus (ungenau, nicht nominell, sich wiederholend → notwendig ist der Einsatz eines Adverbs)|- Ich gehe jetzt und komme abends wieder. (bedeutet das augenblickliche Weggehen und die sich wiederholende Rückkehr jeden Abend)//Ich komme heute Abend zurück.// (Einsatz eines Adverbs als Nomen ohne zugehörige Präposition)|- //Ich gehe jetzt und komme am Abend wieder.//;  //Ich komme heute abend zurück.//|
 |durch|- wird mit wegen gleichgesetzt, gibt aber das [[Mittel]] und nicht den [[Grund]] an|- der Streit ist durch seine lange [[Dauer]] von großer [[Bedeutung]] gewesen|- der [[Streit]] ist wegen seiner langen Dauer von Bedeutung gewesen| |durch|- wird mit wegen gleichgesetzt, gibt aber das [[Mittel]] und nicht den [[Grund]] an|- der Streit ist durch seine lange [[Dauer]] von großer [[Bedeutung]] gewesen|- der [[Streit]] ist wegen seiner langen Dauer von Bedeutung gewesen|
-|einig sein|- bei Streitfragen zwischen mehreren Parteien gefundener Kompromiß|- //sich einig sein//|- //sich klar sein// (der einzelne); //einig sein// (nur für mehrere möglich)|+|einig sein|- bei Streitfragen zwischen mehreren Parteien gefundener [[Kompromiß]]|- //sich einig sein//|- //sich klar sein// (der einzelne); //einig sein// (nur für mehrere möglich)|
 |ent-|- steht für ein Gegenteil, eine Verneinung|entlohnen (für bezahlen), entfallen (für zuzuweisen), entgegennehmen (für annehmen)|- lohnen, fallen, annehmen| |ent-|- steht für ein Gegenteil, eine Verneinung|entlohnen (für bezahlen), entfallen (für zuzuweisen), entgegennehmen (für annehmen)|- lohnen, fallen, annehmen|
 |[[Epoche]], epochal|Haltepunkt in der [[Geschichte]]|- //die Epoche zwischen 1700 und 1780, das Barockzeitalter//|- //der Zeitraum zwischen 1700 und 1780, das Barockzeitalter//; //die Geburt Jesu Christi ist eine Epoche//| |[[Epoche]], epochal|Haltepunkt in der [[Geschichte]]|- //die Epoche zwischen 1700 und 1780, das Barockzeitalter//|- //der Zeitraum zwischen 1700 und 1780, das Barockzeitalter//; //die Geburt Jesu Christi ist eine Epoche//|
Zeile 28: Zeile 28:
 |erübrigen|- stammt von sparen resp. zurücklegen ab, wird aber zunehmend intransitiv oder reflexiv gebraucht|- //ich habe mir etwas erübrigt// (intransitiver Gebrauch); //sein Kommen hat sich erübrigt// (reflexiver Gebrauch)|- //ich habe etwas übrig behalten//;  //sein Kommen war nicht mehr notwendig geworden//| |erübrigen|- stammt von sparen resp. zurücklegen ab, wird aber zunehmend intransitiv oder reflexiv gebraucht|- //ich habe mir etwas erübrigt// (intransitiver Gebrauch); //sein Kommen hat sich erübrigt// (reflexiver Gebrauch)|- //ich habe etwas übrig behalten//;  //sein Kommen war nicht mehr notwendig geworden//|
 |eventuell|Füllwort für möglicherweise, möglichenfalls, gelegentlich, vielleicht, wohl, unter Umständen|- //wir könnten es eventuell so machen//|- //wir könnten es so machen//| |eventuell|Füllwort für möglicherweise, möglichenfalls, gelegentlich, vielleicht, wohl, unter Umständen|- //wir könnten es eventuell so machen//|- //wir könnten es so machen//|
