hofmannsthal
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hofmannsthal [2010/05/07 15:45] – Robert-Christian Knorr | hofmannsthal [2025/04/06 06:45] (aktuell) – [Hugo von Loris Hofmannsthal] Robert-Christian Knorr | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
===== Hugo von Loris Hofmannsthal ===== | ===== Hugo von Loris Hofmannsthal ===== | ||
- | 1873-1929\\ | + | {{: |
+ | [[Schriftsteller]]\\ | ||
- Ästhet, Epigone, Neuromantiker\\ | - Ästhet, Epigone, Neuromantiker\\ | ||
- | - steht philosophisch auf Füßen Volkelts und [[Lipps# | + | - steht philosophisch auf Füßen Volkelts und [[Lipps# |
- der [[Dichter]] solle die einzelnen [[Symbol]]e aufspüren und in ihrem [[Zusammenhang]] darstellen, somit ihrer Isoliertheit entbinden, eine [[Welt]] der Bezüge herstellen\\ | - der [[Dichter]] solle die einzelnen [[Symbol]]e aufspüren und in ihrem [[Zusammenhang]] darstellen, somit ihrer Isoliertheit entbinden, eine [[Welt]] der Bezüge herstellen\\ | ||
- seine Themen sind Treue und [[Verwandlung]], | - seine Themen sind Treue und [[Verwandlung]], | ||
- der Tod bindet die Lebenden zusammen\\ | - der Tod bindet die Lebenden zusammen\\ | ||
- | - die Verwandlung ist ein Grundprinzip des Lebens angesichts des ewig drohenden Todes, z.B. in der [[Form]] der Erstarrung → so entsteht Hofmannsthals Traumtheater | + | - die Verwandlung ist ein Grundprinzip des Lebens angesichts des ewig drohenden Todes, z.B. in der [[Form]] der Erstarrung → so entsteht Hofmannsthals Traumtheater\\ |
+ | - steht für eine " | ||
+ | - seine Dramen schweben in dem Grenzgebiet zwischen verzehrend-wildem, | ||
==== Elektra ==== | ==== Elektra ==== | ||
+ | - [[Sorge]] um das Eine → das geheime [[Zentrum]] aller [[Tradition]]\\ | ||
+ | - im Kriege stärkere Absetzung von [[Preußen]] als gegenüber den Gegnern - Bruderzwist\\ | ||
+ | ABER: der [[Zwang]] zum Ineinssein birgt die wahre [[Vereinigung]] - konservative [[Revolution]] → Gegenbewegung zur [[Moderne]]\\ | ||
+ | - KuK: Mikrokosmus\\ | ||
+ | - [[Geist]]: in [[Deutschland]] bedingungsweise anerkannt, in [[Frankreich]] geht er über zwölf Generationen\\ | ||
- von [[Hauptmann]] als ungriechisch bezeichnet\\ | - von [[Hauptmann]] als ungriechisch bezeichnet\\ | ||
- zeigt [[uns]] den von Gram und Gier zerrissenen [[Griechen]] - nach [[Nietzsche]] damit urgriechisch\\ | - zeigt [[uns]] den von Gram und Gier zerrissenen [[Griechen]] - nach [[Nietzsche]] damit urgriechisch\\ | ||
- will aus Häßlichkeit [[Schöne# | - will aus Häßlichkeit [[Schöne# | ||
- | - das ungeheure [[Leid]] der Griechen, die [[Herr]]en zu sein vorgaben und doch nur Knechte waren\\ | + | - das ungeheure [[Leid]] der Griechen, die [[Herr|Herren]] zu sein vorgaben und doch nur Knechte waren\\ |
- jeder riß sich die Brust auf, um die anderen mit seinem Jammer anzustecken ABER [[Perikles]] gebot durch die [[Tragödie]], | - jeder riß sich die Brust auf, um die anderen mit seinem Jammer anzustecken ABER [[Perikles]] gebot durch die [[Tragödie]], | ||
- | - [[Sorge]] um das Eine → das geheime | + | - eine Neuschöpfung, |
- | - im Kriege stärkere Absetzung von [[Preußen]] als gegenüber den Gegnern - Bruderzwist\\ | + | |
- | ABER: der Zwang zum Ineinssein birgt die wahre [[Vereinigung]] - konservative | + | ==== Jedermann ==== |
- | - KuK: Mikrokosmus\\ | + | {{ : |
- | - [[Geist]]: in [[Deutschland]] bedingungsweise anerkannt, in [[Frankreich]] geht er über zwölf Generationen | + | - erstmalige |
+ | - die vorgängigen Stoffbehandlungen bleiben konfessionell verhaftet, mit Hofmannsthals bearbeitung wird erstmals | ||
+ | |||
+ | - will das Calderonsche Große Welttheater aus einer engeren konfessionellen in die weitere menschliche Athmosphäre erheben\\ | ||
+ | - zerfasert Calderon durch psychologische Zwischenfüllungen (Eugen Güster) | ||
==== Rede 1927 ==== | ==== Rede 1927 ==== | ||
1. [[Vergegenwärtigung]] Maria Theresias\\ | 1. [[Vergegenwärtigung]] Maria Theresias\\ | ||
- | - Ehrgefühl ohne Ruhmsucht\\ | + | - |
- [[Gemüt]] statt [[ratio]]\\ | - [[Gemüt]] statt [[ratio]]\\ | ||
2. Extrapolitur\\ | 2. Extrapolitur\\ | ||
Zeile 36: | Zeile 48: | ||
__Quellen__: | __Quellen__: | ||
* [[Thomas# | * [[Thomas# | ||
- | * [[Cervantes]], | + | * [[Cervantes]], |
* [[Diderot]], | * [[Diderot]], | ||
* [[Hugo]], Nietzsche, [[Racine]], [[Shakespeare]] | * [[Hugo]], Nietzsche, [[Racine]], [[Shakespeare]] | ||
hofmannsthal.1273247110.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 11:44 (Externe Bearbeitung)