Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wissenschaftstheorie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wissenschaftstheorie [2010/08/26 13:07] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1wissenschaftstheorie [2019/07/28 16:26] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 8: Zeile 8:
 - der Nachweis erfolgt in zwei Gruppen - der Nachweis erfolgt in zwei Gruppen
   - raum-zeitlich-individuell, die sogenannten beobachtbaren Bereiche   - raum-zeitlich-individuell, die sogenannten beobachtbaren Bereiche
-  - einfachen empirischen Größen - Temperatur, Masse - werden empirische Deutungen gegeben und werden in Teilbereichen mit Definitionen verbunden, gesplittet; man sucht Knotenpunkte, um ein System allmählich wie ein Netzwerk miteinander zu verknüpfen+  - einfachen empirischen Größen - Temperatur, Masse - werden empirische Deutungen gegeben und werden in Teilbereichen mit Definitionen verbunden, gesplittet; man sucht Knotenpunkte, um ein [[System]] allmählich wie ein Netzwerk miteinander zu verknüpfen
  
 ===== die induktive Methode ===== ===== die induktive Methode =====
 - Frage nach der Beweisbarkeit von [[Phänomen#Phänomenen]] → Erklärungsansätze und Bedingungsanalyse; Prognostik: Welche Daten sind überhaupt bestätigbar?\\ - Frage nach der Beweisbarkeit von [[Phänomen#Phänomenen]] → Erklärungsansätze und Bedingungsanalyse; Prognostik: Welche Daten sind überhaupt bestätigbar?\\
 - durch [[Carnap]] wurde unterteilt in komparative → Die Hypothese H wird durch die Erfahrungsdaten E besser bestätigt als durch die Erfahrungsdaten b... - und quantitative Begriffsbestätigung - durch [[Carnap]] wurde unterteilt in komparative → Die Hypothese H wird durch die Erfahrungsdaten E besser bestätigt als durch die Erfahrungsdaten b... - und quantitative Begriffsbestätigung
wissenschaftstheorie.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/20 17:53 von Robert-Christian Knorr