Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hegel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
hegel [2024/07/05 09:07] – [über Hegels Philosophie] Robert-Christian Knorrhegel [2024/07/05 09:31] (aktuell) Robert-Christian Knorr
Zeile 88: Zeile 88:
 ==== Rezeption ==== ==== Rezeption ====
 - Ich traue Hegel zwar sehr viele Kenntnisse in der Natur, wie in der Geschichte zu: Ob nach den neuen Entdeckungen, die man doch stets machen würde, sich seine Gedanken nicht modifizieren müßten, und dadurch selbst ihr Kategorisches verlören, könne ich zu fragen doch nicht unterlassen. (Goethe)\\ - Ich traue Hegel zwar sehr viele Kenntnisse in der Natur, wie in der Geschichte zu: Ob nach den neuen Entdeckungen, die man doch stets machen würde, sich seine Gedanken nicht modifizieren müßten, und dadurch selbst ihr Kategorisches verlören, könne ich zu fragen doch nicht unterlassen. (Goethe)\\
-- Mit Hegel begann jener verkehrte [[Glauben]] an das geschichtliche Sein, der mit dem völligen Entleeren aller Werte enden mußte. ([[Jung#Edgar Jung]])+- Mit Hegel begann jener verkehrte [[Glauben]] an das geschichtliche Sein, der mit dem völligen Entleeren aller Werte enden mußte. ([[Jung#Edgar Jung]])\\ 
 +- seine Bedeutung für die Geschichte der griechischen Philosophie besteht in ihren strengen Systematisierung mit neuer Akzentsetzung auf deren Wendepunkt durch das sokratische Denken (Lisson)
 === seine Leistungen === === seine Leistungen ===
   * Lehre vom dialektischen Denken   * Lehre vom dialektischen Denken
Zeile 96: Zeile 97:
 - das [[Gesetz]] der [[Familie]] kommt nicht an den Tag des Bewußtseins, es ist an sich seiendes Gesetz, innerliches Gefühl (Bäumler)\\ - das [[Gesetz]] der [[Familie]] kommt nicht an den Tag des Bewußtseins, es ist an sich seiendes Gesetz, innerliches Gefühl (Bäumler)\\
 - Hegels Philosophie, die die abstrakte Idee zum bestimmenden [[Subjekt]] erklärt und den Menschen als ein abhängiges [[Wesen]] begreift, ist der letzte Zufluchtsort, die letzte rationale Stütze der [[Theologie]] ([[Feuerbach]])\\ - Hegels Philosophie, die die abstrakte Idee zum bestimmenden [[Subjekt]] erklärt und den Menschen als ein abhängiges [[Wesen]] begreift, ist der letzte Zufluchtsort, die letzte rationale Stütze der [[Theologie]] ([[Feuerbach]])\\
-- seine Bedeutung für die Geschichte der griechischen Philosophie besteht in ihren strengen Systematisierung mit neuer Akzentsetzung auf deren Wendepunkt durch das sokratische Denken (Lisson)\\ 
 - wichtigste Frage: Inwiefern hat Hegel mit den Romantikern zu schaffen?\\ - wichtigste Frage: Inwiefern hat Hegel mit den Romantikern zu schaffen?\\
 - besitzt im Kantschen Sinne keine Erkenntnistheorie, denn die [[Untersuchung]] der Erkenntnisfähigkeit vor der Erkenntnis lehnt Hegel ab\\ - besitzt im Kantschen Sinne keine Erkenntnistheorie, denn die [[Untersuchung]] der Erkenntnisfähigkeit vor der Erkenntnis lehnt Hegel ab\\
hegel.1720170479.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/07/05 09:07 von Robert-Christian Knorr