dreiklassenwahlrecht
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
dreiklassenwahlrecht [2013/12/18 18:45] – Robert-Christian Knorr | dreiklassenwahlrecht [2019/07/28 14:09] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Ein Wahlkreis hat 1000000 Thaler Steuern erbracht. Das bedeutet für die drei Wahlklassen jeweils 333333 Thaler. Jetzt wurde eine Liste erstellt, an der Spitze stand derjenige, der die meisten [[Steuern]] gezahlt hatte, dann der zweite... Die Wahlklasse galt als gefüllt, wenn der Dritteil erreicht worden war. Danach wurde die zweite Wahlklasse gefüllt. Die Listen waren nicht öffentlich.\\ | Ein Wahlkreis hat 1000000 Thaler Steuern erbracht. Das bedeutet für die drei Wahlklassen jeweils 333333 Thaler. Jetzt wurde eine Liste erstellt, an der Spitze stand derjenige, der die meisten [[Steuern]] gezahlt hatte, dann der zweite... Die Wahlklasse galt als gefüllt, wenn der Dritteil erreicht worden war. Danach wurde die zweite Wahlklasse gefüllt. Die Listen waren nicht öffentlich.\\ | ||
- die Stimmen wurden jeweils in den Klassen gezählt und mit einem Dritteil gewertet;\\ | - die Stimmen wurden jeweils in den Klassen gezählt und mit einem Dritteil gewertet;\\ | ||
- | - ein widersinnigeres, | + | - ein widersinnigeres, |
dreiklassenwahlrecht.1387392352.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 11:23 (Externe Bearbeitung)