Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kimon

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
kimon [2021/08/11 15:23] – [KIMON] Robert-Christian Knorrkimon [2024/05/23 18:16] (aktuell) – [KIMON] Robert-Christian Knorr
Zeile 4: Zeile 4:
 Sohn des [[Miltiades]]\\ Sohn des [[Miltiades]]\\
 - 466 v.Chr. großer [[Sieg]] über die Perser bei Eurymedon im Süden Kleinasiens, die er mit einer ähnlichen Taktik wie bei Salamis schlagen konnte: er ließ die überlegenen Kräfte der Perser einfach nicht zur Entfaltung kommen, indem er sie in der engen Bucht des Eurymedon einschloß, an Land drückte und die nach dort fliehenden Matrosen von seinen überlegenen Lanzenkämpfern abstechen ließ\\ - 466 v.Chr. großer [[Sieg]] über die Perser bei Eurymedon im Süden Kleinasiens, die er mit einer ähnlichen Taktik wie bei Salamis schlagen konnte: er ließ die überlegenen Kräfte der Perser einfach nicht zur Entfaltung kommen, indem er sie in der engen Bucht des Eurymedon einschloß, an Land drückte und die nach dort fliehenden Matrosen von seinen überlegenen Lanzenkämpfern abstechen ließ\\
 +- war der reichste Athener und unterstützte zeitlebens die Armen, versäumte es aber, sich eine Hausmacht aufzubauen: er war einfach gestrickt, imposant in seiner Erscheinung, edel, aber kein guter Redner: früher oder später bedeutete das im demokratischen Athen eine Gefahr → [[Ostrakismos]] und zehn Jahre [[Verbannung]] \\
 - nach seiner Expedition gegen [[Thasos]] wurde Kimon von [[Perikles]] angeklagt, gegen Alexander von Makedonien keinen [[Krieg]] geführt zu haben, [[Unterlassungssünde]]\\ - nach seiner Expedition gegen [[Thasos]] wurde Kimon von [[Perikles]] angeklagt, gegen Alexander von Makedonien keinen [[Krieg]] geführt zu haben, [[Unterlassungssünde]]\\
-- hatte keine Hausmacht → [[Ostrakismos]] und zehn Jahre [[Verbannung]]\\ +- später [[Vorwurf]] des Verrats gegenüber den Medern; Medismos → Verurteilung //absentes// zum [[Tod]]e, doch nach 456 v.Chr. wieder Einfluß auf athenische [[Politik]], denn die oligarchische [[Partei]] in [[Athen]] wollte mit oder ohne ihn die [[Demokratie]] stürzen → [[Gegensatz]] zu Perikles\\
-- später [[Vorwurf]] des Verrates gegenüber den Medern; Medismos → Verurteilung //absentes// zum [[Tod]]e, doch nach 456 v.Chr. wieder Einfluß auf athenische [[Politik]], denn die oligarchische [[Partei]] in [[Athen]] wollte mit oder ohne ihn die [[Demokratie]] stürzen → [[Gegensatz]] zu Perikles\\+
 - holte [[Theseus]]' Gebeine zurück nach Athen - holte [[Theseus]]' Gebeine zurück nach Athen
  
kimon.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/23 18:16 von Robert-Christian Knorr