Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gorgias

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gorgias [2009/11/20 13:18] Robert-Christian Knorrgorgias [2023/05/02 10:27] – [Theorie der Rhetorik] Robert-Christian Knorr
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Gorgias aus Leonti ===== ===== Gorgias aus Leonti =====
 485-380 v. Chr.\\ 485-380 v. Chr.\\
-- neben [[Protagoras]] Hauptvertreter der Sophistik; bereits 440 v.Chr. widmete er sich ausschließlich der [[Rhetorik]], das war einträglicher\\ +- neben [[Protagoras]] Hauptvertreter der [[Sophistik]]; bereits 440 v.Chr. widmete er sich ausschließlich der [[Rhetorik]], das war einträglicher\\ 
-- kam 427 v.Chr. als Gesandter seiner Vaterstadt nach [[Athen]], um Hilfe gegen Syracus zu erbitten+- kam 427 v.Chr. als Gesandter seiner Vaterstadt nach [[Athen]], um Hilfe gegen [[Syracus]] zu erbitten
  
 ==== Theorie der Rhetorik ==== ==== Theorie der Rhetorik ====
-- hat entscheidend zur [[Entwicklung]] der rhetorischen Kunst[[prosa]] beigetragen, indem er, um die psychologische Wirkung der [[Rede]] zu erhöhen, auch für die Prosa eine poetische [[Ausdruck]]sweise forderte und die bewußte Anwendung stilistischer Schmuckmittel verlangte:  +diese [[Theorie]] hat entscheidend zur [[Entwicklung]] der rhetorischen Kunstprosa beigetragen, indem er, um die psychologische [[Wirkung]] der [[Rede]] zu erhöhen, auch für die Prosa eine poetische [[Ausdruck]]sweise forderte und die bewußte Anwendung stilistischer Schmuckmittel verlangte:  
-  * inhaltlich und formal gleichgebaute, im Umfang einander genau entsprechende parallele Satzglieder, Isokolie, die nach Möglichkeit in gegensätzlicher Beziehung zueinander stehen,  Antithese, und den gleichen Lautausklang haben, <html></font><font face = "symbol, serif">omoiwtelon</font></html>+  * inhaltlich und formal gleichgebaute, im Umfang einander genau entsprechende parallele Satzglieder, Isokolie, die nach Möglichkeit in gegensätzlicher Beziehung zueinander stehen,  Antithese, und den gleichen Lautausklang haben, ομοιωτέλων 
   * rhythmisch gestaltete Satzschlüsse, Klauseln   * rhythmisch gestaltete Satzschlüsse, Klauseln
 - nimmt das, was als [[Wesen]] gilt, auf und zeigt ohne Bewußtsein vorauszusetzen Nichtigkeit auf\\ - nimmt das, was als [[Wesen]] gilt, auf und zeigt ohne Bewußtsein vorauszusetzen Nichtigkeit auf\\
Zeile 14: Zeile 14:
  
 ==== Erkenntnistheorie ==== ==== Erkenntnistheorie ====
-- polemisiert gegen den absoluten [[Realismus]], von welchem er sagt, daß er, indem er vorstellt, glaubt die Sache [[selbst]] zu haben, aber in Wirklichkeit nur ein Relatives hat, dennoch setzt er den gesunden Menschen[[verstand]] hoch an, denn dieser enthalte die Maximen der [[Zeit]]\\ +- polemisiert gegen den absoluten [[Realismus]], von welchem er sagt, daß er, indem er vorstellt, glaubt die Sache [[selbst]] zu haben, aber doch nur ein Relatives hat, dennoch setzt er den gesunden Menschenverstand hoch an, denn dieser enthalte die Maximen der [[Zeit]]\\ 
-- der skeptische Standpunkt des Gorgias zeigt sich in einem erkenntnistheoretischen Werk über das Nichtseiende, in welchem Gorgias den [[Satz]] zu beweisen suchte: //Es ist nichts. Wenn etwas wäre, wäre es nicht erkennbar; wäre es erkennbar, so wäre es nicht mitteilbar. aber auch Sein und Nichtsein können nicht zugleich sein. Das sinnlich Unendliche ist ein [[Jenseits]] des Seins, es ist nicht; es ist eine Verschiedenheit, die vom Sein immer verschieden gesetzt wird.// → d.i. der auf die Spitze getriebene relative [[Subjektivismus]]\\+- der skeptische [[Standpunkt]] des Gorgias zeigt sich in einem erkenntnistheoretischen [[Werk]] über das Nichtseiende, in welchem Gorgias den [[Satz]] zu beweisen suchte: //Es ist nichts. Wenn etwas wäre, wäre es nicht erkennbar; wäre es erkennbar, so wäre es nicht mitteilbar. Aber auch Sein und Nichtsein können nicht zugleich sein. Das sinnlich Unendliche ist ein [[Jenseits]] des Seins, es ist nicht; es ist eine Verschiedenheit, die vom Sein immer verschieden gesetzt wird.// → d.i. der auf die Spitze getriebene relative Subjektivismus, der auf der Erkenntnis beruht, daß [[Zeichen]] und Bezeichnetes verschieden seien, d.i. rin Vorgriff auf die [[Scholastik]], die zu eben jenem Ergebnis kommen wird\\
 - betont die [[Bedeutung]] des Hörens gegenüber dem [[Sehen]], aber ist das [[Hören]] dem Hörbaren nachgeordnet\\ - betont die [[Bedeutung]] des Hörens gegenüber dem [[Sehen]], aber ist das [[Hören]] dem Hörbaren nachgeordnet\\
-- [[Rechtschaffenheit]] und Zucht sind unentbehrliche Normen des Zusammenlebens\\ +- [[Rechtschaffenheit]] und [[Zucht]] sind unentbehrliche Normen des Zusammenlebens\\ 
-- Gorgias' [[Dialektik]] ist unüberwindbar, sofern man das Seiende als Realität behauptet+- Gorgias' [[Dialektik]] ist unüberwindbar, sofern man das [[Seiende]] als Realität behauptet
  
 ==== Ethik ==== ==== Ethik ====
-- benutzte wie [[Aristoteles]] den Begriff des <html></font><font face = "symbol, serif">prepon</font></html> +- benutzte wie [[Aristoteles]] den Begriff des πρέπον als die vom [[Schicksal]] geschaffenen Umstände, in die sich der [[einzelne]] gekonnt einfügen müsse → die eigene Bemühung um eine alles umfassende, unveränderliche [[Arete]]
- als die vom [[Schicksal]] geschaffenen Umstände, in die sich der [[einzelne]] gekonnt einfügen müsse → die eigene Bemühung um eine alles umfassende, unveränderliche [[Arete]]+
  
gorgias.txt · Zuletzt geändert: 2023/05/02 10:27 von Robert-Christian Knorr