Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kunst

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
kunst [2022/07/13 10:29] Robert-Christian Knorrkunst [2025/01/28 05:47] (aktuell) – [KUNST] Robert-Christian Knorr
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Die [[Griechen]] empfanden ihre [[Religion]] und lösten sie in Kunstwerke auf.\\ Die [[Griechen]] empfanden ihre [[Religion]] und lösten sie in Kunstwerke auf.\\
-- muß [[Spiel]] sein - [[erhaben]]es Gedankenspiel\\+- muß [[Spiel]] sein - [[erhaben|erhabenes]] Gedankenspiel\\
 - ist in ihrern innersten Gründen dramatisch\\ - ist in ihrern innersten Gründen dramatisch\\
-- sprachliche [[Welt]], die durch inhaltsschwere [[Zeichen]] ge­kennzeichnet ist\\+- sprachliche [[Welt]], die durch inhaltsschwere [[Zeichen]] gekennzeichnet ist\\
 Streitpunkt: Wie realisieren sich Zeichen? Streitpunkt: Wie realisieren sich Zeichen?
  
Zeile 11: Zeile 11:
 - die [[Reinigung]] von gewissen Affekten durch [[Affekt#Affekte]] ([[Aristoteles]])\\ - die [[Reinigung]] von gewissen Affekten durch [[Affekt#Affekte]] ([[Aristoteles]])\\
 - Kunst aus brausenden [[Ekstase#Ekstasen]] muß sich nicht nachrechnen lassen und keine rationalen Pointen haben ([[Bahr]]) \\ - Kunst aus brausenden [[Ekstase#Ekstasen]] muß sich nicht nachrechnen lassen und keine rationalen Pointen haben ([[Bahr]]) \\
 +- Aufgabe der Kunst ist nicht, die Natur zu kopieren, sondern sie auszudrücken\\
 - konzentrierte [[Natur]] ([[Balzac]])\\ - konzentrierte [[Natur]] ([[Balzac]])\\
 - alle Kunst ist ein ständiges Bemühen, das [[Zeitalter#Goldene Zeitalter]] wieder herbeizuführen ([[Blake]])\\ - alle Kunst ist ein ständiges Bemühen, das [[Zeitalter#Goldene Zeitalter]] wieder herbeizuführen ([[Blake]])\\
Zeile 18: Zeile 19:
 - macht den [[transzendental|transzendentalen]] Gesichtspunkt zum gemeinen\\ - macht den [[transzendental|transzendentalen]] Gesichtspunkt zum gemeinen\\
 - Ziel der neueren [[Erziehung]] ([[Fichte]])\\ - Ziel der neueren [[Erziehung]] ([[Fichte]])\\
 +- gibt dem [[Numinose|Numinosen]] eine menschlich gültige Struktur ([[Gebser]])\\
 - sie allein vermittelt zwischen Sinnlichkeit und Geistigkeit und macht den Menschen zum Menschen (Erich Franz)\\ - sie allein vermittelt zwischen Sinnlichkeit und Geistigkeit und macht den Menschen zum Menschen (Erich Franz)\\
 - Gestalterin des [[Gefühl#Gefühls]] (Goebbels)\\ - Gestalterin des [[Gefühl#Gefühls]] (Goebbels)\\
Zeile 41: Zeile 43:
 - der aufgeputzte Kulturmensch muß sich ihr stellen und ungeschminkt abbilden \\ - der aufgeputzte Kulturmensch muß sich ihr stellen und ungeschminkt abbilden \\
 - ihr Wesen ist [[Distanz]] ([[Nietzsche]])\\ - ihr Wesen ist [[Distanz]] ([[Nietzsche]])\\
-- will jedem das ihm Zuträgliche suchen und darreichen; <html></font><font face ="symbol, serif">symforeon</font></html> → Nützliche ([[Plato]]n)\\+- progressive [[Anthropologie]] ([[Novalis]])\\ 
 +- die Wirklichkeit ist das Abbild der [[Idee|Ideen]], die Kunst wiederum ist das [[Abbild]] dieses Abbildes \\ 
 +- will jedem das ihm Zuträgliche suchen und darreichen; συμφορέον → das Nützliche, Angenehme ([[Plato|Platon]])\\ 
