Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
gemeinschaft [2009/11/22 15:29] – Robert-Christian Knorr | gemeinschaft [2019/10/31 07:32] (aktuell) – [GEMEINSCHAFT] Robert-Christian Knorr |
---|
====== GEMEINSCHAFT ====== | ====== GEMEINSCHAFT ====== |
| |
- Die [[Poesie]] und die Taten sind die beiden [[Element]]e, in welchen der innerste Gehalt einer Gemeinschaft sich ausdrückt. ([[Bahr]]) \\ | - Die [[Poesie]] und die Taten sind die beiden [[Element#Elemente]], in welchen der innerste Gehalt einer Gemeinschaft sich ausdrückt. ([[Bahr]]) \\ |
- nur in ihr vollendet der [[Mensch]] die Kreise seines [[Dasein]]s, und diese Gemeinschaft umfaßt Mitwelt, Vorwelt und Nachwelt (Eberhard)\\ | - nur in ihr vollendet der [[Mensch]] die Kreise seines [[Dasein#Daseins]], und diese Gemeinschaft umfaßt Mitwelt, Vorwelt und Nachwelt (Eberhard)\\ |
- [[Einsamkeit]] ist Endlichkeit und Beschränktheit, Gemeinschaft ist [[Freiheit]] und Unendlichkeit. Der Mensch für sich ist Mensch im gewöhnlichen [[Sinn]]e; Mensch mit Mensch die Einheit von Du und [[Ich]], [[Gott]]. ([[Feuerbach]])\\ | - [[Einsamkeit]] ist Endlichkeit und Beschränktheit, Gemeinschaft ist [[Freiheit]] und [[Unendlichkeit]]. Der Mensch für sich ist Mensch im gewöhnlichen [[Sinn#Sinne]]; Mensch mit Mensch die Einheit von Du und [[Ich]], [[Gott]]. ([[Feuerbach]])\\ |
- Wenn sie alles bedeuten soll, so ist das nur die Umkehrung des liberalen [[Individualismus]], aber an sich noch kein neues Ordnungsverhältnis zwischen dem einzelnen und der Gemeinschaft. (Hudal)\\ | - nicht nur jeder einzelne, sondern jede Gemeinschaft hat einen bestimmten unterscheidbaren, sich aus vielen Bedingungen speisenden und erfahrbaren Charakter, eine geistige Entität, mit der man als Gelehrter rechnen muß ([[Heidegger]])\\ |
- Gebiets[[kategorie]] alles Vorkapitalistischen\\ | - Wenn sie alles bedeuten soll, so ist das nur die Umkehrung des liberalen [[Individualismus]], aber an sich noch kein neues Ordnungsverhältnis zwischen dem einzelnen und der Gemeinschaft. ([[Hudal]])\\ |
- Parole gegen die mechanisierenden, kulturzerstörenden Wirkungen des [[Kapitalismus]] ([[Lukacs]]) | - Gebietskategorie alles Vorkapitalistischen\\ |
| - Parole gegen die mechanisierenden, kulturzerstörenden Wirkungen des [[Kapitalismus]] ([[Lukacs]])\\ |
| - ist eine Zusammenfassung von Menschen, welche sich ihrer Schicksalsverbundenheit bewußt sind und welche in einer ideellen Verbundenheit miteinander vertreut werden: die Basis ist nicht [[Gleichheit]], wohl aber das bei allen ihren Gliedern bewußte Bekenntnis zum [[Sinn]] und [[Zweck]] der Gemeinschaft ([[Mahraun]]) |
| ===== liberale Gemeinschaft ===== |
| - die Allheit der [[selbst#Selbste]] (Bott-Bodenhausen) |
| |
===== soziale Gemeinschaft ===== | ===== soziale Gemeinschaft ===== |
- Auch die Weimarer Verfassung hat einen Anlauf unternommen, eine Liste der Grundrechte und Grundpflichten der [[deutsch#Deutschen]] zu formulieren, und wenn in der Frankfurter Reichsverfassung von 1849 solche [[Grundrecht#Grundrechte]] einen noch wesentlich rechtlich-[[Individuum#individualistischen]] [[Charakter]] trugen, so ist man siebzig Jahre später dazu übergegangen, den Idealen der sozialen Gemeinschaft einen stärkeren Anteil an diesen Grundrechtsnormen zu gewähren - so wie einst [[Marx#Karl Marx]] vorhersagte, daß eines Tages an der Stelle des prunkvollen Katalogs der unveräußerlichen Menschenrechte die bescheidene Magna Charta eines gesetzlichen Arbeitstages würde stehen müssen. ([[Oncken]]) | - Auch die Weimarer Verfassung hat einen Anlauf unternommen, eine Liste der Grundrechte und Grundpflichten der [[Deutsche#Deutschen]] zu formulieren, und wenn in der Frankfurter Reichsverfassung von 1849 solche [[Grundrecht#Grundrechte]] einen noch wesentlich rechtlich-[[Individuum#individualistischen]] [[Charakter]] trugen, so ist man siebzig Jahre später dazu übergegangen, den Idealen der sozialen Gemeinschaft einen stärkeren Anteil an diesen Grundrechtsnormen zu gewähren - so wie einst [[Marx#Karl Marx]] vorhersagte, daß eines Tages an der Stelle des prunkvollen Katalogs der unveräußerlichen [[Menschenrechte]] die bescheidene Magna Charta eines gesetzlichen Arbeitstages würde stehen müssen. § 151 oder 157 der [[Verfassung#Weimarer Verfassung]] seien hier genannt. ([[Oncken]]) |