-|formelhafte Wendungen|Substantiv plus [[Verb]] in fester Fügung, die nicht durch Einschübe zerrissen und der kein Attribut, wohl aber ein Adverb zugewiesen werden darf|- //er wurde **in Kenntnis** von dem Geschehenen **gesetzt**//|- er wurde von dem Geschehenen **in Kenntnis gesetzt**<html><br></html>in Augenschein nehmen<html><br></html>[[Ausdruck]] geben<html><br></html>Dank wissen<html><br></html>in Ehren halten<html><br></html>Fühlung haben<html><br></html>Gebrauch machen<html><br></html>[[Glauben]] schenken<html><br></html>[[Grund]] vorhanden<html><br></html>Halt gebieten<html><br></html>Hand anlegen<html><br></html>Kenntnis nehmen<html><br></html>Klage führen<html><br></html>in Kraft treten<html><br></html>Lärm schlagen<html><br></html>Obacht geben<html><br></html>Platz greifen<html><br></html>[[Politik]] treiben<html><br></html>Rechenschaft ablegen<html><br></html>Stellung zu nehmen<html><br></html>Sturm ernten<html><br></html>zur Verfügung stehen resp. stellen<html><br></html>Wandel schaffen| +|formelhafte Wendungen|Substantiv plus [[Verb]] in fester Fügung, die nicht durch Einschübe zerrissen und der kein Attribut, wohl aber ein Adverb zugewiesen werden darf|- //er wurde **in Kenntnis** von dem Geschehenen **gesetzt**//|- er wurde von dem Geschehenen **in Kenntnis gesetzt** in Augenschein nehmen[[Ausdruck]] gebenDank wissenin Ehren haltenFühlung habenGebrauch machen[[Glauben]] schenken[[Grund]] vorhandenHalt gebietenHand anlegenKenntnis nehmenKlage führenin Kraft tretenLärm schlagenObacht gebenPlatz greifen[[Politik]] treibenRechenschaft ablegenStellung zu nehmenSturm erntenzur Verfügung stehen resp. stellenWandel schaffen| 
-|fort und weg|fort: stammt von VOR im Sinne von vorwärts, also auf ein Ziel hin<html><br></html>weg: bedeutet auch die Entfernung von einem Punkt, aber unbestimmt, nicht auf ein Ziel hin|- //ich stelle einen Stuhl fort//|- //ich stelle einen Stuhl weg//| +|fort und weg|fort: stammt von VOR im Sinne von vorwärts, also auf ein Ziel hinweg: bedeutet auch die Entfernung von einem Punkt, aber unbestimmt, nicht auf ein Ziel hin|- //ich stelle einen Stuhl fort//|- //ich stelle einen Stuhl weg//| 
-|für|- wird oft statt vor, zu, über verwendet|- //der Bericht für das abgelaufene Jahr//<html><br></html>//er faßte Liebe für den alten Mann//|- //der Bericht über das abgelaufene Jahr//<html><br></html>//er faßte Liebe zu dem alten Mann//|+|für|- wird oft statt vor, zu, über verwendet|- //der Bericht für das abgelaufene Jahr////er faßte Liebe für den alten Mann//|- //der Bericht über das abgelaufene Jahr////er faßte Liebe zu dem alten Mann//|
 |gehörig|- stammt von hören, wird aber als Verstärkung benutzt|- //der zum Königtum gehörige General//|- //der zum Königtum gehörende General//| |gehörig|- stammt von hören, wird aber als Verstärkung benutzt|- //der zum Königtum gehörige General//|- //der zum Königtum gehörende General//|
 |gewohnt vs. gewöhnlich|- //gewohnt// drückt den Zustand aus; //gewöhnlich// besitzt passive [[Bedeutung]] und wird mit der Präposition //an// verbunden|- gewöhnlich frieren|- //ich bin gewohnt zu frieren//| |gewohnt vs. gewöhnlich|- //gewohnt// drückt den Zustand aus; //gewöhnlich// besitzt passive [[Bedeutung]] und wird mit der Präposition //an// verbunden|- gewöhnlich frieren|- //ich bin gewohnt zu frieren//|
