Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


thukydides

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
thukydides [2019/07/28 16:24] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1thukydides [2024/05/07 23:16] (aktuell) – [Rezeption] Robert-Christian Knorr
Zeile 8: Zeile 8:
 - neu an seiner [[Geschichtsschreibung]] ist die Prüfung der [[Quelle#Quellen]], die ihn dazu befähigen, ein objektives [[Bild]] von den Geschehnissen zu zeichnen, die ihn zu Verallgemeinerungen führen und Zusammenhänge erkennen lassen\\ - neu an seiner [[Geschichtsschreibung]] ist die Prüfung der [[Quelle#Quellen]], die ihn dazu befähigen, ein objektives [[Bild]] von den Geschehnissen zu zeichnen, die ihn zu Verallgemeinerungen führen und Zusammenhänge erkennen lassen\\
 - unterscheidet zwischen [[Ursache#Ursachen]] und Anlässen, die [[Mensch#Menschen]] immer wieder gleich reagieren lassen → betont die [[Bedeutung]] der geographischen Lage einer [[Stadt]], der Eßgewohnheiten der Bevölkerung und der Umwelteinflüsse als Instrumentarium der Diagnostik, woraus sich [[Handlung#Handlungen]] ableiten lassen\\ - unterscheidet zwischen [[Ursache#Ursachen]] und Anlässen, die [[Mensch#Menschen]] immer wieder gleich reagieren lassen → betont die [[Bedeutung]] der geographischen Lage einer [[Stadt]], der Eßgewohnheiten der Bevölkerung und der Umwelteinflüsse als Instrumentarium der Diagnostik, woraus sich [[Handlung#Handlungen]] ableiten lassen\\
 +- nannte Angst, Ehrgeiz und Gier als Hauptantriebsmomente für kriegerische Aktivitäten\\
 - erkannte den tiefen Fall der athenischen [[Macht]] und deren Auswirkungen auf die gesamte griechische [[Welt]] → der [[Antagonismus]] zwischen [[Athen]] und [[Sparta]] existierte nicht bis ans Ende der Tage, sondern erstarb, der geschichtlichen Dynamik beraubt\\ - erkannte den tiefen Fall der athenischen [[Macht]] und deren Auswirkungen auf die gesamte griechische [[Welt]] → der [[Antagonismus]] zwischen [[Athen]] und [[Sparta]] existierte nicht bis ans Ende der Tage, sondern erstarb, der geschichtlichen Dynamik beraubt\\
 - war der Erste, der die indirekte bzw. künstlerische Darstellungsart in die Geschichtsschreibung einführte\\ - war der Erste, der die indirekte bzw. künstlerische Darstellungsart in die Geschichtsschreibung einführte\\
Zeile 16: Zeile 17:
 - schrieb im [[Zeitalter]] einer Krisis im [[Bewußtsein]] derselben; eine Krisis des Denkens, während sie eintritt, ebenso wie die Klarheit seines Bewußtseins, daß eben darin die Aufgabe der [[Geschichtsschreibung]] besteht, über allen [[Zweifel]] erhaben zu sein\\ - schrieb im [[Zeitalter]] einer Krisis im [[Bewußtsein]] derselben; eine Krisis des Denkens, während sie eintritt, ebenso wie die Klarheit seines Bewußtseins, daß eben darin die Aufgabe der [[Geschichtsschreibung]] besteht, über allen [[Zweifel]] erhaben zu sein\\
 - hat der [[Welt]] einen großen [[Dienst]] geleistet, zu zeigen, bis zu welchem Grade eine Krisis sich wahrheitsliebend schildern läßt ([[Burckhardt]])\\ - hat der [[Welt]] einen großen [[Dienst]] geleistet, zu zeigen, bis zu welchem Grade eine Krisis sich wahrheitsliebend schildern läßt ([[Burckhardt]])\\
-- seine Geschichtsschreibung ist nicht nur historische Kritik im methodischen Sinne, sie ist kritische Historie: aus dem Bewußtsein der Kritik geboren, wird sie zur [[Kritik]] der Geschichte und des eigenen [[Wesen#Wesens]] (Freyer)+- seine Geschichtsschreibung ist nicht nur historische Kritik im methodischen Sinne, sie ist kritische Historie: aus dem Bewußtsein der Kritik geboren, wird sie zur [[Kritik]] der Geschichte und des eigenen [[Wesen#Wesens]] (Freyer)\\ 
 +- unverkennbar ist sein Schmerz um den Niedergang Athens, das sich dem geistig und staatlich weniger freien, aristokratischen Sparta beugen muß ([[Ranke]])
  
  
thukydides.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/07 23:16 von Robert-Christian Knorr