guenther
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
guenther [2009/10/29 16:46] – Robert-Christian Knorr | guenther [2019/07/28 14:12] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
-1350\\ | -1350\\ | ||
- stand zwischen den Fronten → Clemens VI. vs. Ludwig von Bayern: Klemens will einen Gegenkönig, | - stand zwischen den Fronten → Clemens VI. vs. Ludwig von Bayern: Klemens will einen Gegenkönig, | ||
- | - dann wird Karl IV. gewählt, was Probleme für Thüringen mit sich bringt, doch plötzlich will Mainz Karl → es kommt zum Schisma, das durch Ludwigs [[Tod]] 1347 gelöst wird, vorerst, doch dann wählen die Wittelsbacher Eduard von [[England]] zum deutschen [[König]], doch der Plantagenet verbündet sich mit Karl IV. vs. die Wittelsbacher und nun wollen die Wittelsbacher Günther XXI. von Schwarzburg zum deutschen König machen, aber der ist loyal und läßt sich nicht wählen, doch 1349 wählen Mainz, [[Sachsen]], | + | - dann wird Karl IV. gewählt, was Probleme für [[Thüringen]] mit sich bringt, doch plötzlich will Mainz Karl → es kommt zum [[Schisma]], das durch Ludwigs [[Tod]] 1347 gelöst wird, vorerst, doch dann wählen die Wittelsbacher Eduard von [[England]] zum deutschen [[König]], doch der Plantagenet verbündet sich mit Karl IV. vs. die Wittelsbacher und nun wollen die Wittelsbacher Günther XXI. von Schwarzburg |
- 1349 gibt es bei Eltville eine Schlacht zwischen Günther und Karl, bei der Karl siegt, doch seinen Gegner würdevoll behandelt und ihm [[Gelnhausen]], | - 1349 gibt es bei Eltville eine Schlacht zwischen Günther und Karl, bei der Karl siegt, doch seinen Gegner würdevoll behandelt und ihm [[Gelnhausen]], | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
- gilt als größte lyrische Begabung vor [[Goethe]]\\ | - gilt als größte lyrische Begabung vor [[Goethe]]\\ | ||
Studentenleben 1720 mit großen [[Schuld# | Studentenleben 1720 mit großen [[Schuld# | ||
- | //...sechs Löcher im Strumpf, fünf Federn im Haar, das hielt ich ebenfalls für ehrlich und galant und war der Branntwein ins Antlitz gefahren, so kneipt ich öffentlich die Blattern mit der Hand.//\\ | + | //...sechs Löcher im Strumpf, fünf Federn im Haar, das hielt ich ebenfalls für ehrlich und galant und war der Branntwein ins [[Antlitz]] gefahren, so kneipt ich öffentlich die Blattern mit der Hand.//\\ |
- schrieb in Leipzig Rosettenlieder für eine Dame namens Anakreon\\ | - schrieb in Leipzig Rosettenlieder für eine Dame namens Anakreon\\ | ||
- lebte seine [[Dichtung# | - lebte seine [[Dichtung# | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
==== Leistung ==== | ==== Leistung ==== | ||
- durch ihn wurde den Deutschen Dichtung zum [[Ausdruck]] eigener Anliegen und [[Empfindung]]en\\ | - durch ihn wurde den Deutschen Dichtung zum [[Ausdruck]] eigener Anliegen und [[Empfindung]]en\\ | ||
- | - bestimmte den //vers commune// als zehnfüßig, | + | - bestimmte den //[[vers]] commune// als zehnfüßig, |
//Was ist in unsrer Zeit das größte Wunderwerk? | //Was ist in unsrer Zeit das größte Wunderwerk? | ||
- | Zwen Örter: erstlich Wien, hernach auch Wittenberg\\ | + | Zwen Örter: erstlich |
Dort herrscht nunmehr Trajan zum andern Mal auf [[Erde]]n\\ | Dort herrscht nunmehr Trajan zum andern Mal auf [[Erde]]n\\ | ||
Hier will der [[Papst]] nun gar zum [[Luther]]aner werden.\\ | Hier will der [[Papst]] nun gar zum [[Luther]]aner werden.\\ | ||
Setzt noch das dritte zu! Was? Jena. Wie? Warum?\\ | Setzt noch das dritte zu! Was? Jena. Wie? Warum?\\ | ||
- | Hier ist die güldne [[Zeit]] ein Säkulum...// | + | Hier ist die güldne [[Zeit]] ein [[Säkulum]]...// |
===== Hans Friedrich Karl Günther ===== | ===== Hans Friedrich Karl Günther ===== | ||
1891-\\ | 1891-\\ | ||
Rassenkundler\\ | Rassenkundler\\ | ||
- | - erhielt 1930 an der Universität Jena gegen den Widerstand der Fakultät auf Anraten der nationalsozialistischen Landesregierung eine Professur für [[Rasse# | + | - erhielt 1930 an der [[Universität]] Jena gegen den Widerstand der [[Fakultät]] auf Anraten der nationalsozialistischen Landesregierung eine Professur für [[Rasse# |
- schuf eine der Voraussetzungen des nationalsozialistischen Parteiprogramms, | - schuf eine der Voraussetzungen des nationalsozialistischen Parteiprogramms, | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
- ausgehend von dem [[Gedanke# | - ausgehend von dem [[Gedanke# | ||
- nach dem [[Sieg]] über [[Karthago]] wurde [[Rom]] durch den karthagischen Händlergeist besiegt: // | - nach dem [[Sieg]] über [[Karthago]] wurde [[Rom]] durch den karthagischen Händlergeist besiegt: // | ||
- | - glaubte, daß die Barkiden ([[Hannibal]], | + | - glaubte, daß die Barkiden ([[Hannibal]], |
__Rassenkriterien__: | __Rassenkriterien__: | ||
* Körperwuchs | * Körperwuchs | ||
- | * Schädel-, Gesichts- und Nasenform | + | * [[Schädel]]-, Gesichts- und Nasenform |
* Haarbeschaffenheit, | * Haarbeschaffenheit, | ||
* Augenfarbe | * Augenfarbe | ||
- | + | ===== Theodor Günther ===== | |
+ | |||
+ | 1823-89\\ | ||
+ | Landwirt und [[Politiker]]\\ | ||
+ | - sprach sich in seiner ersten [[Rede]] vor dem // | ||
+ | - sprach sich gegen die Schaffung eines Einheitsstaates aus und lobte den Antrag des Abgeordneten [[Groote]] auf Schaffung eines Einheitsstaates mit Fürsten als Kreishauptleuten, |
guenther.1256834814.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 11:38 (Externe Bearbeitung)