caesar
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
caesar [2009/06/11 20:26] – Robert-Christian Knorr | caesar [2023/05/02 10:57] (aktuell) – [Zäsur] Robert-Christian Knorr | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
-44 v.Chr. ermordet\\ | -44 v.Chr. ermordet\\ | ||
- [[Servius]] behauptet, daß etymologisch das keltische //kesar// bei der Gefangennahme Caesars in Gergovia um 52 v.Chr. zu dessen [[Namensgebung]] führte → //kesar//, z. dt. laß ihn frei!\\ | - [[Servius]] behauptet, daß etymologisch das keltische //kesar// bei der Gefangennahme Caesars in Gergovia um 52 v.Chr. zu dessen [[Namensgebung]] führte → //kesar//, z. dt. laß ihn frei!\\ | ||
- | - machte Karriere im Lager der [[Popularen]] → trat um 65 v.Chr. als Erneuerer der Popularenpartei auf, indem er bei der Leichenfeier seiner Tante Iulia Bilder des [[Marius]] und [[Cinna]] mitführen ließ, was im [[sulla]]nischen [[Rom]] bislang niemand gewagt hatte\\ | + | - machte |
- seine historischen Berichte sind [[Erinnerung]]en aus persönlichem [[Erleben]]\\ | - seine historischen Berichte sind [[Erinnerung]]en aus persönlichem [[Erleben]]\\ | ||
- | - während seiner | + | - während seiner |
- | 62 v.Chr. bekleidete er die Prätur und trat verstärkt für Pompeius ein\\ | + | {{ : |
- | 61 v.Chr. will er sich nach Spanien begeben, wird jedoch erst gelassen, nachdem Crassus eine Bürgschaft für die [[Schuld]]en Caesars übernimmt\\ | + | 61 v.Chr. will er sich nach [[Spanien]] begeben, wird jedoch erst gelassen, nachdem Crassus eine Bürgschaft für die [[Schuld]]en Caesars übernimmt\\ |
- | 58 v.Chr. griff er [[Ariovist]] bei Straßburg an und schlug ihn [erst Jahre später wurden wieder links des Rheins [[Germanen]] angesiedelt, | + | 58 v.Chr. griff er [[Ariovist]] bei Straßburg an und schlug ihn (erst Jahre später wurden wieder links des Rheins [[Germanen]] angesiedelt, |
- | 57 v.Chr. ging Caesar nach Illyrien, kehrte aber 56 v.Chr. an die Loiremündung zurück, weil die Nordwest[[kelten]] | + | 57 v.Chr. ging Caesar nach Illyrien, kehrte aber 56 v.Chr. an die Loiremündung zurück, weil die Nordwestkelten |
- | - im [[Krieg]] nach 52 v.Chr. gegen [[Vercingetorix]] verfuhr Caesar grausam → er ließ 40000 Menschen der eingenommenen Stadt Avaricum töten, was dazu führte, daß sich viele bislang romfreundliche gallische Stämme gegen Caesar verbündeten, | + | - im [[Krieg]] nach 52 v.Chr. gegen [[Vercingetorix]] verfuhr Caesar grausam → er ließ 40000 Menschen der eingenommenen |
- kaufte [[germanische]] Reiter, die ihm den [[Sieg]] zurückbrachten\\ | - kaufte [[germanische]] Reiter, die ihm den [[Sieg]] zurückbrachten\\ | ||
- | - belagerte | + | - belagerte Alesia und zwang die Insurgenten zur Aufgabe durch eine Hungerblockade, |
49 v.Chr. ging er nach Rom, um es zu erobern → offener Bürgerkrieg gegen die Anhänger Pompeius', | 49 v.Chr. ging er nach Rom, um es zu erobern → offener Bürgerkrieg gegen die Anhänger Pompeius', | ||
- seit 46 anerkannter Alleinherrscher → die beim Luperkalienfest dargebotene [[Krone]] wies Caesar jedoch zurück\\ | - seit 46 anerkannter Alleinherrscher → die beim Luperkalienfest dargebotene [[Krone]] wies Caesar jedoch zurück\\ | ||
- führte [[Kalender]]reform durch - ab sofort 365 Tage/ | - führte [[Kalender]]reform durch - ab sofort 365 Tage/ | ||
- setzte sich für die Ansiedlung von 80 000 Veteranen in den Provinzen ein\\ | - setzte sich für die Ansiedlung von 80 000 Veteranen in den Provinzen ein\\ | ||
+ | - setzte sich für die Sonderrechte der Juden ein, die es ihm dankten und ihn unterstützten\\ | ||
+ | - bei Caesars Grabsetzung kamen 8000 in Rom ansässige [[Juden]] zusammen und beklagten seinen Tod | ||
==== Titel ==== | ==== Titel ==== | ||
- | * seit 63 v.Chr. ist Caesar //pontifex maximus// | + | * seit 63 v.Chr. ist Caesar //[[pontifex maximus]]// |
* wurde erstmals 49 v.Chr., nach seiner Rückkehr aus Spanien, zum [[Diktator]] ernannt, um Wahlkomitien einzuberufen | * wurde erstmals 49 v.Chr., nach seiner Rückkehr aus Spanien, zum [[Diktator]] ernannt, um Wahlkomitien einzuberufen | ||
- | * nach [[Pharsalos]] 48 v.Chr. wurde er Diktator // | + | * nach Pharsalos 48 v.Chr. wurde er Diktator // |
- | * seit 46 v.Chr. ist er // | + | * seit 46 v.Chr. ist er // |
* im [[Heer]] trägt er den Titel des // | * im [[Heer]] trägt er den Titel des // | ||
Zeile 31: | Zeile 33: | ||
- als Haupterben hatte er [[Octavian]] eingesetzt, seinen adoptierten Großneffen\\ | - als Haupterben hatte er [[Octavian]] eingesetzt, seinen adoptierten Großneffen\\ | ||
+ | ==== Zäsur ==== | ||
+ | - ein [[Begriff]] für einen radikalen Schnitt, dem ein Neuanfang folgen soll → bezieht sich auf Caesars Geburt, die durch einen Schnitt in den Unterleib der Mutter Caesars vollzogen wurde: Caesar kam quasi durch den Bauch seiner Mutter zur [[Welt]], weil deren Becken zu schmal war, als daß man hätte meinen können, sie könne ein Knd auf natürlichem Wege zur Welt bringen\\ | ||
+ | - im weiteren Sinne ist damit die Neuorientierung gemeint, eine Neustrukturierung veralteter Strukturen, die sich als unbrauchbar erwiesen |
caesar.1244751980.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 11:15 (Externe Bearbeitung)