====== KÜCHE ====== ===== Magdeburger Küche ===== ==== Bötel mit Sauerkohl, Klump, Lehm und Stroh (Erbsbrei) ==== 3 Eisbein, gepökelt\\ je 50 g Möhren, Sellerie, Porree, Zwiebeln, 250 g Sahnemeerrettich\\ Kümmel, Majoran, Lorbeerblätter, Piment\\ 600 g Sauerkraut\\ 150 g Speck\\ 100 g Zwiebeln\\ 200 g Kartoffeln\\ 2 EL Zucker 500 g Speiseerbsen, geschält\\ je 150 g Speck, Zwiebeln\\ ½ l Brühe\\ je 100 g Kartoffeln, Möhren\\ 50 g Sellerie\\ Salz, Majoran, Lorbeer, Piment Eisbein mit [[gewürz#Gewürzen]] und Salz zum Kochen bringen, Porree, Möhren, Sellerie klein schneiden und dazu geben.\\ Sauerkraut mit Gewürzen, Salz und Zucker gar kochen, gewürfeltem Speck und Zwiebeln dazu geben und mit geriebener Kartoffel binden. \\ Erbsen mit der Brühe und dem Speck kochen, gewürfelte Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Kartoffeln dazu geben, mit den Gewürzen abschmecken. Das Ganze dann durch ein Sieb drücken oder pürieren. ==== Himmel und Erde ==== 1 kg Kartoffeln\\ 250 ml Wasser\\ ½ TL Jodsalz\\ 1 kg Birnen\\ 50 g Räucherspeck\\ ½ TL Zucker\\ 1 Prise Muskat oder Zimt\\ 1 EL Sonnenblumenöl\\ 2 Zwiebeln Kartoffeln gewürfelt 10 min kochen. Birnen würfeln und mit den Kartoffeln weiter 10 min kochen. Anschließend stampfen und mit Zucker und Muskat abschmecken.\\ Speck würfeln und in der Pfanne auslassen und zur Kartoffel-Birnen-Masse geben. Gehackte, angebratene Zwiebeln darüber streuen. \\ __Variation__: Statt der Birnen können auch Äpfel verwendet werden. Als Fleischbeilage dient statt Speck auch Bauchfleisch oder angebratene Blutwurst. Das Gericht wird meist mit Zucker und Essig abgeschmeckt. ==== Pottsuse ==== 1 kg Schweinebauch oder Nackenfleisch\\ 1 Zwiebel\\ 2 Pimentkörner\\ 1 Lorbeerblatt\\ 2 TL Salz\\ 1 TL Pfeffer\\ Kümmel Fleisch und Zwiebeln würfeln und in Wasser kochen, Gewürze dazu geben und alles kochen, bis die Masse eine bräunliche Färbung bekommt. In eine Schüssel abfüllen und erkalten lassen.\\ Pottsuse wird wie Brotaufstrich verwendet, sie ähnelt grober Leberwurst. ==== Bräjenwurscht ==== 3 Pfund mageres Schweinefleisch, 1 Pfund Speck \\ Gehirn aus 1 Schweinekopf (oder Ochsenhirn) Alles kleinhacken und vermengen. In Brühe eingeweichtes Weißbrot (100 g) mit 5 Eidottern mischen, angebratenen Zwiebeln (gute 1,5 bis 2 Pfund), Salz und Pfeffer dazu geben. In Därme abfüllen und auf dem Rost braten, kochen oder räuchern. ==== Arme Ritter ==== 4 Scheiben Toastbrot\\ 1 Ei\\ ¼ l Milch\\ 50 g Butter\\ Zucker und Zimt Die Eier in der Milch verquirlen. Die Brotscheiben gut darin einweichen lassen. Inzwischen die Butter in einer Pfanne auslassen. Die Brotscheiben in der Butter goldbraun braten, bis sie von beiden Seiten knusprig sind. \\ Noch heiß mit Zucker und Zimt bestreuen und warm servieren. ==== Schmalzkuchen ==== 500g Weizenmehl\\ 250g Puderzucker\\ 350g Schweineschmalz\\ 2 Eier\\ 5g Backpulver\\ Salz, Zitronenschale Alle Zutaten zu einem Teig vermischen, Teig zu 3cm dicken Rollen formen, 1 Stunde kühl ruhen lassen. Anschließend die Rollen in kleine Stücke schneiden (typische Schmalzkuchenform) und in siedendes Öl (Friteuse) oder im Backofen auf einem geölten, mit Mehl bestäubten Blech braun backen. Mit Puderzucker bestreuen. Fertig. ==== Braunkohl mit Kaßler (Bräjenwürschte) ==== 15 Stauden (1-2) kg Braunkohl \\ 750g Schweinebauch oder Kaßlernacken\\ 2 gr. Zwiebeln\\ 100g Schweineschmalz\\ Salz, Muskat, Piment\\ Haferflocken \\ 5-6 Birnen\\ 6 Scheiben Kaßler oder 6 Bräjenwürstchen Den Braunkohl waschen, kleinhacken und einmal aufkochen. Zwiebeln, Bauch oder Nacken kleinschneiden und mit Schmalz anbraten. Alles mit dem Braunkohl 40 min. auf kleiner Flamme kochen. Birnen waschen, vierteln und die letzten 10 min. mitkochen. Haferflocken können bei Bedarf zum Binden des Braunkohls verwendet werden. Dazu Brägenwürstchen oder gekochte Kaßlerscheiben reichen. Guten Appetit. ==== Magdeburger Sister ==== 500g Mehl\\ 250g Butter\\ 250g Zucker\\ 7 Eier\\ 1 Pk. Backpulver\\ Zitrone, Mandeln Butter zu Sahne schlagen, abwechselnd Eigelb und Zucker unterheben, Mehl und Backpulver gesiebt dazu geben. Eischnee aus dem Eiweiß hinzufügen. Alles in einer gefetteten Topfkuchenform 1 Stunde backen. ==== Jehacktesstippe ==== 250g Gehacktes\\ 2 Zwiebeln\\ Speck\\ Mehl\\ Salz und Pfeffer\\ Gewürzgurken Gehacktes mit einer Gabel kleindrücken, angebratene Zwiebeln und Speck dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn alles gut angebraten ist, Mehl darüber streuen, mit etwas Wasser aufgießen bis eine Soße in gewünschter Form entsteht. Dazu werden saure Gurken gereicht. Auch Kartoffelbrei und Sauerkraut dienen gut als Beilagen.