LANDORDINANZ

1785
- regelt Verkauf und Besiedlung der neuen Ländereien in AMERIKA
- legt Mindestbesiedlungsfläche pro Farmer fest - 640 acre, d.s. → 259 ha → die Farmer forderten eine kleinere Fläche, denn sie konnten diese Flächen nicht ohne Sklaven bewirtschaften, die SKLAVEREI wurde jedoch im protestantischen Nordwesten abgelehnt → Aufstand der Farmer in Massachusettes unter John Jay 1786 → Neuregelung der Schulden: NORDWESTORDINANZ im Juni 1787