====== HOFFMANN ====== ===== Adolph Hoffmann ===== um 1918\\ sozialdemokratischer preußischer Kulturminister 1918\\ - radikale Kulturpolitik, die die regionalen Besonderheiten besonders hinsichtlich religiöser Art mißachtete und auf Gleichschaltung setzte ===== Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau ===== um 1620\\ Dichter\\ - wurde für seine opulenten Dichtungen berühmt \\ - manche nannten es Schwulst ===== Ernst Theodor Amadeus Hoffmann ===== 1776-1821\\ [[Dichter]]\\ - entwirft den titanischen Bohemien als Ja zur Freude und Nein zum [[Philistertum]]\\ - besitzt eine [[Neugier]] am Grenzverlust des Spießers, doch bleibt die [[Suche]] nach [[Gott]] ziemlich hoffnungslos und bloß rezeptionsästhetisch, psychologisierend → Hoffmann besaß ein erkenntnistheoretisches [[Interesse]] an der Nachtseite des [[Mensch#Menschen]], der er mit Artistik im modernen [[Sinn#Sinne]] begegnen wollte: er schlug mit seiner [[Literatur]] eine Kerbe in das damalige Überzeugungsgefüge des Menschen\\ - eine starke antiklassische [[Tendenz]] durch den Gebrauch verschiedener Gattungen in einem [[Werk]]: Gattungsunreinheit beziehungsweise Verwendung verschiedener Sujets\\ - mied die großbürgerlichen Teegesellschaften, z.B. die der [[Varnhagen]], und zog die [[Gesellschaft]] in Kneipen vor → sein einstiger Freund [[Hitzig]] aus Warschauer Zeiten zieh Hoffmann deswegen des [[Antisemitismus]]\\ - bildete seinen eigenen Kosmos in einer [[https://www.l-w-berlin.de|Kneipe]] am Gendarmenmarkt aus\\ - starke [[Kritik]] von Varnhagen, „wie scheußlich“ und [[Börne]], „Humoralpathologie“\\ - auch von den Ästhetikern des 19.Jahrhunderts, [[Vischer]] und [[Hegel]], wird Hoffmann abgelehnt, weil die Verschränkung mit der Lebendigkeit des [[Dasein#Daseins]] sich nicht in [[Freiheit]] löst, sondern spielerisch bleibt → das Dasein verschwiemelt im Dunklen\\ - [[Moral]] wird von Hoffmann als Kritik an bestehenden Rechtsverhältnissen angesprochen; - der innere Zwiespalt, die Einsicht in sein [[Wesen]], die [[Sehnsucht]], sich über ihn zu erheben, die [[Kraft]], es zu tun, daraus ging sein [[Humor]] hervor, der seinen Werken die Weihe gibt ([[Huch]]) ==== Hoffmann als Beamter ==== - war der Immediatkommission zugeteilt, welche zur Untersuchung der demagogischen Umtriebe nach 1814 eingesetzt worden war\\ - stellte sich mutig gegen die restaurative Politik, den Zeitgeist, indem er von einem Gewebe heilloser Willkür, frecher Nichtachtung aller Gesetze und persönlicher Animosität sprach, die die Restaurativen antreibe\\ - erstellte ein Gutachten über Turnvater Jahn, in dem er bemüht war, [[Jahn]] zu entlasten und statt dessen den Denunzianten als unzuverlässigen und unmoralischen Menschen hinzustellen\\ - verdiente als Kammergerichtsrat 1600 Taler p.a., etwa 52000 € ==== Lehre ==== - die Identitätsphilosophie von [[Fichte]], wie sie [[Romantiker]] geflissentlich vertraten, wird durch den Einfluß Schuberts zurückgenommen → dualistischer Widerruf\\ - der historische [[Optimismus]] eines Hegel wird psychologisch reduziert → Hoffmann hat keine [[Hoffnung]] auf eins in allem\\ - die [[Philosophie#romantische Philosophie]] ist nicht [[wahr]], aber ästhetisch → ihr "[[Nutzen]]" liegt in der Nutzung, ABER: das [[Zeitalter#Goldene Zeitalter]] wurde durch Reflexion zerstört und wird überwunden; die [[Phantasie]] baut [[uns]] eine Himmelsleiter, die vom [[Boden]] ausgeht, [[Callot]] \\ - das [[Thema]] des Dichtens ist [[Sehnsucht]] → das überträgt sich auch auf die Musik: konkrete Gegebenheiten, ja auch nur bestimmte Empfindungen darzustellen, ist nicht Aufgabe der [[Musik]]\\ - der Mensch ist ein gedoppeltes [[Wesen]] und daher chronisch in einem Spannungsfeld der Prinzipien → möglicher [[Zusammenhang]] der Seiten durch: * [[Somnambulismus]] * Ahnungen * Vorgefühle * Sehnsucht * Wiedererinnerung - Subjektivierung ist ein Risiko des Selbstverlustes\\ - das Bloße sind keine bloßen intellektuellen Ergüsse, sondern auch gefühlsduselige, denn [[Kunst]] kommt aus dem Bauch\\ - ihm gelten Offenheit, Gemütstiefe, [[Aufmerksamkeit]], Besonnenheit und [[Fleiß]] etwas\\ - der Mensch ist mit seinen Ahnen verbunden → Gespenster sind nicht tot, denn wir denken über sie an unsere Ahnen oder Menschen, die wir besonders lieben/fürchten === Hoffmanns Verhältnis zu den Paradigmen des Romans === * Bildungsroman - Brambilla reibt sich an der ästhetischen Konzeption der [[Klassik]], v.a. am //Wilhelm Meister//, denn nach [[Goethe]] wächst der Mensch bloß unter [[Zwang]]\\ - in den //Elixieren des Teufels// verläßt ein [[Mönchtum#Mönch]] sein [[Kloster]]; er hat an der Antonius-Versuchung genippt, was seine [[Libido]] freisetzte und nur durch den Tod zu sühnen, zu einem Ende zu bringen ist → keine Entwicklung, keine [[Bildung]]: der Mönch bleibt zerrissen und findet erst im Tod sein Ende\\ - //Kater Murr// (Philisterleben) und die //Kresleriana// (Künstlerleben) bauen einen [[Gegensatz]] auf * [[Roman#Historischer Roman]] - die von [[Scott]] geschaffene Gattung kannte Hoffmann, will das aber nicht schreiben * Sozialroman - wird gegenüber anderen Ländern in [[Deutschland]] erst verspätet [[Mode]], aber Hoffmann gibt [[Balzac]] entscheidende Anregungen ==== Der goldene Topf ==== - Spielen auf verschiedenen Ebenen\\ - Zwiespalt der Zukunftsfindung: Menschen als //pars pro toto//, aber scharfe [[Wahrnehmung]] der bürgerlichen [[Frau]] → Worauf sind bürgerliche [[Mädchen]] aus? – [[Ehe]] als Versorgungsinstitution, was die Frauen an der Seite reicher Männer unzufrieden werden läßt, also werden sie untreu;\\ - hochphantastisch (Todorov) ==== Klein Zaches, genannt Zinnober ==== - Klein Zaches ist das mißgestaltete Kind eines armen Bauernweibes, dem die [[Fee]] aus [[Mitleid]] die Gabe verlieh, alle Bewunderung, die [[andere]] verdienen, auf sich zu lenken\\ - er geht dennoch elendig zugrunde, denn die [[Kraft]] geht nicht aus seinem [[Selbst]] hervor - seine äußere Häßlichkeit entspricht eben seiner inneren -, doch (typisch für Hoffmanns Humor) NACH seinem Tode wirkt der Liebeszauber der Fee weiter und Klein Zaches erscheint allen als das, was er nie war: als ein vollendeter [[Mensch]], so waltet die erbarmende göttliche [[Liebe]] ([[Huch]]) ==== Majorat ==== - dem Leser wird hier Halt gegeben, d.i. eine moralische [[Handlung]]\\ - dem Helden wird ein Rat erteilt, der anwendbar ist: eine Adlige überprüft das