Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


buddhismus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
buddhismus [2023/07/29 05:54] – [historische Entwicklung] Robert-Christian Knorrbuddhismus [2025/03/31 03:54] (aktuell) – [die vier edlen Wahrheiten] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== BUDDHISMUS ====== ====== BUDDHISMUS ======
 - bleibt in methodischer [[Entwicklung]] der rein intellektuellen Probleme der [[Metaphysik]] hinter der [[vedanta|Vedantaphilosophie]] zurück\\ - bleibt in methodischer [[Entwicklung]] der rein intellektuellen Probleme der [[Metaphysik]] hinter der [[vedanta|Vedantaphilosophie]] zurück\\
-- fragt nicht nach dem Primat ([[Stoff]] oder [[Gedanke]]), denn die Antwort auf diese Frage führt nicht zur [[Erlösung]]\\+- fragt nicht nach dem Primat ([[Stoff]] oder [[Gedanke]]), denn die Antwort auf diese Frage führt nicht zur [[Erlösung]]
 + 
 +- will nicht Übel irgendwelcher Art, soziale, moralische, physische Leidenszustände aufheben, sondern die [[Existenz]] selbst, die [[Substanz]] des [[Dasein|Daseins]] überhaupt ([[Benn]]) → d.i. [[Pessimismus]]
  
 ===== Ausbreitung des Buddhismus in Asien ===== ===== Ausbreitung des Buddhismus in Asien =====
Zeile 10: Zeile 12:
   - die [[Wahrheit]] vom [[Leiden]] (Duhkha) - Siddhartha Gautama begegnet bei einem Ausritt einem gebrechlichen alten Mann und erfährt, daß der Tod jedem Lebewesen begegnet; alles ist vergänglich, auch das Ich oder das [[Selbst]], denn auch die basieren auf einem Irrtum, der wiederum eine Folge falscher Begriffe/Vorstellungen ist - **begreifen**   - die [[Wahrheit]] vom [[Leiden]] (Duhkha) - Siddhartha Gautama begegnet bei einem Ausritt einem gebrechlichen alten Mann und erfährt, daß der Tod jedem Lebewesen begegnet; alles ist vergänglich, auch das Ich oder das [[Selbst]], denn auch die basieren auf einem Irrtum, der wiederum eine Folge falscher Begriffe/Vorstellungen ist - **begreifen**
   - die Wahrheit von der Leidensentstehung, der [[Grund]] bzw. die [[Ursache]] (Samudaya)  - der Prinz erfährt bei einem zweiten Ausritt, daß das Leiden dem Menschen wesensimmanent ist; jeden Menschen kann das Unglück treffen; Leid entsteht durch Begehren, durch das Leben selber oder auch den Wunsch, dieses Leben zu vernichten; Leben heißt leiden von Beginn (der Unwissenheit) an, das selber eine Folge des [[Karma|Karmas]] ist → kein Lebewesen hat keine Vorgeschichte, ist also selber Folge - **auslöschen**   - die Wahrheit von der Leidensentstehung, der [[Grund]] bzw. die [[Ursache]] (Samudaya)  - der Prinz erfährt bei einem zweiten Ausritt, daß das Leiden dem Menschen wesensimmanent ist; jeden Menschen kann das Unglück treffen; Leid entsteht durch Begehren, durch das Leben selber oder auch den Wunsch, dieses Leben zu vernichten; Leben heißt leiden von Beginn (der Unwissenheit) an, das selber eine Folge des [[Karma|Karmas]] ist → kein Lebewesen hat keine Vorgeschichte, ist also selber Folge - **auslöschen**
-  - die Wahrheit von der Leidensvernichtung (Nirodha) - bei der dritten Ausfahrt entdeckt er einen Leichnam, was den Prinzen veranlaßt, darüber nachzudenken, warum die Menschen nicht voller Unruhe lebten, da ihnen doch jederzeit der Tod drohe, was doch verhindert werden müsse; es gibt ein Ende des Leidens durch das Auslöschen der Gier, des Hasses und des Wahns, dem ewigen Kreislauf entgehen zu können → Buddha nennt das Aufhebung, d.i. von Nirvana zu unterscheiden - **verwirklichen**+  - die Wahrheit von der Leidensvernichtung (Nirodha) - bei der dritten Ausfahrt entdeckt er einen Leichnam, was den Prinzen veranlaßt, darüber nachzudenken, warum die Menschen nicht voller [[Unruhe]] lebten, da ihnen doch jederzeit der Tod drohe, was doch verhindert werden müsse; es gibt ein Ende des Leidens durch das Auslöschen der Gier, des Hasses und des Wahns, dem ewigen Kreislauf entgehen zu können → Buddha nennt das Aufhebung, d.i. von Nirvana zu unterscheiden - **verwirklichen**
   - die Wahrheit von dem achtteiligen Pfad, der zur Leidensvernichtung führt (Marga) - Gautama begegnet bei der vierten Ausfahrt einem Mönch, der sein seßhaftes Leben aufgegeben hatte, um das Leben eines Asketen zu führen → Gautama beschloß, es ihm gleichzutun; die acht Pfade - **pflegen und umsetzen**:   - die Wahrheit von dem achtteiligen Pfad, der zur Leidensvernichtung führt (Marga) - Gautama begegnet bei der vierten Ausfahrt einem Mönch, der sein seßhaftes Leben aufgegeben hatte, um das Leben eines Asketen zu führen → Gautama beschloß, es ihm gleichzutun; die acht Pfade - **pflegen und umsetzen**:
  
  
   - rechte Anschauung;   - rechte Anschauung;
-  - rechte Gesinnung;+  - rechte [[Gesinnung]];
   - rechtes Reden;   - rechtes Reden;
   - rechtes Handeln;   - rechtes Handeln;
Zeile 85: Zeile 87:
   * will keine Vergegenständlichung von Ereignissen und Vorgängen, daher existiert auch kein Weltschöpfungsmythos   * will keine Vergegenständlichung von Ereignissen und Vorgängen, daher existiert auch kein Weltschöpfungsmythos
   * Buddha (der Erwachte, Erkennende) ist, aber es gibt keinen [[Messias]] oder [[Prophet#Propheten]]   * Buddha (der Erwachte, Erkennende) ist, aber es gibt keinen [[Messias]] oder [[Prophet#Propheten]]
-  * der Buddha ist die Manifestation eines evolutionären Prinzips und gibt die Möglichkeit für jeden Menschen an, auch ein Buddha zu werden+  * der Buddha ist die [[Manifestation]] eines evolutionären Prinzips und gibt die Möglichkeit für jeden Menschen an, auch ein Buddha zu werden
  
 ===== Christentum und Buddhismus ===== ===== Christentum und Buddhismus =====
buddhismus.1690610079.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/07/29 05:54 von Robert-Christian Knorr