 +- die naive Kenntnis Gottes aus den Werken der Schöpfung; die wurzelmäßige Aufschließung aller Dinge (Plumenoek)\\
 - blutabhängig → [[Schöpfung#Schöpfungen]] werden nur vom selben [[Blut]] verstanden ([[Rosenberg]])\\ - blutabhängig → [[Schöpfung#Schöpfungen]] werden nur vom selben [[Blut]] verstanden ([[Rosenberg]])\\
 - ist nicht Studium der nüchternen [[Wirklichkeit]], sondern [[Suche]] nach der vollkommenen Wahrheit (Sand)\\ - ist nicht Studium der nüchternen [[Wirklichkeit]], sondern [[Suche]] nach der vollkommenen Wahrheit (Sand)\\
Zeile 51: Zeile 56:
 - alle Erweiterung in der Kunst muß von dem [[Genie]] kommen; die Kritik führt nur zur Fehlerlosigkeit - alle Erweiterung in der Kunst muß von dem [[Genie]] kommen; die Kritik führt nur zur Fehlerlosigkeit
   - Vermittelung von politischem [[Fortschritt]] und moralischer Veredelung des Menschen   - Vermittelung von politischem [[Fortschritt]] und moralischer Veredelung des Menschen
-  - Mittel, Wege zu den köpfen durch die herzen zu eröff­nen; vorgreifen einer idealen Totalität+  - Mittel, Wege zu den köpfen durch die herzen zu eröffnen; vorgreifen einer idealen Totalität
   - nicht [[Wahrheit]] in [[Schönheit]] kleidend   - nicht [[Wahrheit]] in [[Schönheit]] kleidend
 - wird zum Surrogat, wenn es Vorleistungen zu erbringen hat, die der arbeitsteiligen [[Gesellschaft]] fehlen \\ - wird zum Surrogat, wenn es Vorleistungen zu erbringen hat, die der arbeitsteiligen [[Gesellschaft]] fehlen \\
 - wirkt nicht durch sittliche Mittel, sondern durch das Vergnügen ihrer selbst und daraus wird das Mittel zur [[Sittlichkeit]] selbst wirkend\\ - wirkt nicht durch sittliche Mittel, sondern durch das Vergnügen ihrer selbst und daraus wird das Mittel zur [[Sittlichkeit]] selbst wirkend\\
-- soll aber die intellek­tuelle Freiheit gegenüber der Natur, der [[Sinnlichkeit]], zeigen\\+- soll aber die intellektuelle Freiheit gegenüber der Natur, der [[Sinnlichkeit]], zeigen\\
 - der [[Zweck]] ist nicht die Darstellung des [[Leid#Leidens]], sondern die des Übersinnlichen\\ - der [[Zweck]] ist nicht die Darstellung des [[Leid#Leidens]], sondern die des Übersinnlichen\\
 - die Wahrheit muß verschleiert dargestellt sein, da die nackte Wahrheit uns zu Narren machen würde; unsere Vernunft ist nicht darauf kalkuliert \\ - die Wahrheit muß verschleiert dargestellt sein, da die nackte Wahrheit uns zu Narren machen würde; unsere Vernunft ist nicht darauf kalkuliert \\
-- muß auf den Menschen im [[Staatsbürger]] zielen, nicht auf den Staatsbür­ger im Menschen\\ +- muß auf den Menschen im [[Staatsbürger]] zielen, nicht auf den Staatsbürger im Menschen\\ 
-- wenn man die Kunst sowie die Philosophie als etwas, das immer wird und nie ist, also nur dynamisch, und nicht, wie sie es jetzt nennen, atomistisch betrachtet, so kann man gegen jedes Produkt gerecht sein, ohne dadurch einge­schränkt zu werden\\+- wenn man die Kunst sowie die Philosophie als etwas, das immer wird und nie ist, also nur dynamisch, und nicht, wie sie es jetzt nennen, atomistisch betrachtet, so kann man gegen jedes Produkt gerecht sein, ohne dadurch eingeschränkt zu werden\\