Erbfolgerecht → Hoffmann kann [[Moralität]] nur bei Rechtsfragen thematisieren! ==== Meister Floh ==== - [[Satire#satirische]] Abrechnung mit der Demagogenverfolgung nach 1814\\ - Hoffmann griff den Rechtsbruch seines Köngs an, der den Oberverfolger Kamptz vor einer Zivilklage wegen Verleumdung durch Jahn schützte, indem er die Klage durch Machtspruch abwies und Hoffmann letztlich damit drohte, ihn nach Insterburg zu versetzen und das Schreiben zu verbieten ==== Der Sandmann ==== - radikales Werk, weil der philosophische Alltag kritisiert wird\\ - irritierendes Werk, weil der bürgerliche Alltag in seiner Doppelbödigkeit dargestellt wird\\ - bestimmte [[Macht]] eines Kindheitstraumas erzählt → jedes (nicht nur deutsche) Kind kennt den [[Sandmann]]\\ - [[Traum]] kann nicht entronnen werden → doch: durch den Turmsprung in den [[Tod]]\\ Auseinandersetzung mit der [[Aufklärung]], die, durch aufklärerische Ratschläge gegeben, nicht an den [[Held]]en gelangt, denn diese Ratschläge sind für den Helden nicht anwendbar\\ - die Hauptfigur sieht sich bedroht → die Optik spielt eine entscheidende [[Rolle]]: das Augenmotiv ist strukturgebend, der Blick durchs Perspektiv, das [[Glas]] Copulas, verdreht Automat, Olympia, und [[Geliebte]], Clara, d.i. in Beziehungsdurcheinander === Kritik Walter Scotts === - die Aufnahme erfolgte negativ: [[Grund]] war die Gestaltung der unheimlichen Elemente\\ - Walter Scott bindet in seinem Essay //On the Supernatural in Fictitious Composition// aus dem Jahr 1827 die Darstellung des Übernatürlichen an die Grenzen des Geschmacks und stellt den //Sandmann// als Beispiel einer Erzählung vor, welche diese Grenzen überschreitet. Das Groteske und Phantastische in Hoffmanns Erzählung könne nicht akzeptiert werden, weil es das [[Schreckliche]], das im [[Gegensatz]] zum Schönen nur Überraschung, aber nicht Vergnügen und [[Lust]] bereiten könne, zur ästhetischen Grundlage der Erzählung mache. Hoffmanns Ideen seien keine Visionen eines Dichters, vielmehr seien die unheimlichen Momente im //Sandmann// mit den Fieberträumen eines psychisch Kranken oder den Halluzinationen nach übermäßigem Opiumkonsum zu vergleichen. ==== Rezeption ==== - Diejenigen seiner komischen Vorstellungen, die am stärksten übernatürlich, am flüchtigsten sind und die oft den Visionen der [[Trunkenheit]] ähneln, haben einen sehr sichtbaren geistigen Gehalt: Man könnte glauben, man hätte es mit einem Physiologen oder mit einem der tiefsinnigsten Irrenärzte zu tun, dem es gefiele, diese tiefe [[Wissenschaft]] in poetische Formen zu kleiden, wie ein gelehrter, der in Fabeln und Gleichnissen spräche.\\ - zur [[Synästhesie]]: Ich öffne die //Kreisleriana// des göttlichen Hoffmann, und ich lese dort eine sonderbare Empfehlung. Um eine [[Oper#komische Oper]] zu komponieren, soll sich der gewissenhafte [[Musiker]] des Champagners bedienen. Dort wird er die schäumende und leichte Fröhlichkeit finden, die die Gattung verlangt. Religiöse [[Musik]] verlangt Rheinwein oder Jurançon... Hoffmann hatte ein seltsames psychologisches Barometer erfunden, das ihm die verschiedenen Temperaturen und atmosphärischen [[Phänomen]]e seiner [[Seele]] anzeigen sollte... Ich