====== KOMÖDIE ====== - Sie ist unbequem, aber nötig. Die Tyrannen dieses Planeten werden durch die Werke der [[Dichter]] nicht gerührt, bei den Klageliedern gähnen sie, ihre Heldengesänge halten sie für alberne [[Märchen]], bei ihren religiösen Dichtungen schlafen sie ein, nur eines fürchten sie: den Spott. ([[Dürrenmatt]])\\ - entsteht, wenn die Geisteskraft des [[dichter|Dichters]] so groß und so beständig wirksam ist, daß er das natürlich Leidenschaftliche, woraus die Tragische entsteht, vollkommen auflösen und in geistiges Genießen verwandeln kann ([[Huch]])\\ [[Rührstück]] + [[Posse]] ([[Lessing]])\\ - literarische [[Form]], die auf die menschliche Haltung des [[Humor#Humors]] abzielt und auf der [[risibilitas]] beruht (Wehrli) ===== attische Komödie ===== κωμῳδία, d.i. ein Schwarmgesang (des Chores, der tanzt und zugleich singt/redet)\\ - umknickende Handlungslinien, Brüche und Widersprüche sind typisch für die attische Komödie\\ - im zweiten Akt werden die aus den Entscheidungen im ersten Akt positiven und negativen Folgen nach dem Muster assoziativer [[Phantasie]] vorgeführt\\ - die Szenen folgen keiner tiefen Dramaturgie, sind eher burlesk und Stegreifspiel\\ - die Komik entsteht aus der Situation; es gibt keine Einheit von Ort, Zeit und Handlung; - eine höhere Idee, die sich in der Selbstauflösung der sinnlichen, gemeinen [[Natur]] zeigt und in Aristophanes ihren leidenschaftlichsten Repräsentanten besaß\\ - läßt [[Schein]] und Willkür einmal gewähren und betrachtet das Leben als ein [[Spiel]] von Zufall und Laune (Kanngießer)\\ - entartete [[Gestalt]] der [[Tragödie]] → scheidet das [[Dionysos#Dionysische]] aus der Tragödie aus und stellt [[Kunst]], [[Sitte]] und Weltbetrachtung auf [[Apollo#apollinische]] Füße \\ - [[Heiterkeit]] des [[Sklave#Sklaven]], der nichts zu verantworten hat, nichts zu erstreben und nichts Vergangenes oder [[Zukünftiges]] höher zu [[schätzen]] weiß als die [[Gegenwart]], in der er lebt ([[Nietzsche]]) ===== britische Komödie ===== - versuchen gar nicht erst, Gestalten zu zeichnen\\ - das Derb-[[Komische]] führt sie zu Jubelstürmen ([[Bahr]]) ===== römische Komödie ===== - fußt auf der neuen attischen Komödie und wurde durch [[Plautus]] in [[Rom]] heimisch gemacht, durch [[Terenz]] auch den gebildeten Ständen nahegebracht\\ - es standen nicht politische, sondern Fragen der Sitte im [[Zentrum]], die zumeist griechische Städte zum Schauplatz hatten\\ - der demokratische [[Grund]] dieser Komödie dokumentiert sich u.a. darin, daß Sklaven die [[Handlung]] entzünden und vorantreiben\\ - in den Komödie treten bestimmte Stereotype auf - der Schmarotzer oder der Kuppler -, die eine [[Intrige]] gegen einen [[Held#Helden]] spinnen, die aber glücklich für den Helden gelöst werden