====== STILKUNDE ====== - zielt auf präzisen [[Ausdruck]] zur Erfassung der [[Wirklichkeit]] und dient der adäquaten Vermittlung von Informationen\\ - soll Mißverständnissen vorbeugen ^Beispiel^Bedeutungserklärung^Exempel für den falschen Gebrauch^So ist's richtig!| |ab|intendiert die Richtung, nicht aber den Ausgangspunkt|//ab Halle, ab Freitag, ab dem 1.Jhd//.|//bergab, von Freitag an, seit dem 1.Jhd//.| |abschneiden|- steht für //mit etwas fertig werden//|- //beim Examen abschneiden//, //Ungarn schnitt im Rudern gut ab//|- //man schließt das Studium ab//, //Ungarn gewann zahlreiche Ruderwettkämpfe//| |Abteil|ein Teil ist schon etwas Abgetrenntes|aus dem französischen //Coupe// entstanden, was Halbwagen bedeutet|- //[[Abteilung]]// korrekt, was aber keine Übersetzung von Coupe bedeutet| |adjektivisches Bestimmungswort|- das Setzen eines Adjektivs statt eines Bestimmungswortes in einer nominalen Zusammensetzung|//fachliche Bildung, sonntägliche Arbeit, gesellschaftliche Ordnung, bürgerliche Pflichten, kultureller Fortschritt, maschineller Betrieb//|//Fachbildung, Sonntagsarbeit, Gesellschaftsordnung, Bürgerpflichten, Kulturfortschritt, Maschinenbetrieb//| |anormal|im Sinne von unregelmäßig|Verbindung des griechischen Verneinungspräfix a mit dem lateinischen Wort für Winkelmaß, normal|entweder abnorm oder an(h)omalos bzw. anomal (griechisch für uneben bzw. unregelmäßig)| |-artig|unsinniges Suffix, das meist Schwulst erzeugt, zumal es kein zugrundeliegendes Verb //arten// gibt|verschiedenartig, andersartig, bösartig, fluchtartig, großartig, fremdartig, eigenartig|verschieden, anders, [[böse]], flüchtend, groß, [[fremd]], eigen| |Kinder bzw. Jugendliche|beziehungsweise ist ein Bindewort, die Verdeutschung von //respective//|- steht letztlich für oder, und, oder auch und wirkt überladen ([[Kanzleistil]])|Kinder oder auch Jugendliche| |- = bis|Parenthese setzt Bindezeichen zwischen Anfangs- und Endpunkt|12.-14.Jhd. (//12. bis 14.Jahrhundert//) unzulässige Verkürzung, da der Zwischenraum exakt fixiert werden muß: die Konjunktion BIS bedarf einer Präposition ZU, IN...|//12. bis zum 14.Jahrhundert//| |bloß|Modewort für nur oder lediglich; [[Ungeduld]] oder Erstaunen ausdrückend; bloß stammt von Blöße|//Was will er bloß?//|bloßstellen, bloßlegen für richtigstellen| |Böden|falscher Umlaut bei der Pluralbildung|//die Fußböden//|//die Fußboden//| |daher|- darf nur in Verbindungen mit [[Raum]] und [[Zeit]] eingesetzt werden, nicht aber kausal|- daher nehme ich... (im [[Sinn#Sinne]] einer Begründung)|- //der Storch kommt da her// (aus Afrika) oder //der Storch kommt daher// (kommt im [[Augenblick]] an)| |wiederkehrende oder einmalige [[Datum#Daten]]: Abend oder abend oder abends?|Verwechslung von Moment (punktuell, genau → Benutzung eines Nomens) und Rhythmus (ungenau, nicht nominell, sich wiederholend → notwendig ist der Einsatz eines Adverbs)|- Ich gehe jetzt und komme abends wieder. (bedeutet das augenblickliche Weggehen und die sich wiederholende Rückkehr jeden Abend); //Ich komme heute Abend zurück.// (Einsatz eines Adverbs als Nomen ohne zugehörige Präposition)|- //Ich gehe jetzt und komme am Abend wieder.//; //Ich komme heute abend zurück.