 - Welt für sich, die einzig nach innerer Wahrheit, nach eigenen Gesetzen beurteilt und gefühlt sein will\\ - Welt für sich, die einzig nach innerer Wahrheit, nach eigenen Gesetzen beurteilt und gefühlt sein will\\
 - was wir in uns selbst als schön begreifen mit dem Zweck, Vergnügen zu spenden ([[Schiller]])\\ - was wir in uns selbst als schön begreifen mit dem Zweck, Vergnügen zu spenden ([[Schiller]])\\
 - [[Gesichtspunkt]] der Kunst: das unendliche [[Gedicht]] der Alten umschließt alle [[Mythen]] \\ - [[Gesichtspunkt]] der Kunst: das unendliche [[Gedicht]] der Alten umschließt alle [[Mythen]] \\
 - ist der sinnliche [[Ausdruck]] der [[Empfindung]], die freie Schöpfung der Einbildungskraft ([[Schlegel]])\\ - ist der sinnliche [[Ausdruck]] der [[Empfindung]], die freie Schöpfung der Einbildungskraft ([[Schlegel]])\\
 +- Privatidiotismus (Tretjakow)\\
 - wer Kunst betreibt, strebt nach [[Transzendenz]], betreibt Gotteslob; ist Schönheitssuche, letztlich Gottessuche (Wehrli)\\ - wer Kunst betreibt, strebt nach [[Transzendenz]], betreibt Gotteslob; ist Schönheitssuche, letztlich Gottessuche (Wehrli)\\
 - die Betrachtungsart der Dinge unabhängig vom [[Satz]] des Grundes ([[Schopenhauer]]) → [[Gegensatz]] zur [[Klassik]], die in der schönen [[Erscheinung]] gerade das Wesen des Grundes manifestiert sah \\ - die Betrachtungsart der Dinge unabhängig vom [[Satz]] des Grundes ([[Schopenhauer]]) → [[Gegensatz]] zur [[Klassik]], die in der schönen [[Erscheinung]] gerade das Wesen des Grundes manifestiert sah \\
Zeile 88: Zeile 94:
 ===== deutsche Kunst ===== ===== deutsche Kunst =====
 - die Kunst nun, um alles ästhetische Wirken von ihrem wahren Standpunkte aus zu betrachten, ist keiner neueren [[Nation]] als der deutschen gelungen; es ist dies die [[Innerlichkeit]], mit der dieser aufnehmen kann → der [[Deutsche]] sucht [[Poesie]] und Philosophie, er will sie nicht trennen, sondern sucht sie zu verbinden\\ - die Kunst nun, um alles ästhetische Wirken von ihrem wahren Standpunkte aus zu betrachten, ist keiner neueren [[Nation]] als der deutschen gelungen; es ist dies die [[Innerlichkeit]], mit der dieser aufnehmen kann → der [[Deutsche]] sucht [[Poesie]] und Philosophie, er will sie nicht trennen, sondern sucht sie zu verbinden\\
-- Poesie und Philosophie stehen in dem Mittelpunkt aller geistigen Bestrebungen, nur sie können alle Resultate in sich ver­einen, nur sie repräsentieren, was der [[Mensch]] eigentlich ist (Schiller)+- Poesie und Philosophie stehen in dem Mittelpunkt aller geistigen Bestrebungen, nur sie können alle Resultate in sich vereinen, nur sie repräsentieren, was der [[Mensch]] eigentlich ist (Schiller)
  
  
 ===== griechische Kunst ===== ===== griechische Kunst =====
 +- hatte nur das Endliche darzustellen, und ihre Gestalten konnten identisch sein mit der Idee des Künstlers ([[Heine]])\\
 - das Wesen entspricht der äußeren Gesamtgestalt, [[Plastik]] (Rosenberg) - das Wesen entspricht der äußeren Gesamtgestalt, [[Plastik]] (Rosenberg)
 +
