epos
Inhaltsverzeichnis
EPOS
- entsprang im 7. Jhd. v.Chr. aus ritterlichem GEIST und griff doch über die vornehme Welt hinaus: wurde Gemeingut des Volkes (Freyer)
zwei Ebenen:
- 1. Vordergrund
- Held mit Eigenschaften und SCHICKSALen
- steht zwischen MÄRCHEN- und epischem HELDen
- zunehmende BEDEUTUNG innerer Eigenschaften und innerer MOTIVe
- 2. Hintergrund
- Götterwelt → was dort geschieht, ist ohne INTERESSE für die HANDLUNG (Wundt)
kyklische Epen
- benannt nach der an der kleinasiatischen Küste liegenden Inselgruppe
Epos vs. Mythos
epos.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/28 14:09 von 127.0.0.1