glaube, daß zwischen diesem psychischen Barometer und der Erklärung der musikalischen Qualitäten des Weines eine eindeutige Brüderlichkeit besteht. ([[Baudelaire]])\\ - sein einziger Kunstgriff besteht darin, daß sich vermöge einer Doppelgängerei alles in alles verwandeln kann\\ - er gehört nicht zu den unerschütterlichen Wurzelsenkern unserer Dichtung, sondern zur Literatenliteratur (Engel)\\ - Was leistet er? Er liefert Modelle. Wovon? Von Menschheits- und Menschenerfahrung. ([[Fühmann]])\\ - auch er war ein krankhaftes [[Wesen]], dem das Maß fehlt, der sich quält und in Fieberphantasien [[moralisch]] fehlurteilt ([[Gervinus]])\\ - war als Dichter viel bedeutender als [[Novalis]], denn letzterer mit seinen idealischen Gebilden, schwebt immer in der blauen Luft, während Hoffmann, mit allen seinen bizarren Fratzen, sich doch immer an der irdischen [[Realität]] festklammert \\ - seine [[Poesie]] war [[Krankheit]]; die Purpurglut in Hoffmanns „Phantasiestücken“ ist nicht die Flamme des [[Genie]]s, sondern des Fiebers ([[Heine]])\\ - Hoffmanns erkenntnistheoretisches Manko: kein Weg, kein Schaffen, keine Komposition führen zu einem [[Ziel]] hin (Hegel)\\ - So eigenartig und reizvoll Hoffmanns Erzählungen auch sind, geriet er doch fast immer in die Gespenstergeschichte und verdarb dadurch ihren künstlerischen [[Wert]]. Er verstieß gegen das [[Gesetz]], daß die Welt des [[unbewußt#Unbewußten]] steigt in dem Maße als die des Bewußtseins versinkt; nur diejenigen [[Gespenster]] haben poetische [[Kraft]], die aus der tiefsten [[Nacht]] des Unbewußten aufsteigen. (Huch)\\ - die [[Wirklichkeit]] wird im [[Märchen]] aufgehoben, sie sind eins (Miller)\\ - ein Panorama übernatürlicher Literatur → seit dem [[Mittelalter]] gibt es in der europäischen Literatur Versuche, dem Übernatürlichen seinen festen Platz zuzuweisen\\ - bestimmt ästhetische Normen, in denen er etwas gelten läßt\\ - exemplifiziert Wertungen \\ - die [[Inspiration]] Hoffmanns entspringt dem Opium, so daß wir seine Ergüsse in das Reich der Krankheiten bringen mögen (Scott) ===== Leopold Alois Hoffmann ===== um 1790 \\ [[Herausgeber]]\\ - gab 1792/3 die //Wiener Zeitschrift// heraus, ein Organ gegen die [[Französische Revolution]] und die damit verbundenen innenpolitischen Probleme im [[Reich]]\\ - war einst Freimaurer, wandte sich aber nach dem Freimaurerpatent Josephs II. entschieden gegen freimaurerische Umtriebe\\ - entkleidete die Verschwörungstheoreme weitgehend der christlichen Vorzeichen und transformierte diverse Darstellungen zum rein politischen Kampfinstrument\\ - unterschied in die gefährliche rote und die ungefährliche blaue [[Loge]]: die rote Loge würde sämtliche [[König#Könige]] vertilgen und eine absolute [[Gleichheit]] auch beim Besitzstande herbeiführen wollen\\ - setzte den Illuminatismus mit dem Jakobinismus gleich → große Auswirkung auf die revolutionsfeindliche Publizistik (Goechhausen, Koester, Grolmann, Reichhard), die vom Landgrafen von Hessen-Kassel und vom Markgrafen Karl Friedrich von Baden finanziell unterstützt wurde ===== Melchior Hoffmann ===== um 1525\\ - will in Straßburg ein neues Jerusalem [[sehen]] und einen Märtyrertod [[sterben]]