====== KOSMOTHEOLOGIE ====== Die Kosmotheologie [[Kant]]s setzt bei [[Anaxagoras]] an, denn dieser nahm ein eigenes kosmologisches [[Prinzip]] im [[Sinn#Sinne]] eines Urquells für die Ordnungen der [[Welt]], nicht in der Welt, für den Erstanstoß an. Der [[Nus]] Anaxagoras’ ist eben nicht nur Wirbel der [[Bewegung|Bewegungen]] überhaupt, sondern auch Ordnungsprinzip dieses dynamischen ersten Anfangs, αρχή. Der Nus Anaxagoras' ist der Wirbel, der [[uns]] überall begegnenden [[Zweckmäßigkeit]].\\ Im [[Gegensatz]] zu [[Plato#Platon]], der die Besinnung auf diesen Erstanstoß durch die Ideenschau zu vermitteln suchte, glaubt Anaxagoras an diese Besinnung durch [[Erfahrung]]. Platon sieht [[Gott]] als den Weltbaumeister, δημιουργός, ein Handelnder, welcher den vorausgesetzten [[Stoff]] benutzt.\\ Die eigentliche klassische Gegenposition ist die Klinamen-Lehre Epikurs, die [[Lehre]] von der grundlosen Abweichung von der ursprünglichen Fallbewegung der [[Atom#Atome]], welche [[Epikur]] für den [[Grund]] sämtlicher Wirbelprozesse und aller Komplexbildungen hält. Das [[Problem]] der [[Theodizee]] tritt so bei den Anhängern Epikurs nicht auf; der reine [[Kasualismus]].