Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


quidde

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
quidde [2013/07/26 10:32] Robert-Christian Knorrquidde [2024/03/11 17:18] (aktuell) – [Ludwig Quidde] Robert-Christian Knorr
Zeile 3: Zeile 3:
 1858-1941\\ 1858-1941\\
 [[Gelehrter]] und [[Politiker]] der [[DDP]]\\ [[Gelehrter]] und [[Politiker]] der [[DDP]]\\
-- 1877 in Straßburg an der neugegründeten [[Universität]], später auf Empfehlung seines Professors Baumgarten in Göttingen bei Julius Weizsäcker, wo er sich in die spätmittelalterliche Verfassungsgeschichte einarbeitete und sich zeitlebens dafür interessierte\\+- 1877 in Straßburg an der neugegründeten [[Universität]], später auf Empfehlung seines Professors Baumgarten in Göttingen bei Julius Weizsäcker, wo er sich in die spätmittelalterliche Verfassungsgeschichte einarbeitete und zeitlebens dafür interessierte\\
 - engagierte sich 1880 erstmals politisch, als er gegen eine von [[Stöcker]] initiierten [[Juden#Judenhetze]] an deutschen Universitäten eine Gegenkampagne unterstützte und sich gegen eine Einbeziehung der deutschen Studentenschaft in die Antisemitenbewegung aussprach, was ihm zahlreiche Duellforderungen einbrachte, wovon er eine annahm und überlebte\\ - engagierte sich 1880 erstmals politisch, als er gegen eine von [[Stöcker]] initiierten [[Juden#Judenhetze]] an deutschen Universitäten eine Gegenkampagne unterstützte und sich gegen eine Einbeziehung der deutschen Studentenschaft in die Antisemitenbewegung aussprach, was ihm zahlreiche Duellforderungen einbrachte, wovon er eine annahm und überlebte\\
-- arbeitete um 1881 in München unter [[Sybel]] an den Reichstagsakten, seit 1885 unter Weizsäcker, den vorbehaltlos unterstützen konnte, nachdem sein reicher Vater gestorben war und Quidde finanziell unabhängig wurde\\+- arbeitete um 1881 in München unter [[Sybel]] an den Reichstagsakten, seit 1885 unter Weizsäcker, den er vorbehaltlos unterstützen konnte, nachdem sein reicher Vater gestorben war und Quidde finanziell unabhängig wurde\\
 - entwickelte im [[Sinn#Sinne]] [[Kant#Kants]] eine pazifistische [[Weltanschauung]] und sah in der Schaffung eines [[ewig#ewigen]] Friedens zwischen den [[Volk#Völkern]] seine hauptrangige Aufgabe, für die er u.a. in seiner [[Zeitschrift]] "Deutsche Zeitschrift für [[Geschichtswissenschaft]]" warb\\ - entwickelte im [[Sinn#Sinne]] [[Kant#Kants]] eine pazifistische [[Weltanschauung]] und sah in der Schaffung eines [[ewig#ewigen]] Friedens zwischen den [[Volk#Völkern]] seine hauptrangige Aufgabe, für die er u.a. in seiner [[Zeitschrift]] "Deutsche Zeitschrift für [[Geschichtswissenschaft]]" warb\\
 - unmittelbar vor dem Krieg organisierte Quidde eine Demonstration gegen die Kriegsgefahr, sah aber in den Bündnissen eher Friedensgaranten und den vorhergehenden Krisen ([[Doggerbank-Zwischenfall#Doggerbank]], Bosnien, [[Marokko-Krise#Marokko-Krisen]]) die Bestätigung dafür, daß nicht nur Bündnisse Friedensgaranten seien, sondern das schiedsgerichtlich-völkerrechtliche Programm funktionierte; als Hauptschuldigen des Krieges sah er [[Rußland]]\\ - unmittelbar vor dem Krieg organisierte Quidde eine Demonstration gegen die Kriegsgefahr, sah aber in den Bündnissen eher Friedensgaranten und den vorhergehenden Krisen ([[Doggerbank-Zwischenfall#Doggerbank]], Bosnien, [[Marokko-Krise#Marokko-Krisen]]) die Bestätigung dafür, daß nicht nur Bündnisse Friedensgaranten seien, sondern das schiedsgerichtlich-völkerrechtliche Programm funktionierte; als Hauptschuldigen des Krieges sah er [[Rußland]]\\
Zeile 17: Zeile 17:
 ===== Margarethe Quidde ===== ===== Margarethe Quidde =====
 1858-1940\\ 1858-1940\\
-Musiker\\+[[Musiker]]\\
 - die Tochter des Königsberger Professors Jacobsohn heiratete Ludwig Quidde, konnte ihm aber keine Kinder gebären\\ - die Tochter des Königsberger Professors Jacobsohn heiratete Ludwig Quidde, konnte ihm aber keine Kinder gebären\\
 - entwickelte sich in eine nationalistische Richtung, weshalb es Quidde unmöglich wurde, mit ihr zusammenzuleben\\ - entwickelte sich in eine nationalistische Richtung, weshalb es Quidde unmöglich wurde, mit ihr zusammenzuleben\\
 - leitete die Münchner [[Mozart]]-[[Gemeinde]] - leitete die Münchner [[Mozart]]-[[Gemeinde]]
quidde.1374827563.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 14:19 (Externe Bearbeitung)