richard
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
richard [2009/12/29 16:26] – Robert-Christian Knorr | richard [2025/04/06 07:00] (aktuell) – [Richard II.] Robert-Christian Knorr | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
- 1190 als König von England mit Philipp von [[Frankreich]] gemeinsamer Kreuzzug - [[Kreuzzug# | - 1190 als König von England mit Philipp von [[Frankreich]] gemeinsamer Kreuzzug - [[Kreuzzug# | ||
- Richard nahm mehrfach Einfluß auf den Thronstreit im Königreich Jerusalem → nahm Akkon, keine Einnahme Jerusalems, besiegte Saladin in der Schlacht bei Arsuf und erstürmte die Städte Jaffa und Askalon\\ | - Richard nahm mehrfach Einfluß auf den Thronstreit im Königreich Jerusalem → nahm Akkon, keine Einnahme Jerusalems, besiegte Saladin in der Schlacht bei Arsuf und erstürmte die Städte Jaffa und Askalon\\ | ||
- | - Waffenstillstand mit Saladin - Askalon wurde geräumt, die Küste von Jaffa bis Akkon sollte christliche bleiben, die Pilger erhielten freien Zugang nach Jerusalem - trat Richard am 9. Oktober 1192 die Rückreise an\\ | + | - Waffenstillstand mit Saladin - Askalon wurde geräumt, die Küste von Jaffa bis Akkon sollte christliche bleiben, die [[Pilger]] erhielten freien Zugang nach Jerusalem - trat Richard am 9. Oktober 1192 die Rückreise an\\ |
- | - wurde Weihnachten 1192 von Herzog Leopold von Österreich in der Nähe Wiens gefangengesetzt, | + | - wurde [[Weihnacht# |
- | - Bündnis zwischen Johann Ohneland und Philipp II. von Frankreich, das Johann die Herrschaft und Philipp die Normandie sichern sollte\\ | + | - Bündnis zwischen Johann Ohneland und Philipp II. von Frankreich, das Johann die [[Herrschaft]] und Philipp die Normandie sichern sollte\\ |
- | - setzte sich für einen Ausgleich zwischen den aufständischen deutschen [[Fürst# | + | - setzte sich für einen [[Ausgleich]] zwischen den aufständischen deutschen [[Fürst# |
- 1194 begann seine Rückeroberung der von Philipp besetzten Gebiete \\ | - 1194 begann seine Rückeroberung der von Philipp besetzten Gebiete \\ | ||
- Aussöhnung mit Johann\\ | - Aussöhnung mit Johann\\ | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
1367-1400\\ | 1367-1400\\ | ||
englischer König seit 1377\\ | englischer König seit 1377\\ | ||
- | - hatte keinen Regenten, aber drei Onkel als Vormundschaft\\ | + | - hatte keinen Regenten, aber drei [[Onkel]] als Vormundschaft\\ |
- | - weigerte sich, den Rebellen von 1381 die Minister auszuhändigen, | + | - weigerte sich, den Rebellen von 1381 die Minister auszuhändigen, |
- | - geriet wegen seiner Günstlingswirtschaft in schroffen [[Gegensatz]] gegen die Barone und das Parlament, der 1387/88 mit der Hinrichtung einiger Günstlinge durch das „Grausame Parlament“ unter Thomas von Gloucester zum Ausbruch kam \\ | + | - Tyler wurde bei einer mündlichen Verhandlung 1382 vom londoner Sheriff erstochen, was die umliegenden Bauern erzürnte, woraufhin Richard allen Forderungen |
+ | - geriet wegen seiner Günstlingswirtschaft in schroffen [[Gegensatz]] gegen die Barone und das [[Parlament]], der 1387/88 mit der Hinrichtung einiger Günstlinge durch das „Grausame Parlament“ unter Thomas von Gloucester zum Ausbruch kam \\ | ||
- 1389 schüttelte er die Bevormundung der Barone ab, regierte zeitweise maßvoll und war gegen Schottland und Irland erfolgreich \\ | - 1389 schüttelte er die Bevormundung der Barone ab, regierte zeitweise maßvoll und war gegen Schottland und Irland erfolgreich \\ | ||
- 1394 war er der Thronkandidat einiger Reichsfürsten, | - 1394 war er der Thronkandidat einiger Reichsfürsten, | ||
- der Tod seiner geliebten [[Frau]], Anna von Luxemburg, 1394, erschütterte ihn derart, daß er bald als wahnsinnig galt\\ | - der Tod seiner geliebten [[Frau]], Anna von Luxemburg, 1394, erschütterte ihn derart, daß er bald als wahnsinnig galt\\ | ||
- 1398 vom parteiischen Parlament von Shrewsbury für frei von allen gesetzlichen Bindungen erklärt, begann eine neue Günstlingswirtschaft | - 1398 vom parteiischen Parlament von Shrewsbury für frei von allen gesetzlichen Bindungen erklärt, begann eine neue Günstlingswirtschaft | ||
- | - 1399 wurde er vom bedrohten | + | - 1399 wurde er von seinem scheinbar |
===== Richard von St. Victor ===== | ===== Richard von St. Victor ===== | ||
- | schottischer Mönch\\ | + | schottischer |
um 1150\\ | um 1150\\ | ||
- beschreibt die [[Liebe]], die verwundet, die bindet, die [[Sehnsucht]] weckt, die zur Auflösung führt\\ | - beschreibt die [[Liebe]], die verwundet, die bindet, die [[Sehnsucht]] weckt, die zur Auflösung führt\\ | ||
- betont das Ungestüm, das Brennende und Glühende der [[Liebe]], die das Herz durchdringt und das [[Gemüt]] entflammt und die [[Seele]] bis ins Mark durchbohrt\\ | - betont das Ungestüm, das Brennende und Glühende der [[Liebe]], die das Herz durchdringt und das [[Gemüt]] entflammt und die [[Seele]] bis ins Mark durchbohrt\\ | ||
- | - die Seele, die selbst in Gott gestorben war, wird wiedergeboren; | + | - die Seele, die selbst in Gott gestorben war, wird wiedergeboren; |
- | - hört sie auf, in der [[Kontemplation]] zu handeln, so wird sie durch diese Wiedergeburt aktiviert und ist fortan [[Mitleid]], | + | - hört sie auf, in der [[Kontemplation]] zu handeln, so wird sie durch diese Wiedergeburt aktiviert und ist fortan [[Mitleid]], |
richard.1262104012.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/28 12:22 (Externe Bearbeitung)