-|gleichzeitig|- zur selben Zeit; auf einmal; wird mit zugleich, nebeneinander, ebenso verwechselt|- //merkwürdigerweise ist die sozialistische Bewegung unter den Letten gleichzeitig national ausgeprägt//<html><br></html>//der Neubau, der gleichzeitig Gymnasium, Realschule und Berufsschule umschließt//|- //merkwürdigerweise ist die sozialistische Bewegung unter den Letten zugleich national ausgeprägt//<html><br></html>//der Neubau, der nebeneinander Gymnasium, Realschule und Berufsschule umschließt//+|gleichzeitig|- zur selben Zeit; auf einmal; wird mit zugleich, nebeneinander, ebenso verwechselt|- //merkwürdigerweise ist die sozialistische Bewegung unter den Letten gleichzeitig national ausgeprägt////der Neubau, der gleichzeitig Gymnasium, Realschule und Berufsschule umschließt//|- //merkwürdigerweise ist die sozialistische Bewegung unter den Letten zugleich national ausgeprägt////der Neubau, der nebeneinander Gymnasium, Realschule und Berufsschule umschließt//
-|herum vs. umher|- herum beschreibt eine kreisförmige Bewegung; umher ist ein hin und her|- sich herumtreiben|- umher treiben lassen|+|herum vs. umher|- herum beschreibt eine kreisförmige Bewegung; umher ist ein hin und her|- //sich herumtreiben//|- umher treiben lassen|
 |in|- die Präposition kann nicht allein den Zeitpunkt eines Geschehens/Zustandes angeben, sondern benötigt einen Bezugsrahmen resp. die Präzisierung durch einen Artikel, was im Englischen oder Französischen nicht notwendig ist|- //in 2013; in Ermanglung; in Vertretung//|- //im Jahre 2013; in der Ermanglung eines Faktes; zur Vertretung//| |in|- die Präposition kann nicht allein den Zeitpunkt eines Geschehens/Zustandes angeben, sondern benötigt einen Bezugsrahmen resp. die Präzisierung durch einen Artikel, was im Englischen oder Französischen nicht notwendig ist|- //in 2013; in Ermanglung; in Vertretung//|- //im Jahre 2013; in der Ermanglung eines Faktes; zur Vertretung//|
 |-isch|- das Suffix wird an den Stamm gehängt und nicht an ein mögliches -e am Wortende, das nicht zum Stamm gehört, zudem wird auch noch apostrophiert, wo exakte Zuweisung zum Stamm nachweisbar ist|//Goethe'sche Gedichte; Halle'sches Waisenhaus; Fichte'sches System//|//Goethische Gedichte; Hallisches Waisenhaus; [[Fichte#Fichtisches]] [[System]]//| |-isch|- das Suffix wird an den Stamm gehängt und nicht an ein mögliches -e am Wortende, das nicht zum Stamm gehört, zudem wird auch noch apostrophiert, wo exakte Zuweisung zum Stamm nachweisbar ist|//Goethe'sche Gedichte; Halle'sches Waisenhaus; Fichte'sches System//|//Goethische Gedichte; Hallisches Waisenhaus; [[Fichte#Fichtisches]] [[System]]//|
 |ja resp. nein|beteuerndes oder steigerndes Adverb; ein Komma nur hinter der beteuernden Verwendung|- sie duldete diese Behandlung, ja, sie wollte sie|- sie duldete diese Behandlung, ja sie wollte sie| |ja resp. nein|beteuerndes oder steigerndes Adverb; ein Komma nur hinter der beteuernden Verwendung|- sie duldete diese Behandlung, ja, sie wollte sie|- sie duldete diese Behandlung, ja sie wollte sie|
 |jemand resp. niemand|- das angehängte -d ist unorganisch, daher empfiehlt sich keine Flexion|niemandem resp. jemanden|- jemand anderer, anderen, anderem| |jemand resp. niemand|- das angehängte -d ist unorganisch, daher empfiehlt sich keine Flexion|niemandem resp. jemanden|- jemand anderer, anderen, anderem|