//| |durch|- wird mit wegen gleichgesetzt, gibt aber das [[Mittel]] und nicht den [[Grund]] an|- der Streit ist durch seine lange [[Dauer]] von großer [[Bedeutung]] gewesen|- der [[Streit]] ist wegen seiner langen Dauer von Bedeutung gewesen| |einig sein|- bei Streitfragen zwischen mehreren Parteien gefundener [[Kompromiß]]|- //sich einig sein//|- //sich klar sein// (der einzelne); //einig sein// (nur für mehrere möglich)| |ent-|- steht für ein Gegenteil, eine Verneinung|entlohnen (für bezahlen), entfallen (für zuzuweisen), entgegennehmen (für annehmen)|- lohnen, fallen, annehmen| |[[Epoche]], epochal|Haltepunkt in der [[Geschichte]]|- //die Epoche zwischen 1700 und 1780, das Barockzeitalter//|- //der Zeitraum zwischen 1700 und 1780, das Barockzeitalter//; //die Geburt Jesu Christi ist eine Epoche//| |erblicken|- der [[Augenblick]] der visuell vermittelten [[Erkenntnis]]|- //darin ist großer Fortschritt zu erblicken//|- //plötzlich erblickte ich den [[Fortschritt]] in dieser Entwicklung//| |Erfordernis, erfordert|Kanzleisprache für nötig machen, fordern, notwendig oder verlangen|- //alles ist erforderlich//|- ...| |erhältlich|Neubildung aus dem [[Verb]] //erhalten//, das auf andere Lebensbereiche übergriff|- //in allen Supermärkten erhältlich//|- //überall vorrätig//| |erheblich, unerheblich|- stammt von erheben ab; etwas kann erhoben werden|- //Einschränkungen von erheblicher Schwere//; //ganz unerhebliche Meinungen//|- //Einschränkungen von beträchtlichem Ausmaß//; //ganz unbedeutende Meinungen//| |erstere und letztere|Steigerungen der Superlative erste und letzte, die nicht weiter gesteigert werden können|- linke, bürgerliche und rechte Splittergruppen kämpfen um die [[Macht]], erstere mit mehr Siegaussichten als letztere|- linke, bürgerliche und rechte Splittergruppen kämpfen um die Macht, erste mit mehr Siegaussichten als letzte| |erstmalig, erstmals|Spreizworte für erste, zuerst oder zum erstenmal|- //dort fand die erstmalige Zusammenkunft statt// oder //dort fand erstmals eine Zusammenkunft statt//|- //dort fand die erste Zusammenkunft statt// resp. //dort fand zum erstenmal eine Zusammenkunft statt//| |erübrigen|- stammt von sparen resp. zurücklegen ab, wird aber zunehmend intransitiv oder reflexiv gebraucht|- //ich habe mir etwas erübrigt// (intransitiver Gebrauch); //sein Kommen hat sich erübrigt// (reflexiver Gebrauch)|- //ich habe etwas übrig behalten//; //sein Kommen war nicht mehr notwendig geworden//| |eventuell|Füllwort für möglicherweise, möglichenfalls, gelegentlich, vielleicht, wohl, unter Umständen|- //wir könnten es eventuell so machen//|- //wir könnten es so machen//| |formelhafte Wendungen|Substantiv plus [[Verb]] in fester Fügung, die nicht durch Einschübe zerrissen und der kein Attribut, wohl aber ein Adverb zugewiesen werden darf|- //er wurde **in Kenntnis** von dem Geschehenen **gesetzt**//|- er wurde von dem Geschehenen **in Kenntnis gesetzt** in Augenschein nehmen; [[Ausdruck]] geben; Dank wissen; in Ehren halten; Fühlung haben; Gebrauch machen; [[Glauben]] schenken; [[Grund]] vorhanden; Halt gebieten; Hand anlegen; Kenntnis nehmen; Klage führen; in Kraft treten; Lärm schlagen; Obacht geben; Platz greifen; [[Politik]] treiben; Rechenschaft ablegen; Stellung zu nehmen; Sturm ernten; zur Verfügung stehen resp. stellen; Wandel schaffen| |fort und weg|fort: stammt von VOR im Sinne von vorwärts, also auf ein Ziel hin; weg: bedeutet auch die Entfernung von einem Punkt, aber unbestimmt, nicht auf ein Ziel hin|- //ich stelle einen Stuhl fort//|- //ich stelle einen Stuhl weg//| |für|- wird oft statt vor, zu, über verwendet|- //der Bericht für das abgelaufene Jahr//; //er faßte Liebe für den alten Mann//|- //der Bericht über das abgelaufene Jahr//; //er faßte Liebe zu dem alten Mann//| |gehörig|- stammt von hören, wird aber als Verstärkung benutzt|- //der