Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


goldene_bulle

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
goldene_bulle [2010/04/08 16:41] Robert-Christian Knorrgoldene_bulle [2019/07/28 16:11] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 2: Zeile 2:
 1356 unter Karl IV. beschlossen\\ 1356 unter Karl IV. beschlossen\\
 -  [[Churwürde]] hing an Churlanden → verbindet die Churwürde mit bestimmten Gebieten: wurde mit agnatischer Linealerbfolge verbunden, d.h. weder die Churwürde noch die Churlande dürfen geteilt werden\\ -  [[Churwürde]] hing an Churlanden → verbindet die Churwürde mit bestimmten Gebieten: wurde mit agnatischer Linealerbfolge verbunden, d.h. weder die Churwürde noch die Churlande dürfen geteilt werden\\
--  faßt die [[Recht]]und [[Pflicht]]en der [[Churfürst]]en bei [[Wahl]]- und Krönungstagen zusammen\\+-  faßt die [[Recht#Rechte]] und [[Pflicht#Pflichten]] der [[Churfürst#Churfürsten]] bei Wahl- und Krönungstagen zusammen\\
 - regelt die Unteilbarkeit der Erbfolge - Recht der [[Primogenitur]] wird durchgesetzt\\ - regelt die Unteilbarkeit der Erbfolge - Recht der [[Primogenitur]] wird durchgesetzt\\
 -  1486 tagte erstmals nach diesem Manifest die 1. [[Kurie]] aus den sieben Churfürsten, später neun, die als Kaisermacher besondere Bedeutung besaß\\ -  1486 tagte erstmals nach diesem Manifest die 1. [[Kurie]] aus den sieben Churfürsten, später neun, die als Kaisermacher besondere Bedeutung besaß\\
Zeile 8: Zeile 8:
 - bei Absetzung eines Churfürsten nach einem Delikt ist der [[Kaiser]] nicht befugt, allein über die Neueinsetzung zu bestimmen \\ - bei Absetzung eines Churfürsten nach einem Delikt ist der [[Kaiser]] nicht befugt, allein über die Neueinsetzung zu bestimmen \\
 - regelt die Gesetzeszuständigkeit für deutsche Untertanen → dürfen vor kein fremdes Gericht\\ - regelt die Gesetzeszuständigkeit für deutsche Untertanen → dürfen vor kein fremdes Gericht\\
-- bestimmt, daß jeder König seinen ersten [[Reichstag]] in Nürnberg abzuhalten habe+- bestimmt, daß jeder König seinen ersten [[Reichstag]] in Nürnberg abzuhalten habe\\ 
 +- bestimmte dem Kaiser die Erlernung der slawischen, italienischen und lateinischen [[Sprache]] - nicht der deutschen! 
 + 
 +- avancierte in der Neuzeit zu einem Reichsgrundgesetz, obwohl sie nichts anderes tat, als die [[Wahl]] der [[Herrscher]] festzulegen, ihren Hergang, die [[Identität]] und [[Zahl]] der Wähler\\ 
 +- die Wahlberechtigten wurden durch Zusätze möglichst eindeutig gemacht und in ihrer durch kaiserliche Privilegien herausgehobenen und durch Erbgang in klarer Sukzession in der Reichsverfassung auch für die [[Zukunft]] gesichert\\ 
 +- weder der [[Papst]] noch die [[Kurie]] kamen in dem Text vor, der somit den päpstlichen Approbationsanspruch eisig ausschweigt (Nippel) 
 + 
 +bestimmte:\\ 
 +  * den Kreis der sieben Churfürsten; 
 +  * den Erzbischof von Mainz zum Einlader und Leiter der Chur; 
 +  * den Erzbischof von Köln zum Kröner des Königs; 
 +  * den König von Böhmen zum vornehmsten der Laienkönige 
 + 
 + 
  
goldene_bulle.1270737706.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 13:36 (Externe Bearbeitung)