 +==== Strukturelemente der antiken/griechischen Kunst ====
 +
 +  - ein aus Nord- und Westeuropa nach Griechenland eindringender Dolmenbaustil, ein phallischer Baustil, der in der Säulenarchitektur weiterlebt und den Raum als bloßen Zwischenraum zwischen den aufgerichteten Säulen auffaßt; die Struktur des geschaffenen Raumes wird durch Vertikale und Horizontale bestimmt, durch tragende und lastende Steine
 +  - aus dem Orient nach Griechenland vorgedrungene Höhlenarchitektur, die uterischen (gebärmutterähnlich) Charakter besitzt und spätantik in Thermen etc. weiterentwickelt und bewahrt wurde und den Raum zu einem Gewölberaum macht, eine archaische Erinnerung an die Auffassung des Kosmos als großer Höhle (Kaschnitz-Weinberg)
  
  
Zeile 106: Zeile 118:
   - Kunst ist die [[Hoffnung]] auf Zerbrechung des [[Bann#Banns]] als Ahnung einer Wiederhergestellten Einheit ([[Nietzsche]])   - Kunst ist die [[Hoffnung]] auf Zerbrechung des [[Bann#Banns]] als Ahnung einer Wiederhergestellten Einheit ([[Nietzsche]])
  
 +===== romantische Kunst =====
 +
 +- hatte das Unendliche und lauter spiritualistische Beziehungen darzustellen oder vielmehr anzudeuten, und sie nahm ihre Zuflucht zu einem System traditioneller Symbole oder vielmehr zum Parabolischen, wie schon Christus selbst seine spiritualistischen Ideen durch allerlei [[Parabel|Parabeln]] deutlich zu machen suchte (Heine)
  
 ===== technikfixierte Kunst ===== ===== technikfixierte Kunst =====
Zeile 116: Zeile 131:
 ===== Tragödie der Kunst ===== ===== Tragödie der Kunst =====
 - Gegensätzlichkeit zwischen [[Subjektivität]] und Kulturgebilde, zwischen [[Seele]] und Geist (Lukacs) - Gegensätzlichkeit zwischen [[Subjektivität]] und Kulturgebilde, zwischen [[Seele]] und Geist (Lukacs)
 +===== Wesen der Kunst =====
 +- ist ihrem Wesen nach nicht so zielgerichtet und zweckbedingt wie die Wissenschaft, sie ist ja Entfaltung, Durchbruch, schicksalvolles [[Spiel]] eben erst beginnender, ungelöster, fragmentarischer [[Kraft|Kräfte]]\\
 +- ist gewiß auch politisch, ja sogar eminent politisch, aber doch in anderem Sinne, als alle übrigen kulturellen und politischen [[Äußerung|Äußerungen]] es sind; sie ist politisch innerhalb jener tiefsten Seinsschichten, in denen die wahren Revolutionen entstehen, dort prägt sie um und macht jeden Rückschritt unvollziehbar ([[Benn]])\\
 +- Nicht im Genießen, sondern nur im Schaffen liegt das Wesen der Kunst und nur aus dem Schaffen heraus fließen alle Freuden und Seligkeiten; nur der Schaffende ist Gott und empfindet all die trunkenen Wonnen, all die Entzückungen der Liebe, des seligen Zeugens und Gebärens. (Hart)
 ===== Kunst vs. Wissen ===== ===== Kunst vs. Wissen =====
 - das [[Kunstwerk]] will interpretiert, im analytischen [[Bewußtsein]] aufgehoben und durch dieses von den [[andere#anderen]] Scheinformen unterschieden sein\\ - das [[Kunstwerk]] will interpretiert, im analytischen [[Bewußtsein]] aufgehoben und durch dieses von den [[andere#anderen]] Scheinformen unterschieden sein\\
kunst.1657708166.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/07/13 10:29 von Robert-Christian Knorr