zum Königtum gehörige General//|- //der zum Königtum gehörende General//| |gewohnt vs. gewöhnlich|- //gewohnt// drückt den Zustand aus; //gewöhnlich// besitzt passive [[Bedeutung]] und wird mit der Präposition //an// verbunden|- gewöhnlich frieren|- //ich bin gewohnt zu frieren//| |gleichzeitig|- zur selben Zeit; auf einmal; wird mit zugleich, nebeneinander, ebenso verwechselt|- //merkwürdigerweise ist die sozialistische Bewegung unter den Letten gleichzeitig national ausgeprägt//; //der Neubau, der gleichzeitig Gymnasium, Realschule und Berufsschule umschließt//|- //merkwürdigerweise ist die sozialistische Bewegung unter den Letten zugleich national ausgeprägt//; //der Neubau, der nebeneinander Gymnasium, Realschule und Berufsschule umschließt//| |herum vs. umher|- herum beschreibt eine kreisförmige Bewegung; umher ist ein hin und her|- //sich herumtreiben//|- umher treiben lassen| |in|- die Präposition kann nicht allein den Zeitpunkt eines Geschehens/Zustandes angeben, sondern benötigt einen Bezugsrahmen resp. die Präzisierung durch einen Artikel, was im Englischen oder Französischen nicht notwendig ist|- //in 2013; in Ermanglung; in Vertretung//|- //im Jahre 2013; in der Ermanglung eines Faktes; zur Vertretung//| |-isch|- das Suffix wird an den Stamm gehängt und nicht an ein mögliches -e am Wortende, das nicht zum Stamm gehört, zudem wird auch noch apostrophiert, wo exakte Zuweisung zum Stamm nachweisbar ist|//Goethe'sche Gedichte; Halle'sches Waisenhaus; Fichte'sches System//|//Goethische Gedichte; Hallisches Waisenhaus; [[Fichte#Fichtisches]] [[System]]//| |ja resp. nein|beteuerndes oder steigerndes Adverb; ein Komma nur hinter der beteuernden Verwendung|- sie duldete diese Behandlung, ja, sie wollte sie|- sie duldete diese Behandlung, ja sie wollte sie| |jemand resp. niemand|- das angehängte -d ist unorganisch, daher empfiehlt sich keine Flexion|niemandem resp. jemanden|- jemand anderer, anderen, anderem| |läßt|- führt zu Schwulst und ist durch einfache Hilfsverbkonstruktion oder daß-Satz zu ersetzen|- seine Neigung ließ ihn besorgen; die heidnischen Götter traten in den Hintergrund, der ihre wohltätigen Eigenschaften allmählich schwinden ließ|- seine Neigung brachte ihn dahin; die heidnischen [[Götter]] traten so in den Hintergrund, daß ihre wohltätigen Eigenschaften allmählich schwanden| |mal|- im familiären Ausdruck (komm mal her!) erlaubt, nicht aber im Schriftdeutschen|sieh mal!|- sieh einmal!| |nachdem|Konjunktion für Temporalnebensätze mit Perfekt resp. Plusquamperfekt, kein Imperfekt!; wegen des süddeutschen Sprachimperialismus wird nachdem vermehrt kausal eingesetzt|- //nachdem man die Registratur fand, konnte man die finanziellen Verhältnisse einschätzen//; //nachdem sein Chef keine Verwendung für ihn hatte, entließ er ihn//|- //nachdem man die Registratur gefunden hatte, konnte man die finanziellen Verhältnisse einschätzen//; //da sein Chef keine Verwendung für ihn hatte, entließ er ihn//| |Rechnung tragen|Schwulst für etwas erfüllen, für etwas aufkommen, auf etwas Rücksicht nehmen, etwas abhelfen|- wir sind bemüht, diesen Beschwerden Rechnung zu tragen|- wir sind bemüht, diese Beschwerden zu berücksichtigen| |schaffen: schaffte resp. schuf|schaffte (schwaches Präteritum für minderwertige Schaffensprozesse: bringen, erzeugen, bewirken, ausrichten, arbeiten, hantieren) und schuf (das künstlerische Arbeiten, das [[Ewigkeit]] erzeugt) wird oft verwechselt|- er schuf sein Pensum|- er schaffte sein Pensum| |scheinbar, anscheinend und