====== WERTURTEILSSTREIT ====== - um 1910 und immer mal wieder aufflammender [[Streit]] unter den Soziologen, ob sich die [[Wissenschaft]] aufgrund ihrer erzielten Ergebnisse und der daraus resultierenden [[Verantwortung]] aus [[Wissen]] wertend und die [[Politik]] animierend einmengen solle: die Frage des Verhältnisses von sozialwissenschaftlicher [[Theorie]] und politischer Praxis\\ ^ ^[[Weber]]^[[Marx]], [[Sombart]]...^ |Methodenansatz|- Inadäquatheit von begrifflichen Vorstellungen und objektiv gegebener [[Realität]]|- wissenschaftliche Begriffe sind Existenzbestimmungen des beschriebenen Sachverhalts| |Folge aus dem Ansatz|- keine Theorie ist der [[Wirklichkeit]] angemessen und kann über diese etwas aussagen; es sind lediglich Aussagemodelle, die etwas annehmen, aus dem gefolgert wird und entzauberndes [[Verständnis]] der Wirklichkeit erzielen wollen, wodurch das sozial handelnde [[Individuum]] zur Orientierung seines Handelns animiert wird|- [[Wissen]] ist [[Macht]]: wer weiß, der handelt, um die Welt gerechter zu machen (den [[Sieg]] des Proletariats!); die Wissenschaft dient hierbei und besitzt den Auftrag, Wissen zu vermitteln|