Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gnosis

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gnosis [2023/01/22 11:33] Robert-Christian Knorrgnosis [2023/04/23 11:49] (aktuell) – [Lehre] Robert-Christian Knorr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== GNOSIS ====== ====== GNOSIS ======
 - [[Erkenntnis]] des Übersinnlichen, das im ewigem [[Geheimnis]] unsichtbar-sichtbar als treibende [[Kraft]] alles Geschehens angenommen wird: wer? woher? wohin? wieso so geworden? wovon erlöst? (Leisegang)\\ - [[Erkenntnis]] des Übersinnlichen, das im ewigem [[Geheimnis]] unsichtbar-sichtbar als treibende [[Kraft]] alles Geschehens angenommen wird: wer? woher? wohin? wieso so geworden? wovon erlöst? (Leisegang)\\
-- eine orientalische [[Weltanschauung]] mit einem einzigen [[Wort]], das den Weg zur Erlösung nicht in einer spontanen [[Bewegung]] des [[religiös]] ergriffenen [[Gemüt#Gemütes]], sondern im [[Denken]] sucht, in einem Denken allerdings, das sein Ziel in der Erleuchtung, in der wortlosen, übervernünftigen Schau sucht (Schaeder)+- eine orientalische [[Weltanschauung]] mit einem einzigen [[Wort]], das den Weg zur Erlösung nicht in einer spontanen [[Bewegung]] des [[religiös]] ergriffenen [[Gemüt#Gemütes]], sondern im [[Denken]] sucht, in einem Denken allerdings, das sein Ziel in der Erleuchtung, in der wortlosen, übervernünftigen Schau sucht (Schaeder)\\ 
 +- heißt an sich nichts anderes als Erkenntnis, wobei unmittelbares, geistiges Erkennen durch Erleuchtung oder Intuition gemeint ist, im Unterschied zum schlußfolgernden Erkennen des Verstandes (Vereno)
  
  
Zeile 16: Zeile 17:
 ===== Lehre ===== ===== Lehre =====
 acht Lehrsätze (nach Gründler): acht Lehrsätze (nach Gründler):
-  - Das göttliche Urwesen kann nicht erkannt werden. Es ist unerreichbar udn transzendent.+  - Das göttliche Urwesen kann nicht erkannt werden. Es ist unerreichbar und transzendent.
   - Im Gegensatz zu diesem Urwesen steht die Materie, gleichfalls ewig, aber erkennbar und zugleich böse.   - Im Gegensatz zu diesem Urwesen steht die Materie, gleichfalls ewig, aber erkennbar und zugleich böse.
   - Zwischen den Gegensätzen bewegen sich Mittler, göttliche Potenzen (die [[aeon|Äonen]]), die der Schöpfung und Offenbarung dienen - ein unmittelbarer Einfluß Gottes ist undenkbar. In den Äonen entfaltet sich die Fülle der Gottheit, das Pleroma, d.i. [[emanation|Emantismus]].   - Zwischen den Gegensätzen bewegen sich Mittler, göttliche Potenzen (die [[aeon|Äonen]]), die der Schöpfung und Offenbarung dienen - ein unmittelbarer Einfluß Gottes ist undenkbar. In den Äonen entfaltet sich die Fülle der Gottheit, das Pleroma, d.i. [[emanation|Emantismus]].
Zeile 29: Zeile 30:
 - die [[Schöpfung]] wird von [[Gott]] fortgeführt\\ - die [[Schöpfung]] wird von [[Gott]] fortgeführt\\
 - die Gnosis ist das [[Wissen]] vom Weg nach oben zu Gott zurück\\ - die Gnosis ist das [[Wissen]] vom Weg nach oben zu Gott zurück\\
-- die Jungfrau empfängt den Samen des [[Licht#Lichts]] und gebiert den neuen, den geistigen Menschen+- die Jungfrau empfängt den Samen des [[Licht#Lichts]] und gebiert den neuen, den geistigen Menschen\\ 
 +- die Religionsphilosophie ist in den unteren und mittleren Höhenlagen streng dualistisch, aber auch der höchsten Stufe monistisch-monotheistisch ([[Harnack]]) → d.i. ein Gegensatz zur Kabbala, aber auch zu den großen mittelalterlichen Mystikern von Areopagita über Scotus Erigena bis zu Meister Eckart 
   * Lösung des kabbalistischen [[Männlich]]-[[Weiblich]]-Gegensatzes:   * Lösung des kabbalistischen [[Männlich]]-[[Weiblich]]-Gegensatzes:
 - der Gnostiker steigt ins Innere der [[Ding#Dinge]] und entdeckt die Differenzierung des [[Geist#Geistes]] und des [[Gedanke#Gedankens]] → Geist: Funktion, objektiv vs. Gedanke: Produkt des Geistes, [[subjektiv]]\\ - der Gnostiker steigt ins Innere der [[Ding#Dinge]] und entdeckt die Differenzierung des [[Geist#Geistes]] und des [[Gedanke#Gedankens]] → Geist: Funktion, objektiv vs. Gedanke: Produkt des Geistes, [[subjektiv]]\\
gnosis.1674383585.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/22 11:33 von Robert-Christian Knorr