-|läßt|- führt zu Schwulst und ist durch einfache Hilfsverbkonstruktion oder daß-Satz zu ersetzen|- seine Neigung ließ ihn besorgen<html><br></html>die heidnischen Götter traten in den Hintergrund, der ihre wohltätigen Eigenschaften allmählich schwinden ließ|- seine Neigung brachte ihn dahin<html><br></html>die heidnischen [[Götter]] traten so in den Hintergrund, daß ihre wohltätigen Eigenschaften allmählich schwanden|+|läßt|- führt zu Schwulst und ist durch einfache Hilfsverbkonstruktion oder daß-Satz zu ersetzen|- seine Neigung ließ ihn besorgendie heidnischen Götter traten in den Hintergrund, der ihre wohltätigen Eigenschaften allmählich schwinden ließ|- seine Neigung brachte ihn dahindie heidnischen [[Götter]] traten so in den Hintergrund, daß ihre wohltätigen Eigenschaften allmählich schwanden|
 |mal|- im familiären Ausdruck (komm mal her!) erlaubt, nicht aber im Schriftdeutschen|sieh mal!|- sieh einmal!| |mal|- im familiären Ausdruck (komm mal her!) erlaubt, nicht aber im Schriftdeutschen|sieh mal!|- sieh einmal!|
-|nachdem|Konjunktion für Temporalnebensätze mit Perfekt resp. Plusquamperfekt, kein Imperfekt!; wegen des süddeutschen Sprachimperialismus wird nachdem vermehrt kausal eingesetzt|- //nachdem man die Registratur fand, konnte man die finanziellen Verhältnisse einschätzen//<html><br></html>//nachdem sein Chef keine Verwendung für ihn hatte, entließ er ihn//|- //nachdem man die Registratur gefunden hatte, konnte man die finanziellen Verhältnisse einschätzen//<html><br></html>//da sein Chef keine Verwendung für ihn hatte, entließ er ihn//+|nachdem|Konjunktion für Temporalnebensätze mit Perfekt resp. Plusquamperfekt, kein Imperfekt!; wegen des süddeutschen Sprachimperialismus wird nachdem vermehrt kausal eingesetzt|- //nachdem man die Registratur fand, konnte man die finanziellen Verhältnisse einschätzen////nachdem sein Chef keine Verwendung für ihn hatte, entließ er ihn//|- //nachdem man die Registratur gefunden hatte, konnte man die finanziellen Verhältnisse einschätzen////da sein Chef keine Verwendung für ihn hatte, entließ er ihn//
 |Rechnung tragen|Schwulst für etwas erfüllen, für etwas aufkommen, auf etwas Rücksicht nehmen, etwas abhelfen|- wir sind bemüht, diesen Beschwerden Rechnung zu tragen|- wir sind bemüht, diese Beschwerden zu berücksichtigen| |Rechnung tragen|Schwulst für etwas erfüllen, für etwas aufkommen, auf etwas Rücksicht nehmen, etwas abhelfen|- wir sind bemüht, diesen Beschwerden Rechnung zu tragen|- wir sind bemüht, diese Beschwerden zu berücksichtigen|
 |schaffen: schaffte resp. schuf|schaffte (schwaches Präteritum für minderwertige Schaffensprozesse: bringen, erzeugen, bewirken, ausrichten, arbeiten, hantieren) und schuf (das künstlerische Arbeiten, das [[Ewigkeit]] erzeugt) wird oft verwechselt|- er schuf sein Pensum|- er schaffte sein Pensum| |schaffen: schaffte resp. schuf|schaffte (schwaches Präteritum für minderwertige Schaffensprozesse: bringen, erzeugen, bewirken, ausrichten, arbeiten, hantieren) und schuf (das künstlerische Arbeiten, das [[Ewigkeit]] erzeugt) wird oft verwechselt|- er schuf sein Pensum|- er schaffte sein Pensum|
