idealismus
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
idealismus [2008/12/25 11:55] – angelegt Robert-Christian Knorr | idealismus [2022/06/18 15:15] (aktuell) – [deutscher Idealismus] Robert-Christian Knorr | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
- will der [[Wirklichkeit]] allein beziehungsweise wesentlich das Ideelle überordnen \\ | - will der [[Wirklichkeit]] allein beziehungsweise wesentlich das Ideelle überordnen \\ | ||
- | in [[Deutschland]] werden [[Gedanke]]n auf ältere, erhabenere zurückbezogen statt ausgedacht → ein regressives | + | in [[Deutschland]] werden [[Gedanke]]n auf ältere, erhabenere zurückbezogen statt ausgedacht → ein regressives |
die Wirklichkeit nach Ideen formen wollen ([[Musil]])\\ | die Wirklichkeit nach Ideen formen wollen ([[Musil]])\\ | ||
- [[Seele]] der [[Philosophie]]\\ | - [[Seele]] der [[Philosophie]]\\ | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
===== deutscher Idealismus ===== | ===== deutscher Idealismus ===== | ||
- | - nach dem [[Platonismus]] der zweite Höhepunkt der europäischen Philosophie (Henrich) | + | - wurzelt in zwei Geistesbewegungen des 17. Jahrhunderts: |
+ | - nach dem [[Platonismus]] der zweite Höhepunkt der europäischen Philosophie (Henrich)\\ | ||
+ | - kann sich erst dann gestaltend entfalten, wenn er vom deutschen Ästhetentum gereinigt ist ([[Mahraun]]) | ||
+ | ==== Grundgedanke ==== | ||
+ | |||
+ | - die Idee im Sinne des absoluten Geltens, das dem empirischen Menschen gegenüber durchaus [[transzendenz|transzendent]] ist | ||
+ | |||
+ | ===== ethischer Idealismus ===== | ||
+ | - sieht im System der Tugend das [[Transzendenz# | ||
+ | ===== logischer Idealismus ===== | ||
+ | - wurde von [[Hegel]] ausgebaut und zugleich mit seinem einzig möglichen Ende vollendet: [[Religion]] (das Anschauen Gottes in einer Weise des Vorstellens seiner) und absolutes [[Bewußtsein]] (Gott wird selber Fleisch und im Menschen Bewußtsein seiner selbst), die schlechthin allgemeine Wahrheit (Kuhlmann)\\ | ||
+ | |||
+ | ===== praktischer Idealismus ===== | ||
+ | - Verhalten des tätigen und fühlenden Menschen, das in der eigenen Lebensfunktion keinen Selbstzweck sieht, sondern das [[Ich]] als eingeordneten Leistungsträger im Anpassungskampfe der Art um den Lebensbestand erblickt ([[Kolbenheyer]]) | ||
===== transzendentaler Idealismus ===== | ===== transzendentaler Idealismus ===== | ||
- | - Lehre, daß [[Raum]] und [[Zeit]] weder Dinge an sich noch [[Erscheinung]]sformen von Dingen an sich sind, sondern | + | - Lehre, daß [[Raum]] und [[Zeit]] weder Dinge an sich noch [[Erscheinung]]sformen von Dingen an sich sind, sondern |
siehe auch [[Ding an sich]] | siehe auch [[Ding an sich]] | ||
- | verhängnisvoller Idealismus: | + | ===== verhängnisvoller Idealismus |
- | Glaube an die Umkehrbarkeit von Geschichte | + | - [[Glaube]] an die Umkehrbarkeit von [[Geschichte]]\\ |
- | Ziel liegt in der Geschichte (Spengler) | + | [[Ziel]] liegt in der Geschichte ([[Spengler]]) |
idealismus.1230206136.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 11:46 (Externe Bearbeitung)