musil
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
musil [2015/06/20 17:54] – Robert-Christian Knorr | musil [2019/09/21 15:06] (aktuell) – [Der Mann ohne Eigenschaften] Robert-Christian Knorr | ||
---|---|---|---|
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
- der MoE ist ohne [[System]] in einer [[Welt]] ohne System, ABER: Er ist ein [[Mann]]!\\ | - der MoE ist ohne [[System]] in einer [[Welt]] ohne System, ABER: Er ist ein [[Mann]]!\\ | ||
- die [[Suche]] nach einem System ist ein immanentes Ordnungsprinzip im [[Roman]], aber nur eine Mondlandschaft: | - die [[Suche]] nach einem System ist ein immanentes Ordnungsprinzip im [[Roman]], aber nur eine Mondlandschaft: | ||
- | - das [[Werk]] bleibt ein Fragment mit vorgeschriebenem Ende\\ | + | - das [[Werk]] bleibt ein [[Fragment]] mit vorgeschriebenem Ende\\ |
- verschiedene Handlungsstränge → Rachel, [[Moosbrugger]], | - verschiedene Handlungsstränge → Rachel, [[Moosbrugger]], | ||
- aus dem ersten [[Kapitel]] ist nichts hervorgegangen; | - aus dem ersten [[Kapitel]] ist nichts hervorgegangen; | ||
- | - am Ende des Buches nimmt Emerson die Funktion | + | - am Ende des Buches nimmt [[Emerson]] die Funktion Nietzsches |
- Musil stellt sich auf die Seite der lebenden Gedanken und will Mißverständnisse der Verkettung aufklären → dabei geht er auf [[Carnap# | - Musil stellt sich auf die Seite der lebenden Gedanken und will Mißverständnisse der Verkettung aufklären → dabei geht er auf [[Carnap# | ||
- die Aufgabe der [[Kunst]] wird formuliert: Augenblicke schaffen, die ihrerseits [[Ewigkeit]] schaffen\\ | - die Aufgabe der [[Kunst]] wird formuliert: Augenblicke schaffen, die ihrerseits [[Ewigkeit]] schaffen\\ |
musil.1434822882.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 12:08 (Externe Bearbeitung)