Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


joachim

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
joachim [2012/02/04 21:05] Robert-Christian Knorrjoachim [2024/04/20 20:36] (aktuell) – [Joachim von Fiore] Robert-Christian Knorr
Zeile 23: Zeile 23:
   *  das Dritte Reich als Zeitalter des Heiligen Geistes   *  das Dritte Reich als Zeitalter des Heiligen Geistes
  - bedeutend wegen seines Geschichtsbildes und seiner exegetischen [[Methode]], die typologisch-historisierend ist statt, wie es seinerzeit üblich war, allegorisch → seine geistesgeschichtliche [[Wurzel]] liegt im [[Glauben]] an eine [[Veränderung]] des [[Mensch#Menschen]] innerhalb einer veränderlichen [[Umwelt]] und innerhalb veränderlicher Sozialordnungen\\  - bedeutend wegen seines Geschichtsbildes und seiner exegetischen [[Methode]], die typologisch-historisierend ist statt, wie es seinerzeit üblich war, allegorisch → seine geistesgeschichtliche [[Wurzel]] liegt im [[Glauben]] an eine [[Veränderung]] des [[Mensch#Menschen]] innerhalb einer veränderlichen [[Umwelt]] und innerhalb veränderlicher Sozialordnungen\\
-- statt des Endzeitbewußtseins aller katholischen [[Eschatologie]] kam bei Joachim ein ganz neues Epochenbewußtsein zur [[Sprache]], das von der [[Zukunft]] nicht nur das Weltende, sondern vorher noch entscheidende Wandlungen und neue [[Möglichkeit#Möglichkeiten]] menschlicher [[Vervollkommnung]] erwartete und forderte → nach Joh. 6,37 will er alle Menschen unter einem Dach versammeln und neue Formen des Zusammenlebens zwischen [[einzelne#einzelnen]]\\ +- statt des Endzeitbewußtseins aller katholischen [[Eschatologie]] kam bei Joachim ein ganz neues Epochenbewußtsein zur [[Sprache]], das von der [[Zukunft]] nicht nur das [[Weltende]], sondern vorher noch entscheidende Wandlungen und neue [[Möglichkeit#Möglichkeiten]] menschlicher [[Vervollkommnung]] erwartete und forderte → nach Joh. 6,37 will er alle Menschen unter einem Dach versammeln und neue Formen des Zusammenlebens zwischen [[einzelne#einzelnen]]\\ 
-- mehrere Päpste beauftragten ihn zur [[Forschung]] → Joachim will die [[Papst]]- durch Geistkirche ersetzen (nicht vernichten), was seiner Lehre, nicht ihm [[selbst]], nach seinem [[Tod]] den Vorwurf der Ketzerei einbringt\\+- mehrere Päpste beauftragten ihn zur [[Forschung]] → Joachim will die [[Papst]]- durch Geistkirche ersetzen (nicht vernichten), was seiner Lehre, nicht ihm [[selbst]], nach seinem [[Tod]] den [[Vorwurf]] der Ketzerei einbringt\\
 - schuf die folgenreichste Sozialutopie des [[Mittelalter#Mittelalters]], indem er die Jenseitsvertröstung aufhob zugunsten einer klaren historischen [[Erwartung]] → 1260 ist das Ende der [[Welt]] → zahlensymbolisch 42*30, dann wird die von [[Benedikt#Benedikt von Nursia]] grundgelegte johanneische Geistkirche das Äußerliche überwunden haben, den Buchstaben töten, und der [[Geist]] wird leben\\ - schuf die folgenreichste Sozialutopie des [[Mittelalter#Mittelalters]], indem er die Jenseitsvertröstung aufhob zugunsten einer klaren historischen [[Erwartung]] → 1260 ist das Ende der [[Welt]] → zahlensymbolisch 42*30, dann wird die von [[Benedikt#Benedikt von Nursia]] grundgelegte johanneische Geistkirche das Äußerliche überwunden haben, den Buchstaben töten, und der [[Geist]] wird leben\\
 - die Erwählten sind die Armen, die lebendigen Leibs ins [[Paradies]] sollen → der Mai!;\\ - die Erwählten sind die Armen, die lebendigen Leibs ins [[Paradies]] sollen → der Mai!;\\
Zeile 30: Zeile 30:
  