augenscheinlich|scheinbar: erklärt den Anschein für falsch; augenscheinlich: erklärt den Anschein für richtig; anscheinend: man weiß es nicht, ob der Anschein trügt oder nicht|-|-| |seitdem, seither und bisher|- **seitdem** und **seither** drücken eine Zeitausdehnung von einem Punkte in der Vergangenheit aus, und zwar seitdem bis zu einem anderen Punkte in der Vergangenheit, seither aber bis zur Gegenwart; bei **bisher** kommt kein Ausgangspunkt in Betracht, es führt einen Ausgangspunkt aus der [[Vergangenheit]] in die Gegenwart|-|-| |seitens|- entstand in der Kanzleisprache durch unorganische Anhängung eines Genitiv-s an die den Dativ fordernde Präposition **seiten**, das von bedeutungstiefer machen sollte|- seitens der Regierung|- von der Regierung| |solch- resp. solche/r|- soll **derselbe** ersetzen|- //die Amerikaner beschwerten sich über die Bevorzugung der Deutschen, die Franzosen über solche der Engländer//; unter den Siegern war auch ein solcher aus Magdeburg; //solch ein schönes Mädchen//|- //die Amerikaner beschwerten sich über die Bevorzugung der Deutschen, die Franzosen über die der Engländer//; unter den Siegern war auch einer aus [[Magdeburg]]; so ein schönes Mädchen| |statt|- statt setzt [[Gleichheit]] voraus, keine Abweichung|- //da manche Überlegung die Untersuchung eher// [fungiert hier als Kennzeichnung des Unterschieds] //erschwert, statt sie zu erleichtern//|- //da hier manche Überlegung die Untersuchung eher erschwert, als daß sie sie erleichtert//; //da manche Überlegung die Untersuchung erschwert, statt sie zu erleichtern//| |trotzdem|- wird oft als Konjunktion benutzt, ist aber Adverb|- //trotzdem die Arbeiten noch nicht beendet waren//|- //obwohl die Arbeiten noch nicht beendet waren//| |unerfindlich|Kanzleiwort für unbegreiflich oder unverständlich|-|-| |-ung|- beschreibt das Prozeßhafte, keinen Zustand; man muß unterscheiden, was gemeint ist, ob ein Gewinn Zustand oder Ergebnis eines Prozesses ist, der noch andauert; dauert er noch an, muß es Gewinnung heißen|- //der Gewinn des [[Elsaß]] im letzten Krieg//|- //die Gewinnung des Elsaß im letzten Krieg//| |ungleich|- Modeausdruck zur Verstärkung des Komparativs|//ungleich größer//|//viel größer//| |verläßlich|Modewort für zuverlässig|-|-| |während|- zeigt die Gleichzeitigkeit zweier Vorgänge an, nicht aber die [[Dauer]] eines|- //während dreier Monate schlief der Bär//|- //während der Bär schlief, vergingen drei Monate//| |weil statt daß|- Pronominaladverbien mit da- (//dadurch, daraus, darauf, davon, damit, darin, darum, darüber) und entsprechend// diese ersetzende Wortgruppen wie //aus dem Grunde//, //aus der Ursache//, //aus dem Umstande//... verlangen zumeist ein Korrelat mit //daß//, nur bei einem reinen Grund darf auch //weil// benutzt werden|- //die Ehe war im Volke dadurch beliebt, weil ihr viele Kinder entsprossen waren//|- //die Ehe war im Volke dadurch beliebt, daß ihr viele Kinder entsprossen waren//|([[Wustmann]]) |zahlreich|Spreizwort für viel|- //zahlreiche Menschen standen an der Straße//|- //viele Menschen standen an der Straße//| |zerfallen|Modewort für gliedern und dessen PPP|- //die [[Blume]] zerfällt in Wurzel, Stamm, Blüte//|- //Blumen werden in Wurzel, Stamm und Blüte gegliedert//| |Ziffer und Zahl|Ziffer ist [[Zeichen]] für [[Zahl]] und nicht die Zahl [[selbst]]|- //der Verlust bezifferte sich auf 1000 Mann//|- //der Verlust betrug 1000 Mann//| |zufolge|Schwulst für nach|- //Müller zufolge ist es spät//|- //Müller meint, es sei spät//| ([[Wustmann]])