Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wagner

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wagner [2016/06/08 18:13] Robert-Christian Knorrwagner [2019/07/28 16:26] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 58: Zeile 58:
 1813-87\\ 1813-87\\
 Komponist und [[Schriftsteller]]\\ Komponist und [[Schriftsteller]]\\
-- lebensfrohes, humorvolles Familienleben mit Cosima Wagner (lebte bis 1930), das noch um 1920 [[Hitler]] eine [[Familie#Familienatmosphäre]] schuf, die der nicht kannte+- lebensfrohes, humorvolles Familienleben mit Cosima Wagner (lebte bis 1930), das noch um 1920 [[Hitler]] eine [[Familie#Familienatmosphäre]] schuf, die der nicht kannte;\\ 
 +- sein Christentumhaß der Jugend wurde unter dem Einfluß der Schriften [[Schopenhauer#Schopenhauers]] gemildert → er betrachtete das [[Christentum]] fortan als Seitensproß des Brahmanismus und [[Buddhismus]]\\ 
 +- die christliche [[Religion]] sei durch den Einfluß des [[Judentum#Judentums]] verdorben worden und dürfe mit dem [[Testament#Alten Testament]] nicht in Zusammenhang gebracht werden: [[Jesus Christus]] habe mit [[Jahwe]] nichts gemein
  
  
 ==== Ring des Nibelungen ==== ==== Ring des Nibelungen ====
 +- schildert die verhängnisvolle Vermischung der beiden Welten, die Tragödie der [[Verführung]] der oberen Welt durch die Kräfte der unteren, den Fall des Geistes, der zugleich die [[Tragödie]] der Deutschen ist (Foerster)\\
 - [[Absicht]], die Schwäche der einzelnen Kunst, die unserem gesteigerten dramatischen Verlangen nicht mehr genügt, aus den anderen Künsten nachzuhelfen\\ - [[Absicht]], die Schwäche der einzelnen Kunst, die unserem gesteigerten dramatischen Verlangen nicht mehr genügt, aus den anderen Künsten nachzuhelfen\\
 - Tendenz des germanischen Dramas, einen vollkommenen und absoluten Ausdruck schaffen, in dem das tiefste [[Moment]] des geschaffenen Wortes in den [[Zuschauer]] dringt, ABER das Wort ist zu weit\\ - Tendenz des germanischen Dramas, einen vollkommenen und absoluten Ausdruck schaffen, in dem das tiefste [[Moment]] des geschaffenen Wortes in den [[Zuschauer]] dringt, ABER das Wort ist zu weit\\
wagner.txt · Zuletzt geändert: 2022/12/18 14:56 von Robert-Christian Knorr