Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wernher

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wernher [2010/08/26 13:06] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1wernher [2019/10/27 09:06] – [Wernher von Elmendorf] Robert-Christian Knorr
Zeile 11: Zeile 11:
 [[Dichter]]\\ [[Dichter]]\\
 - übertrug im Auftrag des Propstes Dietrich von Heiligenstadt ein französisches Traktat,  //philosophia moralis de honesto et utili//, ins [[Deutsche]]\\ - übertrug im Auftrag des Propstes Dietrich von Heiligenstadt ein französisches Traktat,  //philosophia moralis de honesto et utili//, ins [[Deutsche]]\\
-- Darstellung antiker Tugendlehren von [[Xenophon]] bis zu den römischen Klassikern, wobei Wernher seine Übertragung mit Redensarten und Sprichwörtern durchsetzte → [[Assimilation]] durch/für Umwelt\\+- Darstellung antiker Tugendlehren von [[Xenophon]] bis zu den römischen [[klassiker|Klassikern]], wobei Wernher seine Übertragung mit Redensarten und Sprichwörtern durchsetzte → [[Assimilation]] durch/für Umwelt\\
 - die Quintessenz seiner Vermittlung liegt im [[Wort]] //mâze//, //temperantia//, d.i. die weise Selbstbeschränkung in jeder Lage des [[Leben#Lebens]]  - die Quintessenz seiner Vermittlung liegt im [[Wort]] //mâze//, //temperantia//, d.i. die weise Selbstbeschränkung in jeder Lage des [[Leben#Lebens]] 
  
Zeile 23: Zeile 23:
 - realistischer Ton für die [[Dichtung]] → ich will sagen, was mir geschah, was ich mit eigenen [[Auge#Augen]] sah\\ - realistischer Ton für die [[Dichtung]] → ich will sagen, was mir geschah, was ich mit eigenen [[Auge#Augen]] sah\\
 - ein früher Entwicklungsroman von einem Bauernburschen, der [[Ritter]] werden möchte, letztlich aber seine Aufgabe in seinem [[Stand]] erkennt\\ - ein früher Entwicklungsroman von einem Bauernburschen, der [[Ritter]] werden möchte, letztlich aber seine Aufgabe in seinem [[Stand]] erkennt\\
-- der Dichter mißbrauchte seine Rolle ([[selbst]] [[Adel#adeliger]] Abkunft) nicht, um sich über den Wunsch des Bauern lustig zu machen, sondern er betrachtet die Bauernwelt als Ganzes, als Teil einer göttlichen [[Ordnung]], womit jedes Lebewesen eine Existenzberechtigung und Existenzpflicht in der wohlfeilen Ordnung besitzt+- der Dichter mißbrauchte seine Rolle ([[selbst]] [[Adel#adeliger]] Abkunft) nicht, um sich über den [[Wunsch]] des Bauern lustig zu machen, sondern er betrachtet die Bauernwelt als Ganzes, als Teil einer göttlichen [[Ordnung]], womit jedes Lebewesen eine Existenzberechtigung und Existenzpflicht in der wohlfeilen Ordnung besitzt
  
wernher.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/22 11:19 von Robert-Christian Knorr