Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


theokratie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
theokratie [2010/04/17 10:01] Robert-Christian Knorrtheokratie [2013/05/15 11:15] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== THEOKRATIE ====== ====== THEOKRATIE ======
 -  gegen das unten aufgelistete, eigentlich während des gesamten [[Mittelalter#Mittelalters]] geltende, [[System]] sprach sich [[Gregor#Gregor VII.]] aus, der den [[Staat]] für ein [[Werk]] des [[Teufel#Teufels]] erklärte, denn nach Gregors [[Meinung]] solle sich der Staat der [[Kirche]] unterordnen\\ -  gegen das unten aufgelistete, eigentlich während des gesamten [[Mittelalter#Mittelalters]] geltende, [[System]] sprach sich [[Gregor#Gregor VII.]] aus, der den [[Staat]] für ein [[Werk]] des [[Teufel#Teufels]] erklärte, denn nach Gregors [[Meinung]] solle sich der Staat der [[Kirche]] unterordnen\\
-  - das [[Universum]] ist ein von [[Gott]] beseelter und nach einem Gesetz durchgebildeter Organismus, //macrocosmos// +  - das [[Universum]] ist ein von [[Gott]] beseelter und nach einem [[Gesetz]] durchgebildeter Organismus, //macrocosmos// 
-  - jedes Teilganze, //microcosmos//, ist ein Abbild des Allganzen +  - jedes Teilganze, //microcosmos//, ist ein [[Abbild]] des Allganzen 
-  - jede Gesellschaftslehre sollte für die Konstituierung ihrer Verbände den Prototyp des göttlichen [[Schöpfung]]sorganismus entnehmen ([[Cusanus]]) → d.i. das [[Prinzip]] der Einheit, //principium unitas//, aus welcher die Vielheit fließt, denn aus der Einheit fließt die Vielheit, //emanatio//, in die Einheit, //unitas//, zurück+  - jede Gesellschaftslehre sollte für die Konstituierung ihrer Verbände den Prototyp des göttlichen [[Schöpfung]]sorganismus entnehmen ([[Cusanus]]) → d.i. das [[Prinzip]] der Einheit, //principium unitas//, aus welcher die Vielheit fließt, denn aus der Einheit fließt die Vielheit, //emanatio//, in die [[Einheit]], //unitas//, zurück
   - die [[Menschheit]] erscheint in ihrer Totalität als ein göttlich gestifteter einheitlicher Staat, der sich in beiden Ordnungen der [[Universalkirche]] und des Universalreichs ausprägt/ausprägen soll   - die [[Menschheit]] erscheint in ihrer Totalität als ein göttlich gestifteter einheitlicher Staat, der sich in beiden Ordnungen der [[Universalkirche]] und des Universalreichs ausprägt/ausprägen soll
   - jedes Teilganze leitet von der unter 4. genannten Stiftungsidee seine spezielle Wesenheit her   - jedes Teilganze leitet von der unter 4. genannten Stiftungsidee seine spezielle Wesenheit her
theokratie.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 16:24 von 127.0.0.1