====== GOTTBERG ====== ===== Hans Erdmann von Gottberg ===== 1812-90\\ [[Politiker]]\\ - trat in seiner ersten [[Rede]] im Norddeutschen Reichstag [[http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_nb_bsb00000436_00167.html|für]] den Verfassungsentwurf der verbündeten Regierungen ein\\ - ihn verband mit [[Bismarck]] die gemeinsame Zeit in Plamanns Erzeihungsanstalt zu Berlin, wo er 1822 drei Jahre über Bismarck nach [[Jahn#Jahns]] und [[Pestalozzi#Pestalozzis]] Grundsätzen beschult und erzogen wurde\\ - betonte am Anfang seiner Rede, daß die Versuche der letzten zwanzig Jahre [also die Zeit von 1848 bis 1867] zur deutschen Einheit zu kommen, in seiner konservativen [[Partei]] dato keine [[Begeisterung]] verursachten: der Versuch 1848 hätte erfolgreich sein können, wenn er sich nicht auf den [[Boden]] der [[Volkssouveränität]] gestellt hätte, die dem [[König]] die ausgearbeitete [[Verfassung]] unanehmbar machte\\ - erinnerte die [[liberal#Liberalen]] daran, daß sie stets den Vorwurf anführten, die [[Konservatismus#Konservativen]] seien lernunfähig\\ - formulierte als Aufgabe die Schließung eines Gesellschaftsvertrages, bei dessen Zustandekommen die einzelnen Bundesstaaten die Teilnehmer seien und bei dessen Erfüllung die Schaffung bestimmter Organe notwendig sei, um die Aufgabe zu erfüllen → jeder muß Kompetenzen an diese Organe abtreten: das [[Volk]], die [[einzelne#einzelnen]] Regierungen, die bisherigen Organe (Landtage)\\ - prononcierte die [[Verantwortung]] des Reichstags, eben als gesetzgebende [[Gewalt]] dieselbe auszufüllen\\ - der deutsche Staatsentwurf könne bloß die eines Bundesstaates sein, damit die süddeutschen Staaten die [[Möglichkeit]] für sich erkennen könnten, in denselben einzutreten und doch ein Gutteil [[Autonomie]] zu bewahren\\ - nannte Bedenken gegen den Entwurf: * Wahlgesetz: das [[allgemein#allgemeine]], geheime und gleiche Wahlrecht für alle kann nicht immer dazu führen, daß das Volk verantwortungsbewußt (wie dieses Mal) wählt; * Einkammersystem [Bundesrat], der nach Majorität entscheidet, wobei diese bei den kleinen Staaten liegt; * die Gefahr eines stärker werdenden [[Parlamentarismus]], der letztlich alles entscheiden will: die Aufgabe der Versammlung bestünde darin, Schranken zu setzen, für alle (!); * forderte die Einführung eines Oberhauses [ähnlich dem preußischen Herrenhauses] und dem Veto-Recht einer Präsidialmacht