====== SONETT ====== - bildete sich ab 1200 bei schwankender Reimstellung und Verszahl, bis [[Petrarca]] dieselben festlegte: 2x4 + 2x3, später auch bei [[Opitz]], während [[Shakespeare]] 3x4 + 1x2 bevorzugte\\ - In diese [[Form]] wird seit Petrarca jeder höhere lyrische und kontemplative, später jeder mögliche Inhalt gegossen - ein [[Prokrustes|Prokrustesbett]] der Gefühle und Gedanken -, so daß Madrigale, Sestinen und [[selbst]] die Kanzonen daneben nur eine untergeordnete Stelle einnehmen. ([[Burckhardt]]) ===== Aufbau ===== - [[Wiederholung]] des Grundmotivs in der 2.[[Strophe]]\\ - die Verbindung der Drei ([[Gott]]) mit der Sieben ([[Welt]])\\ ===== Sonettenkranz ===== 15 mal 14 Verse\\ - der jeweils letzte der ersten vierzehn Sonette ergibt das fünfzehnte → Höhepunkt des Dichtens