-|scheinbar, anscheinend und augenscheinlich|scheinbar: erklärt den Anschein für falsch<html><br></html>augenscheinlich: erklärt den Anschein für richtig<html><br></html>anscheinend: man weiß es nicht, ob der Anschein trügt oder nicht|-|-|+|scheinbar, anscheinend und augenscheinlich|scheinbar: erklärt den Anschein für falschaugenscheinlich: erklärt den Anschein für richtiganscheinend: man weiß es nicht, ob der Anschein trügt oder nicht|-|-|
 |seitdem, seither und bisher|- **seitdem** und **seither** drücken eine Zeitausdehnung von einem Punkte in der Vergangenheit aus, und zwar seitdem bis zu einem anderen Punkte in der Vergangenheit, seither aber bis zur Gegenwart; bei **bisher** kommt kein Ausgangspunkt in Betracht, es führt einen Ausgangspunkt aus der [[Vergangenheit]] in die Gegenwart|-|-| |seitdem, seither und bisher|- **seitdem** und **seither** drücken eine Zeitausdehnung von einem Punkte in der Vergangenheit aus, und zwar seitdem bis zu einem anderen Punkte in der Vergangenheit, seither aber bis zur Gegenwart; bei **bisher** kommt kein Ausgangspunkt in Betracht, es führt einen Ausgangspunkt aus der [[Vergangenheit]] in die Gegenwart|-|-|
 |seitens|- entstand in der Kanzleisprache durch unorganische Anhängung eines Genitiv-s an die den Dativ fordernde Präposition **seiten**, das von bedeutungstiefer machen sollte|- seitens der Regierung|- von der Regierung| |seitens|- entstand in der Kanzleisprache durch unorganische Anhängung eines Genitiv-s an die den Dativ fordernde Präposition **seiten**, das von bedeutungstiefer machen sollte|- seitens der Regierung|- von der Regierung|
-|solch- resp. solche/r|- soll **derselbe** ersetzen|- die Amerikaner beschwerten sich über die Bevorzugung der Deutschen, die Franzosen über solche der Engländer<html><br></html>unter den Siegern war auch ein solcher aus Magdeburg<html><br></html>solch ein schönes Mädchen|- die Amerikaner beschwerten sich über die Bevorzugung der Deutschen, die Franzosen über die der Engländer<html><br></html>unter den Siegern war auch einer aus [[Magdeburg]]<html><br></html>so ein schönes Mädchen| +|solch- resp. solche/r|- soll **derselbe** ersetzen|- //die Amerikaner beschwerten sich über die Bevorzugung der Deutschen, die Franzosen über solche der Engländer//; unter den Siegern war auch ein solcher aus Magdeburg; //solch ein schönes Mädchen//|- //die Amerikaner beschwerten sich über die Bevorzugung der Deutschen, die Franzosen über die der Engländer//; unter den Siegern war auch einer aus [[Magdeburg]]so ein schönes Mädchen| 
-|statt|- statt setzt Gleichheit voraus, keine Abweichung|- da manche Überlegung die Untersuchung eher [fungiert hier als Kennzeichnung des Unterschieds] erschwert, statt sie zu erleichtern|- da hier manche Überlegung die Untersuchung eher erschwert, als daß sie sie erleichtert<html><br></html>da manche Überlegung die Untersuchung erschwert, statt sie zu erleichtern| +|statt|- statt setzt [[Gleichheit]] voraus, keine Abweichung|- //da manche Überlegung die Untersuchung eher// [fungiert hier als Kennzeichnung des Unterschieds] //erschwert, statt sie zu erleichtern//|- //da hier manche Überlegung die Untersuchung eher erschwert, als daß sie sie erleichtert//; //da manche Überlegung die Untersuchung erschwert, statt sie zu erleichtern//
