augustin
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
augustin [2023/04/16 13:39] – Robert-Christian Knorr | augustin [2025/06/30 06:35] (aktuell) – [Augustin von Hippo] Robert-Christian Knorr | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== AUGUSTIN ====== | ====== AUGUSTIN ====== | ||
- | ===== Augustin ===== | + | ===== Augustin |
auch Augustinus\\ | auch Augustinus\\ | ||
354-430\\ | 354-430\\ | ||
- die [[Philosophie]] ist ihm, die [[Basis]] für alle pädagogischen Aufstellungen, | - die [[Philosophie]] ist ihm, die [[Basis]] für alle pädagogischen Aufstellungen, | ||
+ | - in Augustin laufen die Komponenten, | ||
- es gilt, zwei Fragen zu stellen | - es gilt, zwei Fragen zu stellen | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
==== Leben ==== | ==== Leben ==== | ||
- | {{ : | + | {{: |
Kirchenvater aus der [[Zeit]] [[Julian# | Kirchenvater aus der [[Zeit]] [[Julian# | ||
- Bischof von Hippo\\ | - Bischof von Hippo\\ | ||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
==== Erkenntnistheorie ==== | ==== Erkenntnistheorie ==== | ||
- | - das [[Heil]] ist [[Sein]] ohne Zeit → Beachte die Änderungen der Dinge, so findest du //erit// und //fuit//; denke Gott, so findest du //est//, worin //fuit// und //erit// nicht sein kann - [[Gegensatz]] zum [[Pantheismus]] -, d.i. das //[[nunc stans]] aeternitas//: | + | - das [[Heil]] ist [[Sein]] ohne Zeit → Beachte die Änderungen der Dinge, so findest du //erit// und //fuit//; denke Gott, so findest du //est//, worin //fuit// und //erit// nicht sein kann - [[Gegensatz]] zum [[Pantheismus]] -, d.i. das //[[nunc stans]] aeternitas//: |
- will gegenüber der akademischen [[Skepsis]] die [[Möglichkeit]] eines Philosophierens sichern, d.h.: Was ist immer gewiß? Woran kann nicht gezweifelt werden? → das [[Wissen]] um die Existenz des Ich, das zweifelt\\ | - will gegenüber der akademischen [[Skepsis]] die [[Möglichkeit]] eines Philosophierens sichern, d.h.: Was ist immer gewiß? Woran kann nicht gezweifelt werden? → das [[Wissen]] um die Existenz des Ich, das zweifelt\\ | ||
→ davon ausgehend findet der suchende Geist weitere Sicherheiten: | → davon ausgehend findet der suchende Geist weitere Sicherheiten: | ||
* ewige Grundsätze des [[Denken# | * ewige Grundsätze des [[Denken# | ||
- | * [[Prinzip]]ien moralischen Handelns | + | * [[Prinzip|Prinzipien]] moralischen Handelns |
**ABER**: der [[Mensch]] kann nicht der [[Schöpfer]] moralischer Gesetze sein, er kann nicht die Gesetze der [[Logik]], [[Mathematik]], | **ABER**: der [[Mensch]] kann nicht der [[Schöpfer]] moralischer Gesetze sein, er kann nicht die Gesetze der [[Logik]], [[Mathematik]], | ||
Zeile 38: | Zeile 39: | ||
==== Metaphysik ==== | ==== Metaphysik ==== | ||
- | - unmittelbares Wissen gründet auf innerer [[Erfahrung]] → Sein, Wissen und [[Wille]] bilden in unlöslicher [[Einheit]] die [[Substanz]] der Seele selbst und gewähren eine analogische Vorstellung vom [[Geheimnis]] der [[Trinität]]\\ | + | - unmittelbares Wissen gründet auf innerer [[Erfahrung]] → Sein, Wissen und Wille bilden in unlöslicher [[Einheit]] die [[Substanz]] der Seele selbst und gewähren eine analogische Vorstellung vom [[Geheimnis]] der [[Trinität]]\\ |
- die höchste [[Bedeutung]] bei der Gottsuche kommt dem Willen zu, weil er die größte Aktivität entfaltet\\ | - die höchste [[Bedeutung]] bei der Gottsuche kommt dem Willen zu, weil er die größte Aktivität entfaltet\\ | ||
- der Wille wird jedoch eingeschränkt durch den [[Akt]] der [[Gnade]] Gottes, der erst dem Menschen die Erkenntnis von Vernunftwahrheiten ermöglicht → es gibt also keine [[Freiheit]] des Willens, d.i. die Möglichkeit, | - der Wille wird jedoch eingeschränkt durch den [[Akt]] der [[Gnade]] Gottes, der erst dem Menschen die Erkenntnis von Vernunftwahrheiten ermöglicht → es gibt also keine [[Freiheit]] des Willens, d.i. die Möglichkeit, | ||
- | - die [[Willensfreiheit]] wird ersetzt Augustinus durch die Prädestinationslehre, | + | - die Willensfreiheit wird ersetzt Augustinus durch die Prädestinationslehre, |
- [[Geschichte]] hat Ziel, das Eschaton, die [[Endzeit]] mit Jüngstem Gericht, der [[Sieg]] der Kinder des [[Licht# | - [[Geschichte]] hat Ziel, das Eschaton, die [[Endzeit]] mit Jüngstem Gericht, der [[Sieg]] der Kinder des [[Licht# | ||
- verwirft die antike Vorstellung des Kreislaufes, | - verwirft die antike Vorstellung des Kreislaufes, | ||
Zeile 47: | Zeile 48: | ||
==== Ethik ==== | ==== Ethik ==== | ||
- | - in Gott ist die Garantie der Übereinstimmung unseres Denkens mit den Dingen, die nach seinen Gedanken gestaltet sind und das Ziel unseres Lebens ausmachen/ | + | - in Gott ist die Garantie der Übereinstimmung unseres Denkens mit den Dingen, die nach seinen Gedanken gestaltet sind und das Ziel unseres Lebens ausmachen/ |
==== de civitate Dei ==== | ==== de civitate Dei ==== | ||
Zeile 78: | Zeile 79: | ||
=== I. Buch 1-10 === | === I. Buch 1-10 === | ||
- | - [[Kritik]] des polytheistischen Heidentums; böse [[Geister]], | + | - [[Kritik]] des polytheistischen |
=== II. Buch 11-19 === | === II. Buch 11-19 === | ||
- der antithetische Heilsprozeß der [[Historie]]\\ | - der antithetische Heilsprozeß der [[Historie]]\\ | ||
- | - Stufen des Menschseins\\ | + | - Stufen des [[Menschsein|Menschseins]]:\\ |
* von Adam bis Noah - [[Kindheit]] | * von Adam bis Noah - [[Kindheit]] | ||
* von Noah bis Abraham - Knabenalter | * von Noah bis Abraham - Knabenalter |
augustin.1681652379.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/04/16 13:39 von Robert-Christian Knorr