====== KONSTITUTIONALISMUS ====== - [[liberal#liberale]] [[Ideologie]] aus [[England]];\\ - sofern er aus den [[Ideen]] von 1789 entsprungen ist, führt er zur Zentralisation, und jede Zentralisation wird zuletzt militärisch ([[Frantz]])\\ - die demokratische Grundlage des Konstitutionalismus ist nur ein mechanischer Ersatz organischer Lebendigkeit ([[Jung]])\\ - Konstitution, d.h. rechtsgemäße und auf Grundsätzen beruhende [[Verfassung]] des Staates; und unleugbar, wie durch [[Gott#Gottes]] Stimme verkundet, ist das gegenwärtige Bedürfnis einer [[allgemein#allgemeinen]] Revision aller bestehenden Staatsformen, eines Übertritts in eine höhere, der Vollendung nähere [[Kategorie]] solcher [[Form#Formen]], nämlich ein Übertritt aus dem [[historisch#historischen]] und Gewaltrecht in das Vernunftrecht und in das Gebiet der [[Weisheit]]. ([[Rotteck]]) ===== Frühkonstitutionalismus ===== - hielt am monarchischen [[Prinzip]] fest und trug nicht dem Prinzip der Volkssouveränität Rechnung\\ - keine Gewaltenteilung → [[Souveränität]] als Gnadengeschenk des Souveräns\\ - [[Verfassung]] ist oktroyiert\\ - man suchte zwei Kammern zu begründen, ein Herrenhaus (Pairshaus und nicht wählbar), ein Landtag – Abgeordnetenhaus und wählbar\\ - da der [[Souverän]] die Pairs (Erste Kammer) bestimmen durfte, besaß er hier Willkürrecht\\ - [[Wahlrecht]] bei volljährigen Männern mit bestimmtem [[Steueraufkommen]]\\ - Einführung von Wahlmännern → indirektes Wahlrecht\\ ===== Hochkonstitutionalismus ===== - setzt auf das Prinzip der Volkssouveränität und der Gewaltenteilung\\ - Minister bedürfen des Vertrauens der [[Volksvertretung]] und sind dieser verantwortlich