-|trotzdem|- wird oft als Konjunktion benutzt, ist aber Adverb|- trotzdem die Arbeiten noch nicht beendet waren|- obwohl die Arbeiten noch nicht beendet waren|+|trotzdem|- wird oft als Konjunktion benutzt, ist aber Adverb|- //trotzdem die Arbeiten noch nicht beendet waren//|- //obwohl die Arbeiten noch nicht beendet waren//|
 |unerfindlich|Kanzleiwort für unbegreiflich oder unverständlich|-|-| |unerfindlich|Kanzleiwort für unbegreiflich oder unverständlich|-|-|
-|-ung|- beschreibt das Prozeßhafte, keinen Zustand; man muß unterscheiden, was gemeint ist, ob ein Gewinn Zustand oder Ergebnis eines Prozesses ist, der noch andauert; dauert er noch an, muß es Gewinnung heißen|- der Gewinn des [[Elsaß]] im letzten Krieg|- die Gewinnung des Elsaß im letzten Krieg| +|-ung|- beschreibt das Prozeßhafte, keinen Zustand; man muß unterscheiden, was gemeint ist, ob ein Gewinn Zustand oder Ergebnis eines Prozesses ist, der noch andauert; dauert er noch an, muß es Gewinnung heißen|- //der Gewinn des [[Elsaß]] im letzten Krieg//|- //die Gewinnung des Elsaß im letzten Krieg//
-|ungleich|- Modeausdruck zur Verstärkung des Komparativs|ungleich größer|viel größer|+|ungleich|- Modeausdruck zur Verstärkung des Komparativs|//ungleich größer//|//viel größer//|
 |verläßlich|Modewort für zuverlässig|-|-| |verläßlich|Modewort für zuverlässig|-|-|
-|während|- zeigt die Gleichzeitigkeit zweier Vorgänge an, nicht aber die [[Dauer]] eines|- während dreier Monate schlief der Bär|- während der Bär schlief, vergingen drei Monate| +|während|- zeigt die Gleichzeitigkeit zweier Vorgänge an, nicht aber die [[Dauer]] eines|- //während dreier Monate schlief der Bär//|- //während der Bär schlief, vergingen drei Monate//
-|weil statt daß|- Pronominaladverbien mit da- (dadurch, daraus, darauf, davon, damit, darin, darum, darüber) und entsprechend diese ersetzende Wortgruppen wie aus dem Grunde, aus der Ursache, aus dem Umstande... verlangen zumeist ein Korrelat mit daß, nur bei einem reinen Grund darf auch weil benutzt werden|- die Ehe war im Volke dadurch beliebt, weil ihr viele Kinder entsprossen waren|- die Ehe war im Volke dadurch beliebt, daß ihr viele Kinder entsprossen waren|([[Wustmann]])+|weil statt daß|- Pronominaladverbien mit da- (//dadurch, daraus, darauf, davon, damit, darin, darum, darüber) und entsprechend// diese ersetzende Wortgruppen wie //aus dem Grunde////aus der Ursache////aus dem Umstande//... verlangen zumeist ein Korrelat mit //daß//, nur bei einem reinen Grund darf auch //weil// benutzt werden|- //die Ehe war im Volke dadurch beliebt, weil ihr viele Kinder entsprossen waren//|- //die Ehe war im Volke dadurch beliebt, daß ihr viele Kinder entsprossen waren//|([[Wustmann]]) 
 +|zahlreich|Spreizwort für viel|- //zahlreiche Menschen standen an der Straße//|- //viele Menschen standen an der Straße//
 +|zerfallen|Modewort für gliedern und dessen PPP|- //die [[Blume]] zerfällt in Wurzel, Stamm, Blüte//|- //Blumen werden in Wurzel, Stamm und Blüte gegliedert//
 +|Ziffer und Zahl|Ziffer ist [[Zeichen]] für [[Zahl]] und nicht die Zahl [[selbst]]|- //der Verlust bezifferte sich auf 1000 Mann//|- //der Verlust betrug 1000 Mann//| 
 +|zufolge|Schwulst für nach|- //Müller zufolge ist es spät//|- //Müller meint, es sei spät//| 
 +([[Wustmann]])
stilkunde.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/30 17:13 von Robert-Christian Knorr