ERBSÜNDE
- der Geist hat die Natur zu seiner Voraussetzung und muß sich von dieser erst losreißen, um seinen Begriff zu realisieren (Baur)
- IMMANENZ im Menschen: das Nachgeben gegenüber dem TIER, dem Höllenfürsten SAMUEL: Der MENSCH war von einer höheren WEISHEIT beleuchtet, welche die ENGEL nur beneideten. → deshalb liegen im Menschen auch größere Tiefen
- sie gilt und gilt nicht (FRANCK)
- Die Totemmahlzeit der Mörder des Stammesältesten, an dessen Stelle sie sich setzen wollten, war die Gedächtnisfeier der ungeheuerlichen Tat, von der das Schuldbewußtsein der MENSCHHEIT herrührte, mit der soziale Organisation, RELIGION und sittliche Beschränkung gleichzeitig ihren Anfang nahmen. (FREUD)
- kann allegorisch als GEGENSATZ von NATUR und GEIST gedeutet werden, die Entzweiung des Menschen zwischen natürlicher Leiblichkeit und geistiger SUBSTANZ (HEGEL)
- ist der Mensch auf der niedrigsten Stufe seines Menschseins HERR seiner Handlungen gewesen → Konnte der erste Mensch moralischen Gesetzen folgen? (LESSING)
- causa prima (NIETZSCHE)