 ==== Lehre ==== ==== Lehre ====
-- [[Kirche]] und [[Staat]] sollen nicht von Greueln gereinigt werden, sondern abgeschafft → er will die Papstkirche durch eine Kirche des Geistes ersetzen und eine Welt aus Frieden und [[Freiheit]], die über die Befreiung von den Nöten der [[Gegenwart]] erreicht werden kann\\+- [[Kirche]] und [[Staat]] sollen nicht von Greueln gereinigt werden, sondern abgeschafft → er will die Papstkirche durch eine Kirche des Geistes ersetzen und eine Welt aus [[Frieden]] und [[Freiheit]], die über die Befreiung von den Nöten der [[Gegenwart]] erreicht werden kann\\
 - das Dritte Reich ist die entflammte //lux nova// des erloschenen [[Evangelium]]s, denn es gibt drei Stufen der [[Geschichte]]: - das Dritte Reich ist die entflammte //lux nova// des erloschenen [[Evangelium]]s, denn es gibt drei Stufen der [[Geschichte]]:
-  * Stufe des Vaters, Altes Testament, der [[Furcht]] und des gewußten [[Gesetz]]es, //scientia// → Gras+  * Stufe des Vaters, Altes Testament, der [[Furcht]] und des gewußten [[Gesetz]]es, //scientia// → [[Gras]]
 → mit dem ersten Status koinzidiert, dem des Verheirateten, //servitus servilis//, der sklavischen Knechtschaft, die dem Gesetz der Verbindung folgte → mit dem ersten Status koinzidiert, dem des Verheirateten, //servitus servilis//, der sklavischen Knechtschaft, die dem Gesetz der Verbindung folgte
   * Stufe des Sohnes, Neues Testament, der [[Liebe]], //sapientia//, und der Kirche beziehungsweise [[Gnade]] - [[Scheidung]] der Menschen in Kleriker und [[Laie]]n → Ähren   * Stufe des Sohnes, Neues Testament, der [[Liebe]], //sapientia//, und der Kirche beziehungsweise [[Gnade]] - [[Scheidung]] der Menschen in Kleriker und [[Laie]]n → Ähren
Zeile 42: Zeile 42:
 - innerhalb der drei Zeitalter werden sieben [dieses Bild der Sieben taucht noch einmal in Joachims Lehrgebäude auf] Staaten unterschieden: - innerhalb der drei Zeitalter werden sieben [dieses Bild der Sieben taucht noch einmal in Joachims Lehrgebäude auf] Staaten unterschieden:
   - Apostel   - Apostel
-  - Märtyrer+  - [[Märtyrer]]
   - neues Mönchstum   - neues Mönchstum
   - Heiden   - Heiden
Zeile 50: Zeile 50:
 - allerdings verlangt Joachims [[Lehre]] auch eine Selbstauflösung der Kirche aus einem [[Prinzip]] der Endzeiterwartung heraus, dem [[Anselm#Anselm von Havelberg]] widersprach\\ - allerdings verlangt Joachims [[Lehre]] auch eine Selbstauflösung der Kirche aus einem [[Prinzip]] der Endzeiterwartung heraus, dem [[Anselm#Anselm von Havelberg]] widersprach\\
 - Joachim benutzt eine [[Metapher]], ein Haus, das aus sieben Gliedern besteht, die die verschiedenen Entwicklungsphasen des Menschen, seine unterschiedlichen Fähigkeiten beschreiben → aber alle sind vereint als ein [[Leib]] Christi in der [[Einheit]] des Glaubens\\ - Joachim benutzt eine [[Metapher]], ein Haus, das aus sieben Gliedern besteht, die die verschiedenen Entwicklungsphasen des Menschen, seine unterschiedlichen Fähigkeiten beschreiben → aber alle sind vereint als ein [[Leib]] Christi in der [[Einheit]] des Glaubens\\
-- die [[Siebenzahl]] wurde übernommen von Jesaja 11, 2-3: die sieben Tiere des Thrones, d.s. [[Löwe]], Kalb, [[Tier]] mit menschlichem [[Antlitz]], [[Adler]] und darüber [[Taube]], darunter der Hund ([[Priester]]) und das Schaf (Verheiratete) → sieben Mansiones aus dem Figurenbuch+- die [[Siebenzahl]] wurde übernommen von [[Jesaja]] 11, 2-3: die sieben Tiere des Thrones, d.s. [[Löwe]], Kalb, [[Tier]] mit menschlichem [[Antlitz]], [[Adler]] und darüber [[Taube]], darunter der Hund ([[Priester]]) und das Schaf (Verheiratete) → sieben Mansiones aus dem Figurenbuch
  
 → d.i. die //dispositio novi ordinis pertinens ad tertiumstatum// → d.i. die //dispositio novi ordinis pertinens ad tertiumstatum//
Zeile 56: Zeile 56:
  
 ==== Rezeption ==== ==== Rezeption ====
-- um 1254 lösten Lombarden aus der //Concordia// (Joachims Hauptschrift, die noch zu Luthers Zeiten in Venedig nachgedruckt wurde) 24 Irrtümer heraus, die ließ Papst Alexander IV. prüfen und verbot 1261 den [[Text]] wegen //plurima curiosa// \\+- um 1254 lösten Lombarden aus der //Concordia// (Joachims Hauptschrift, die noch zu Luthers Zeiten in [[Venedig]] nachgedruckt wurde) 24 Irrtümer heraus, die ließ Papst Alexander IV. prüfen und verbot 1261 den [[Text]] wegen //plurima curiosa// \\
 - die [[Angst]] vor Joachims prophetischer Gabe sprengte gemeinkatholische Schriftdeutungen\\ - die [[Angst]] vor Joachims prophetischer Gabe sprengte gemeinkatholische Schriftdeutungen\\
 - die [[Franziskaner]] verehrten Joachim - die [[Franziskaner]] verehrten Joachim
joachim.1328385947.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 13:48 (Externe Bearbeitung)