musil
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
musil [2010/01/17 07:34] – Robert-Christian Knorr | musil [2019/09/21 15:06] (aktuell) – [Der Mann ohne Eigenschaften] Robert-Christian Knorr | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
===== Robert Musil ===== | ===== Robert Musil ===== | ||
1880-1942\\ | 1880-1942\\ | ||
- | [[Schriftsteller]]\\ | + | Schriftsteller\\ |
- las von Büchern nie mehr als 30 Seiten; zwei Ausnahmen: | - las von Büchern nie mehr als 30 Seiten; zwei Ausnahmen: | ||
Werner Jäger: [[Aristoteles]]\\ | Werner Jäger: [[Aristoteles]]\\ | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
- thematisiert Wirklichkeits- und Möglichkeitssinn //Die Nation als Ideal und Wirklichkeit// | - thematisiert Wirklichkeits- und Möglichkeitssinn //Die Nation als Ideal und Wirklichkeit// | ||
- [[Tradition]] der Möglichkeitsdeuter\\ | - [[Tradition]] der Möglichkeitsdeuter\\ | ||
- | - ist ein progressiver Idealist → das Alte gilt nicht\\ | + | - ist ein progressiver |
- | - vermißte Eigenliebe in //Der Mann ohne Eigenschaften// | + | - vermißte |
- [[Sujet]] ist das Medium, in dem sich das zu Erzählende als [[Thema]] wiederfindet; | - [[Sujet]] ist das Medium, in dem sich das zu Erzählende als [[Thema]] wiederfindet; | ||
- | __Lehre__: okkassionalistische Genialität ist Voraussetzung für [[Handeln]] des Helden | + | __Lehre__: okkassionalistische Genialität ist [[Voraussetzung]] für [[Handeln]] des Helden |
==== Die Nation als Ideal und als Wirklichkeit ==== | ==== Die Nation als Ideal und als Wirklichkeit ==== | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
- der MoE ist ohne [[System]] in einer [[Welt]] ohne System, ABER: Er ist ein [[Mann]]!\\ | - der MoE ist ohne [[System]] in einer [[Welt]] ohne System, ABER: Er ist ein [[Mann]]!\\ | ||
- die [[Suche]] nach einem System ist ein immanentes Ordnungsprinzip im [[Roman]], aber nur eine Mondlandschaft: | - die [[Suche]] nach einem System ist ein immanentes Ordnungsprinzip im [[Roman]], aber nur eine Mondlandschaft: | ||
- | - das Werk bleibt ein [[Fragment]] mit vorgeschriebenem Ende\\ | + | - das [[Werk]] bleibt ein [[Fragment]] mit vorgeschriebenem Ende\\ |
- verschiedene Handlungsstränge → Rachel, [[Moosbrugger]], | - verschiedene Handlungsstränge → Rachel, [[Moosbrugger]], | ||
- | - aus dem ersten Kapitel ist nichts hervorgegangen; | + | - aus dem ersten |
- | - am Ende des Buches nimmt Emerson die Funktion | + | - am Ende des Buches nimmt [[Emerson]] die Funktion Nietzsches |
- Musil stellt sich auf die Seite der lebenden Gedanken und will Mißverständnisse der Verkettung aufklären → dabei geht er auf [[Carnap# | - Musil stellt sich auf die Seite der lebenden Gedanken und will Mißverständnisse der Verkettung aufklären → dabei geht er auf [[Carnap# | ||
- die Aufgabe der [[Kunst]] wird formuliert: Augenblicke schaffen, die ihrerseits [[Ewigkeit]] schaffen\\ | - die Aufgabe der [[Kunst]] wird formuliert: Augenblicke schaffen, die ihrerseits [[Ewigkeit]] schaffen\\ | ||
- | - Wichtigkeit zeigt sich nicht in Wahrheit, das [[Gefühl]] schwingt immer mit | + | - Wichtigkeit zeigt sich nicht in [[Wahrheit]], das [[Gefühl]] schwingt immer mit |
=== Grundidee und entscheidende Fragestellung === | === Grundidee und entscheidende Fragestellung === | ||
//Was soll ein Mann tun, der weder [[Philosoph]] noch Romanschriftsteller ist, also ein MoE?// | //Was soll ein Mann tun, der weder [[Philosoph]] noch Romanschriftsteller ist, also ein MoE?// | ||
+ | |||
+ | ==== Fliegenpapier ==== | ||
+ | |||
+ | - [[Parabel]]\\ | ||
+ | - es wird keine [[allgemein]] bekannte Tiereigenschaft benutzt, trotzdem ist der [[Text]] nicht hermetisch → das Dargestellte ist deutlich genug und auf den Menschen zu beziehen: der Kletterer, der sich selbst losläßt, das [[Subjekt]], | ||
+ | - Kampf um Anerkennung und zugleich der Interessenkonflikt: | ||
+ | - der Stärkere läßt der anderen zum [[Nichts]] gerinnen | ||
musil.1263713685.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 12:08 (Externe Bearbeitung)